Der passende Platz zum Geniessen

Längst hat sich auch in den Haushalten das Essen von der einfachen und hastigen Nahrungsaufnahme zum genussvollen Teil des Alltags gewandelt. Dafür stehen neben der gestiegenen Lust am Kochen auch wiederentdeckte und neue Einrichtungsideen. Wo immer es der Platz in der Wohnung hergibt, werden Ess- oder Speisezimmer eingerichtet, grössere Küchen werden zur Wohnküche und auch in so manchem kleineren Wohnzimmer wird ein extra Bereich für das Speisen und Geniessen eingerichtet.

Weiterlesen

Flexi-Möbel sind ein Garant für leichtes Umziehen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einem geplanten Umzug ist es ein besonderes Problem, die Möbel gut und sicher zu transportieren. Seit einiger Zeit gibt es eine Tendenz am Markt, dass immer mehr vielseitig einsetzbare Möbelstücke angeboten werden. So könnte das Umziehen weniger belastend sein – und das Wohnen leichter und vielseitiger. Ob es sich um eine Küche handelt oder um ein Büro, die Einrichtung dieser Räume kann leicht und ohne viel Aufwand den Bedürfnissen der Menschen, die sie nutzen, angepasst werden. Gleichzeitig ist auch ein Transport von einem Ort zum anderen nicht aufwendig.

Weiterlesen

Öfter mal was Neues: Wohnräume passend zur Jahreszeit gestalten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum etwas ist langweiliger als eine eintönige Wohnraumgestaltung, die das ganze Jahr über gleich bleibt. Mögen manche Menschen auch einen spartanischen und kühlen Einrichtungsstil bevorzugen, die übergrosse Mehrheit liebt Wärme und Gemütlichkeit. Was wäre also eine Wohnung ohne wechselnde Dekorationen: Der Tulpenstrauss auf dem Esstisch im Frühling, die Sonnenblume in der Bodenvase zum Spätsommer oder die Handvoll Kastanien auf dem Fensterbrett im Herbst. Und nicht zuletzt die gemütliche Advents- und Weihnachtsgestaltung – all diese Kleinigkeiten sind den meisten Menschen in unserem Land unverzichtbar geworden. Doch über die Basics hinaus lässt sich mit wenig Mühe und zumeist mit nur geringem finanziellen Aufwand der Wohnbereich stilvoll und abwechslungsreich gestalten – und damit ein tolles Bild für Bewohner und Gäste gleichermassen schaffen.

Weiterlesen

Einrichtung mit Zukunft: Zeitlose Möbel

So wie hohe Qualität ein Garant für Langlebigkeit ist, spielt das Design von Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen eine ganz entscheidende Rolle in Sachen Zeitlosigkeit. Wer zwar hochwertige Möbel kauft, sich dabei aber ausschliesslich vom aktuellen Trend, der neuesten Mode oder den Hochglanzbildern in Lifestylemagazinen leiten lässt, gleitet an einer langfristig wirkungsvollen und nachhaltigen Wohnungsgestaltung vorbei. Die Erfahrung lehrt: Was heute Top ist, ist schon morgen wieder Flop. Und spätestens übermorgen rollen trendbewusste Gäste mit den Augen und rümpfen nach einem Blick auf das einstmals total angesagte Sofa oder den hypermodernen Esstisch des Gastgebers die Nase. Um derartige Situationen zu vermeiden und vor allem, um sich selbst langfristig in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen und obendrein noch viel Geld zu sparen, ist die Anschaffung zeitloser Möbel ratsam.

Weiterlesen

Ersatz für das Wohnzimmer: die WG-Küche

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zusammengewürfelt leben: Vor allem in Städten mit einer Universität sind Wohngemeinschaften beliebt. Sie ermöglichen Studenten und anderen Menschen, die ein begrenztes finanzielles Budget haben, ein preiswertes Wohnen. Zentraler Mittelpunkt in diesen Wohngemeinschaften (WGs) sind nicht selten grosse Wohnküchen, die das Wohnzimmer komplett ersetzen. In solchen Wohnküchen wird zusammen gekocht, gegessen, ferngesehen und auch ausgelassene Partys gefeiert. Nicht selten fühlt sich aber für die Einrichtung der WG-Küche niemand so recht verantwortlich, weil es sich hier um Gemeinschaftseigentum handelt.

