Die Horizontal-Shower – ein Duscherlebnis der besonderen Art

Vom Bett unter die Dusche – dieses morgendliche Ritual ist für viele Menschen die optimale Art und Weise, einen Tag zu beginnen. Mittlerweile gibt es auch das Duschen in der Horizontalen, eine Neuerung, die für reichlich Aufsehen gesorgt hat. Falls Sie Zweifel am Funktionieren dieser Dusch-Variante haben – die Horizontal-Shower wird sie zerstreuen. Und vielleicht wollen Sie danach dieses Highlight der Körperpflege in Ihrem Tagesritual nicht mehr missen.

Weiterlesen

Das Schlafzimmer muss kein "Wohnungsstiefkind" sein

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den meisten Wohnungen wird der Fokus bei der Einrichtung und Gestaltung auf den sichtbaren Wohnraum oder die Küche gerichtet. Das Schlafzimmer, in dem man eigentlich die meiste Zeit verbringt, wird für gewöhnlich eher als "ungeliebtes Stiefkind" angesehen, was den Einrichtungsmut angeht. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Rückzugsort Schlafzimmer ansprechend herzurichten, es zu einer Oase der Entspannung zu machen. Was tut man schon im Schlafzimmer? Man hält den Schönheitsschlaf, man kommt sich näher, man kuschelt, aber die Gäste, die sehen es eher nicht. Das Schlafzimmer ist tabu. Kann man es also einrichtungstechnisch auch vernachlässigen? Nein, denn wenn ein Mensch beispielsweise 80 Jahre alt wird, verbringt er anteilig den grössten Teil des Lebens, knapp 25 Jahre, im Schlafzimmer – weil er nämlich schläft. Bei einem Büroalltag verbringen wir zum Vergleich nur knapp neun Jahre des Lebens im Büro. Daher wollen wir Ihnen helfen, Ihr Schlafzimmer ansprechend herzurichten.

Weiterlesen

Sein Leben ist Schweben: der Hängestuhl

Sitzen Sie noch oder hängen Sie schon? Beziehungsweise schweben Sie leicht schaukelnd in entspannter Sitzposition über dem Boden? Wenn Sie das tun, dann sind Sie der glückliche Besitzer eines Hängestuhls. Die südamerikanischen Möbel haben in den letzten Jahren verstärkt zu Seelengleichgewicht und Gemütsruhe beigetragen. Ihre handwerkliche Verarbeitung und farbenfrohe Optik bereichern die Wohnästhetik. "Was soll ich mit einem Hängestuhl?", werden Sie vielleicht fragen. Sie haben längst Ihre Gartenmöbel aus Holz winterfest gemacht. Die Terrasse ist leer wie ein Badesee bei Regen. Also wohin mit dem Stuhl? Ganz einfach: nach drinnen. Ein Hängestuhl kann ebenso gut innerhalb Ihrer vier Wände für Entspannung sorgen. Es gibt viele Varianten und zwei Aufhängearten. Verschaffen wir uns einen Überblick.

Weiterlesen

Hängesessel – dynamische Relaxmöbel für innen und aussen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Abhängen und entspannen wäre jetzt genau das Richtige? Ein Hängesessel erlaubt das ganz hervorragend – sowohl unter einem Dach in Innenräumen als auch an der frischen Luft im Freien. Bei schönem Wetter lässt sich in diesem kreativ gestalteten Möbelstück herrlich relaxen. Für ruhige Stunden im Aussenbereich sowie für genüssliche Entspannung in Ihren Wohnräumen eignen sich Hängesessel hervorragend. Hängematte und Hollywoodschaukel bieten ebenfalls bequeme Alternativen zum sorglosen Verweilen. Ein Hängesessel wirkt jedoch viel stylischer und individueller.

Weiterlesen

Das Chesterfield-Sofa – vom Klassiker zum Trendsetter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer zeitlosen Stil und repräsentativen Glamour in sein Wohnzimmer bringen will, kommt an einem Chesterfield-Sofa nicht vorbei. Es ist nach wie vor ein Klassiker unter den Sitzmöbeln. Das hochwertige Obermaterial aus Leder oder Samt erzeugt einen einzigartigen Sitzkomfort, der Luxus und Wohlbefinden in einem meisterhaften Design ausdrückt. Diese aus Handarbeit hergestellten Sofas passen in jedes Ambiente und bringen den anspruchsvollen English Style als eleganten Blickfang in Ihr Wohnzimmer.

Weiterlesen

Schlafzimmer im Landhausstil: Das Comeback des Jahres

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist ein Trend, der sich immer stärker durchzusetzen scheint: Die Natur wird in die Städte geholt. Mit der Rückkehr des Landhausstils hält neben begrünten Dachterrassen und hübschen Vorgärten oder Balkonen auch in den Wohnungen und Häusern ein Hauch vom Leben fernab der urbanen Hektik Einzug. Ruhe und Ausgeglichenheit sind gefragt. Kein Wunder, dass vor allem Schlafzimmer in diesem Stil der grosse Renner sind ... Wärme und Geborgenheit, Erholung und Entspannung. Diese vier Dinge stehen bei der Einrichtung eines Schlafzimmers im Landhausstil ganz klar an erster Stelle. So gehören auf jeden Fall Holzmöbel zur unbedingten Grundausstattung. Bett, Kleider- und Wäscheschrank oder Kommode – diese Möbelstücke sollten unbedingt massiv sein und in Form, Farbe und verwendeter Holzart zueinander passen. Gern dürfen sie ein wenig antik oder auch verspielt wirken. Auf diese Weise wird der Reiz eines Zimmers im Landhausstil besonders betont.

