Die passenden Bilder zum eigenen Einrichtungsstil

Wandbilder geben der Wohnung den richtigen Pepp und verleihen der Umgebung mehr Persönlichkeit. Sie machen aus kahlen Wänden dekorative Hingucker oder sorgen durch ihre pure Existenz für ein wohnliches Gefühl. Welche Motive gehören jedoch zu welchem Einrichtungsstil? Passt das selbstfotografierte Lieblingsbild zum Landhausstil in der Küche oder der bunte Leinwanddruck in das stilvoll-moderne Wohnzimmer?

Weiterlesen

Galerieschienen: Die Museumslösung für Ihre Bilder

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gibt es eine Wohnung ohne Bilder? – Bestimmt. Macht es Spass, in ihr zu wohnen? – Bestimmt nicht. In den bilderliebenden Haushalten – in den allermeisten also – sind gerahmte Gemälde, Poster und Fotos gern gesehene Begleiter durchs Leben. Sie spiegeln Lebensphasen wider, halten Erinnerungen fest oder wechseln mit Einrichtungsstilen und Modelaunen. Sie sind die Nomaden unter den Wohnaccessoires, werden oft umgehängt oder ausgetauscht. Wer seine Bilder konventionell mit Hammer und Nagel anbringt, sollte sich beizeiten eine grosse Tube Spachtelmasse für die Wände kaufen. Oder Galerieschienen. Wäre die Galerieschiene nicht erfunden worden, müssten Museumswände nach jedem Ausstellungswechsel verputzt werden. Kein Künstler würde sich auf Normgrössen festlegen lassen, damit Museen seine Werke einfacher präsentieren können. Mit der Galerieschiene macht der Galerist sich unabhängig vom Format. In privaten Haushalten sind diese Aufhängesysteme noch selten zu finden. Dabei gibt es zusammen mit einer guten Beleuchtung und dem passenden Glas keine praktischere und professionellere Art, Bilder an die Wand zu bringen.

Weiterlesen

Selbst gebastelte Adventskalender versüssen die Vorweihnachtszeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vorfreude ist die schönste Freude. Die Hauptsaison der Vorfreude fällt in den Dezember. In diesem Monat beginnen alle Kinder (und auch manche Erwachsene), die Tage bis Weihnachten zu zählen. Um ihnen das Warten zu versüssen und die Zeit angenehm sichtbar verstreichen zu lassen, ist der Adventskalender erfunden worden. Jeden Tag ein Törchen – am 24. Dezember das grösste. Im letzten Monat des Jahres stellt der Adventskalender bis Heiligabend den Wohnungsmittelpunkt dar. Der Adventskalender ist eine ursprünglich lutherische Sitte gewesen und wurde erst im 19. Jahrhundert verbreitet. Heute findet man die dekorativen Zeitzähler in der gesamten Christenwelt. Anderthalb Jahrhunderte Adventskalendergeschichte haben unzählige kunstvolle bis kuriose Ideen hervorgebracht, wie das süsse Kalendarium zu gestalten sei. Ein ganzer Gewerbezweig ist entstanden, der schon im Sommer für den Winter sorgt. Der schönste Adventskalender aber ist der selbst gebaute. Hier ein paar Anregungen.

Weiterlesen

Wasserwaagen im Einsatz – Bilder richtig aufhängen und visuell einsetzen

Ob Familienfotos, hochwertige Ölgemälde oder ein teures Aquarell – selbst das schönste Bild wirkt nur so schön, wie es im Raum stimmig untergebracht und richtig aufgehängt wurde. Gerade das Aufhängen sorgt immer wieder für Schwierigkeiten, wobei selbst der kleinste Fehler für erhebliche Makel im Gesamteindruck sorgt. Bohren, hängen, ausmessen und neu ausrichten – Bilder aufhängen kann zur Qual werden, wenn falsch an die Sache herangegangen wird. Einige hilfreiche Tipps stellen sicher, dass schöne Fotos, Gemälde und Bilder auch wirklich ihren einmaligen Ausdruck beibehalten – ganz egal ob im Wohn-, Schlaf-, Gäste- oder Kinderzimmer.