Weiterlesen

Alte Liebe wieder frisch: Ans Herz gewachsene Möbelstücke aufarbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gibt sie in fast jedem Haushalt: Möbelstücke mit Geschichte. Da ist die Wäschetruhe, die noch aus Omas Küche stammt, der kuschelige Ohrensessel von Onkel Herbert oder der lieb gewonnene Glastürenschrank aus Jugendtagen. Von keinem dieser Einrichtungsgegenstände möchte man sich trennen – zu viele Erinnerungen hängen daran. Doch der Zahn der Zeit hinterlässt auch an ihnen Spuren und nagt an Holz und Bezugsstoffen. Was also tun? Zunächst stellt sich in derartigen Fällen die Frage, ob eine Aufarbeitung selbst vorgenommen oder in die Hände eines Fachmanns gegeben werden soll. Abgesehen vom Kostenfaktor spielt hierbei auch der Umfang auszubessernder Schäden eine Rolle und nicht zuletzt das eigene handwerkliche Geschick. Viele kleinere Kümmernisse an den vertrauten Stücken lassen sich aber in aller Regel mit wenig Aufwand schnell und unkompliziert beheben.

Weiterlesen

Bekannte Möbeldesigner aus Deutschland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Möbeldesign der deutschen Designer besteht aus schlichten, klaren Formen, die gleichzeitig eine zeitlose Eleganz ausstrahlen. Helle oder kräftige Farben wechseln sich ab oder bestimmen das einzelne Möbelstück. Auch Funktionalität spielt neben dem Design eine prägnante Rolle in den innovativen Kreationen der einzelnen Designer. Geprägt vom legendären Bauhaus-Stil und den Ikonen Marcel Breuer, Mies van der Rohe oder Le Corbusier, versuchen die neuen Designer an die grossen Erfolge anzuknüpfen. Das Möbeldesign der Neuzeit wird besonders stark durch die Funktionalität bestimmt, da die mobilen Endgeräte des digitalen Zeitalters auch den Alltag der Menschen stark verändert haben. Smartphones und die technische Kontrolle mit Fernbedienungen aller Art prägen jetzt die Multimedia-Epoche, deshalb sind besonders moderne Möbel mit futuristischem Design und technischem Schnickschnack sehr gefragt.

Weiterlesen

Der neue Möbeltrend: funktionale Möbel

Der Trend für die Zukunft in der Möbelbranche liegt sicher in den sogenannten funktionalen Möbeln. Diese mit viel Technik ausgestatteten Allrounder bieten neben viel Flexibilität auch einen hohen Wohnkomfort, was sie bei anspruchsvollen Kunden besonders beliebt macht. Multimedia-Einbauten in TV-Racks oder im extravaganten Bett sind genauso funktionale Highlights wie das verwandelbare Sofa oder Esstische, an denen man zusätzlich in der Freizeit noch Billard spielen kann. Nützliche technische Innovationen sind das Sahnehäubchen bei den funktionalen Möbeln, die zusätzlich noch platzsparend und formschön in jedem Wohnraum wirken. Zeitlos und doch elegant kommen diese Möbel daher, weil die technischen Elemente von den Möbeldesignern elegant versteckt wurden und die Form und das Design somit nicht beeinträchtigt werden.

Weiterlesen

Ein Esszimmer geschmackvoll einrichten – so geht´s

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich sein Esszimmer einrichten will, achtet dabei vor allem auf das Design, den Sitzkomfort und die praktischen Gadgets, die eine Möblierung dieses Wohnbereiches erfordern. Das Esszimmer ist der Ort, an dem die Familie täglich zusammenkommt und die Mahlzeiten zu sich nimmt, über den Tag redet und sich zu weiteren Themen austauscht. Dies alles macht eine überlegte Auswahl der Esszimmermöbel unumgänglich. Lesen Sie bei uns, mit welchen Mitteln Sie für eine heimelige Atmosphäre sorgen.

Weiterlesen

Mit Designermöbeln das traute Heim zur Style-Oase machen

Die Wohnungseinrichtung ändert sich mit der Lebensphase. In Jugendzimmern wird meist noch wenig Wert auf stilistische Homogenität gelegt, während die Domizile junger Erwachsener diesen Wunsch schon stärker ausdrücken - nur fehlt zur perfekten Umsetzung meist noch das Geld. Doch steht man ein paar Jahre in Lohn und Brot, rücken auch Einrichungsgegenstände jenseits Preisspanne der bekannten Discounter und globalen Möbelketten in den Bereich des Möglichen. Ihr Unterschied: Ihr Design drückt Individualität, ihre Verarbeitung Langlebigkeit aus. Designermöbel sind der Schlüssel zu einer Welt völlig anderen Wohnens.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});