Konzept „Körperzentriertes Arbeiten“ erhält Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken

Zahlreiche Untersuchungen und Studien haben gezeigt, dass ein durchdachtes Bürokonzept die Arbeitsleistung deutlich steigert, die Krankheitstage verringert und das Zufriedenheitsgefühl der Mitarbeiter erheblich verbessert. Ein Konzept ist das Körperzentrierte Arbeiten (KZA). Bei dieser Methode werden bildschirmgebundene Büroarbeitsplätze so gestaltet, dass sie den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Das Konzept des KZA wurde jetzt mit dem Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. ausgezeichnet, einem Garant für rückenfreundliche Alltagslösungen.

Weiterlesen

Gesundheitsfreundlicher Arbeitsplatz: Tipps vom Möbelprofi

Sieben Stunden am Tag verbringt ein durchschnittlicher Erwachsener im Sitzen – die meiste Zeit davon auf dem Bürostuhl oder auf der Couch. Um die damit verbundenen Belastungen so gering wie möglich zu halten, ist es umso wichtiger,  dass gerade auch diese Möbel auf ihre Qualität hin überprüft werden. „Die Gesundheitsverträglichkeit von Möbeln schliesst heute ergonomische Gesichtspunkte mehr denn je ein, da immer mehr Menschen an Rückenproblemen leiden“, erklärt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Bereits seit über 50 Jahren macht sich die DGM für umfassende Möbelqualität stark und bescheinigt diese erst nach strengen Tests in unabhängigen Prüflaboren mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“.

Weiterlesen

Bodenbelag schonen mit den richtigen Bürostuhlrollen

Spuren des Schreibtischstuhls auf dem Parkett sind ärgerlich. Genau wie Haare vom Büroteppich oder Fusseln, die die Räder des Stuhls blockieren oder verursachen, dass sie unrund laufen. Es ist kein schönes Geräusch, wenn Bürostühle zu leicht und mit einem trocken-harten Klang und Gefühl über den Fussboden rollen. All diese Ärgernisse kann man vermeiden, wenn man beim Kauf des Bürosessels die richtigen Rollen für den Stuhl aussucht. Nicht jeder weiss, dass man bei unterschiedlichen Bodenbelägen unterschiedliche Rollen an den beweglichen Schreibtischstuhl montieren sollte. In anderen Worten: Die Bürostuhlrollen sollten zu Ihrem Parkett, Ihren Fliessen, Ihrem Nadelfilzbelag oder Ihrem Teppich passen. Nur dann wird die Sitzgelegenheit leicht, aber nicht zu leicht und gleichmässig dahin rollen, wo Sie hinrollen möchten.

Weiterlesen

Rückenschmerzen ade – ergonomische Möbel

In unseren vier Wänden wollen wir uns wohlfühlen. Dabei spielt die Bequemlichkeit der Möbel eine grosse Rolle. Wer sich ständig über ein zu niedriges Sofa ärgert oder auf einem unbequemen Esszimmerstuhl sitzt, riskiert Rückenprobleme. In erster Linie schauen wir beim Möbelkauf auf das Design. Zunehmend entscheiden Käufer jedoch nach gesundheitlichen Kriterien und achten, genau wie bei Büromöbeln, auf Ergonomie. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und produzieren ansprechende und moderne Möbel, die ergonomische Aspekte berücksichtigen.

Weiterlesen

Wie der Schreibtisch Quelle der Inspiration wird

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade wenn Sie vom Home Office arbeiten oder am Wochenende ein paar Extrastunden Arbeit einschieben müssen, sollte Ihr Schreibtisch ein angenehmer, inspirierender Ort sein, an dem Sie gerne Zeit verbringen. Selbstverständlich zählen zunächst rein funktionale Kriterien: ein ergonomisches, höhenverstellbares Design, eine sorgfältige Abstimmung von Sitzmöbel und Tisch, augenschonende Lichtverhältnisse und der richtige Standplatz innerhalb der Wohnung.

Weiterlesen

Bürostühle vom Designer: Ästhetik und Ergonomie in Vollendung

Sitzende Tätigkeiten sind in der heutigen Arbeitswelt weit verbreitet. Sei es das fast schon standardmässige Arbeiten am PC oder andere Bürotätigkeiten, stets sind die Arbeitnehmer auf einem Bürostuhl oder einer anderen Sitzunterlage niedergelassen. Umso wichtiger, dass diese ergonomischen Kriterien gerecht wird, da sonst Rückenprobleme vorprogrammiert sind. Doch auch die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle, gerade in repräsentativen Büros. Die ideale Lösung ist ein Bürostuhl vom Designer, der beide Aspekte in sich vereint.

Weiterlesen

Mehr Flexibilität im Büro durch höhenverstellbare Schreibtische

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zum gesunden Arbeiten in Büros sind die richtigen Büromöbel eine elementar wichtige Anschaffung. Rückenschmerzen und andere chronische Probleme lassen sich mit der richtigen Möbelauswahl gezielt vermeiden, wenn mehr Flexibilität in den Arbeitsalltag hineingebracht wird. Der Wechsel zwischen dem klassischen Arbeiten im Sitzen und einem zeitweiligen Stehen sorgt für eine effektive Entlastung des Rückens und fördert nicht zuletzt die Konzentration am Arbeitsplatz. Höhenverstellbare Schreibtische erfüllen diesen Zweck optimal und machen mittels Kurbel oder Knopfdruck eine Anpassung des Arbeitskomforts möglich.

Weiterlesen

Ergonomische Sitzmöbel und korrekte Sitzposition verhindern Gesundheitsschäden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Büroarbeit fordert den menschlichen Körper nicht nur psychisch, sondern auch körperlich. Wer täglich mehrere Stunden sitzend arbeitet, sollte darauf achten, geeignete Sitzmöbel zu verwenden und eine korrekte Sitzposition einzunehmen. So können – mit relativ einfachen Mitteln – langfristige Gesundheitsschäden ausgeschlossen werden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, worin die Vorteile ergonomischer Sitzmöbel liegen und welche Sitzposition gesund ist.

Weiterlesen

Designer Bartisch - nicht nur für's Bistro

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hinter der schlichten Bezeichnung "Bartisch" versteckt sich ein höchst praktisches und multifunktionales Möbel, welches in vielen Gebäudebereichen die perfekte Lösung darstellen kann. Dazu gehören nicht nur Kneipen, Bistros und Cafés. Auch zu Hause und im Büro stellen Bartische praktische Möbel für viele Einsatzzwecke dar. Selbst in Krankenhäusern und Arztpraxen kann ein Bartisch gute Dienste leisten. Für den schnellen Kaffee zwischendurch Natürlich ist die Nähe zu einer Theke die natürliche Domäne des Bartisches. Ideal für Stehcafés, Bäckereien und Tankstellen bietet hier der Bartisch eine klitzekleine Ruheoase, in der man bei einer heissen Tasse Kaffee mal kurz die Sorgen des Alltags hinter sich lassen kann.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});