Weiterlesen

So verändern Raumdüfte positiv Ihr Raumklima

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Düfte zur Steigerung des Wohlbefindens einzusetzen, ist eine der ältesten Wellness-Praktiken überhaupt - bereits die Ägypter arbeiteten intensiv mit Aromatherapie. Inzwischen hat die moderne Neurowissenschaft die positive Wirkung von olfaktorischer Stimulation auch wissenschaftlich nachweisen können. Gerade wegen dieser starken, fast magischen Wirkung von Duftaromen auf die Psyche und damit auch auf den Körper sollten diese aber sehr bewusst eingesetzt werden - vor allem in Wohn- und Schlafräumen. Menschen reagieren ganz verschieden und oft biografisch bedingt auf Düfte. Deshalb können empfohlene Wirkweisen immer nur Inspirationen sein. Experimentieren Sie selbst, bis Sie eine kleine Sammlung ansprechender Aromen beisammen haben, die genau auf Ihren Typus und Ihre Stimmungen passen. Ganz wichtig dabei: Nutzen Sie nur natürliche Raumdüfte, am besten in zertifizierter Bio-Qualität. Diese werden niemals chemisch und unter Laborbedingungen hergestellt, sondern einzig aus den ätherischen Ölen von Pflanzen und Blumen gewonnen. Benutzen Sie Aroma-Öle niemals innerlich; hierfür sind sie nicht geeignet.

Weiterlesen

Der Massagesessel: Die Wellness-Oase fürs Wohnzimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Massagen sind für viele Menschen der Inbegriff der Entspannung. Deshalb ist auch die Vorstellung paradiesisch, diesen Wellnessgenuss mittels eines Massagesessels im heimischen Wohnzimmer so oft und zu jeder Tageszeit flexibel erleben zu können. Darüber hinaus versprechen viele Hersteller einen nachweisbaren physiotherapeutischen Effekt durch die automatische Massage. Aber was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Können die automatischen Massagen vielleicht sogar mehr schaden als nutzen? Wie findet man den richtigen High-Tech-Sessel für die eigenen Ansprüche? Wann passt der Sessel zur restlichen Einrichtung? Zum einen finden sich auf dem Markt erhebliche Qualitätsunterschiede, die sich natürlich auch im Preis niederschlagen. Nicht immer ist der teuerste auch der Beste, aber zu sehr sparen sollten Sie beim Erwerb eines Massagesessels auch nicht. Achten Sie darauf, dass der Sessel über individuell programmierbare Funktionen verfügt. Diese sollten sich auf Ihre individuelle Grösse, Ihr Gewicht und Ihren Körperbau einstellen lassen. Wirklich gute Sessel nehmen Ihnen diese Arbeit ab. Sie verfügen über ein Programm, mit dem vor der ersten Massage Körper und Wirbelsäule gescannt und so die optimalen Druckpunkte festgelegt werden. Die Ergebnisse dieses Bodyscannings sollten speicherbar und für jeden Nutzer wieder individuell abrufbar sein.

Weiterlesen

Kinderhotel Oberjoch: Alles, was das Kinderherz begehrt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eigentlich gelten die Ferien als die schönste Zeit des Jahres. Zumindest in der Theorie. Ferien bedeuten nämlich in der Regel auch immer, Kompromisse eingehen zu müssen. Abstriche beim Hotel oder im Hinblick auf den Ferienort stellen dabei in der Regel das kleinste Übel dar. Vielmehr ist es oftmals bedeutend stressiger, alle Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf die Tagesgestaltung unter einen Hut zu bekommen. Ist dies schon bei Ferien in trauter Zweisamkeit ein Problem, bieten Familienferien mit Kindern noch weitaus mehr Konfliktpotenzial. Je mehr Personen zusammen auf Reisen gehen, umso mehr Bedürfnisse und Erwartungen müssen bei der Planung bzw. Gestaltung zusammengebracht werden. Enttäuschungen und Unzufriedenheit sind quasi vorprogrammiert.

Weiterlesen

Das Kinderhotel Alpenrose in Tirol – Familienferien nach Mass

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Tiroler Zugspitz-Arena ist eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte, beliebte und hoch gelobte Ferienregion. Eine vielfältige Landschaft, die von Bergseen und satten, grünen Wiesen über harmonisch geformte Hügel bis hin zu imposanten Berggipfeln reicht, lädt Touristen, Besucher und Betrachter ein, die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu geniessen. An den Südhängen eines der prominentesten Gipfel der Alpen kommen Wanderer, Kletterer, Biker und aktive Feriengäste voll auf ihre Kosten. Erholung und Ruhe Suchende finden hier an lauschigen Plätzen, abseits von frequentierten Wanderwegen und in einzigartiger Landschaft, eine wohltuende Auszeit von alltäglicher Hektik. Die Ausläufer der 2962 Meter hohen Zugspitze und die Bergketten des Wetterstein-Gebirges bieten darüber hinaus Familien mit Kindern optimale Voraussetzungen für abwechslungsreiche, abenteuerliche oder entspannte Ferien.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});