Weiterlesen

Familienfotos geschickt im Raum unterbringen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Familienfotos sind nicht nur unglaublich schöne Erinnerungen, die geschickt visualisiert werden können, sondern sie lassen sich auch als Accessoire für Räume nutzen. So werden die schönsten Momente und Abenteuer mit der Familie gekonnt und stets sichtbar festgehalten. Besonders gut wirken die Fotos, wenn sie stilvoll in Szene gesetzt werden. Bilder perfekt aufeinander abstimmen Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung spielt die Anordnung der Bilder. Viele davon sind mit Sicherheit in ganz unterschiedlichen Situationen aufgenommen worden, in denen sich Beleuchtung, Hintergrund und Farbvielfalt unterscheiden. Werden diese Fotos einfach nur wahllos nebeneinander aufgehängt, kann das eher unruhig wirken, wodurch die wohnliche Atmosphäre im Raum gestört wird. Viel mehr Sinn macht es deshalb, alle schönen Fotos im Vorfeld vor sich auszulegen, diese zu betrachten und dann eine Entscheidung zu treffen, welche Bilder besonders gut mit anderen harmonieren.

Weiterlesen

Sechs magische Schlafzimmer-Ideen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schlafzimmer fristen oft ein kümmerliches Dasein – dabei sind sie eigentlich wunderbare Rückzugsräume, in denen Sie Energie tanken können. Manchmal braucht es nur eine entscheidende Veränderung und schon haben Sie aus einem pragmatischen Zimmer eine echte Oase gezaubert. Wir haben Ihnen sechs Tipps zusammengestellt, wie Sie mit einem schönen Stück, einer guten Idee oder Perspektiven-Verschiebung aus funktionalen vier Wänden im Handumdrehen ein Refugium schaffen. 1. Rollen Sie den Teppich aus ... Teppiche sind, aus eigentlich unerfindlichen Gründen, ein wenig unbeliebt geworden. Meist abgelöst von Parkett oder Laminat, fristen die Orientläufer der Eltern und Grosseltern ein stiefmütterlich zusammengerolltes Dasein auf Dachböden und in Lagern. Versuchen Sie mal, in dieser Hinsicht umzudenken und Ihrem Schlafzimmer ein kuscheliges Beinkleid zu verpassen. Trennen Sie sich vor allem von der Vorstellung des klassischen Bettvorlegers, der in der Tat zerstückelt und ein wenig altbacken wirken kann.

Weiterlesen

Perfekt im Wohnzimmer präsentiert: Fotos, Sammlerstücke & Co. im richtigen Licht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur für Kunstliebhaber ist eine Ausstellung schöner Fotos, Gemälde oder auch von Sammlerstücken im privaten Heim ein Muss. Auch alle, die selbst derartige Werke erschaffen haben, suchen oft nach einer wirkungsvollen Möglichkeit für eine perfekte Präsentation ihrer Arbeiten, für sich selbst und auch zum Bestaunen für Gäste und Besucher. Mit ein paar guten Tipps und den richtigen Gestaltungselementen werden die Kunstwerke schnell ins rechte Licht gerückt. Mit Set-up-Schienen, Regalen und Vitrinen Gemälde, Kunstfotos oder eindrucksvolle Landschaftsbilder – zumeist werden derartige Stücke im Wohnzimmer oder im Flur untergebracht, um ihre gestalterische Wirkung auf die häusliche Atmosphäre möglichst gut zur Geltung zu bringen. Neben der Wahl geeigneter Aufhängungsmöglichkeiten wie Wandbefestigungen oder Schienensysteme trägt auch die Wahl der Anordnung und die Verwendung geeigneter Rahmen entscheidend zu einer wirkungsvollen Präsentation bei.

Weiterlesen

So wird aus der Einzimmerwohnung ein gemütliches, funktionales Zuhause

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade wenn es um ein gemütliches Zuhause geht, stellen viele den Anspruch an grosszügige Räume, die lichtdurchflutet und behaglich eingerichtet sind. Doch was tun, wenn die Raumverhältnisse diesen Vorstellungen nicht entsprechen können und man sich mit einer kleinen Wohnung zufrieden geben muss? Damit Platzprobleme keinen Einfluss auf das Wohngefühl haben, helfen kleine Tricks und vor allem flexible Möbel, damit Behaglichkeit und Funktionalität doch noch Einzug halten. Einrichtung muss praktisch sein Gerade bei kleinen Räumen gilt es, ein Maximum an Nutzung zu erzielen. Damit sind Möbelstücke, die gleich mehrere Funktionen erfüllen, mehr als gefragt. Ein schickes Schlafsofa etwa, das abends mit einem Handgriff zum Bett umgeklappt wird, ist mehr als praktisch und sieht dazu noch gut aus. Denn die Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Stoffen machen es möglich, dass man sich hier nicht nur ein funktionale Sitzmöbel für untertags aufstellt, sondern gleichzeitig ein bequemes Bett für die Nacht zur Verfügung hat. 

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});