Sich Freiräume schaffen - dieser Ausspruch erlangt in schönen Jahreszeiten neue Bedeutung. Denn wenn die Temperaturen es zulassen, verlegen wir unser Wohnzimmer gerne nach draussen.
Ob als Esszimmer unter freiem Himmel, Sonnendeck oder einfach nur zum Krafttanken: Mit ein paar Handgriffen machen Sie Terrasse, Balkon und Garten zu wahren Wohlfühl-Oasen.
Wenn wir am Jahresbeginn eifrig ausmisten, Fenster putzen und Böden schrubben, bleiben Balkon und Terrasse oft auf der Strecke. Beim Frühjahrsputz heisst es dann aber, Innen- und Aussenraum aufeinander abzustimmen.
Wir erklären, wie Balkon und Terrasse zu regelrechten Outdoor-Oasen werden, in denen man nach den kalten Tagen die ersten Sonnenstrahlen wieder von Herzen geniessen kann!
Wenn draussen die ersten Primeln ihre Köpfchen Richtung Sonne recken, ist das ein klares Zeichen: Bald ist wieder so weit, der Frühling steht vor der Tür.
Beste Gelegenheit, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu zaubern - mit für zarten Pastellen, floralen Mustern und natürlichen Motiven.
Wenn im Herbst oder an milden Wintertagen der Garten wirklich nicht zum Sonnen einlädt, kann der Aufenthalt im eigenen Stück Grün dennoch erholsam und relaxt sein. Voraussetzung dafür ist eine Ausstattung von Garten und Terrasse, die auch für kühlere Tage geeignet ist.
Neben der wetterfesten Garten- und Terrassenmöblierung gibt es einiges sinnvolle Zubehör, welches das Leben im Garten auch an kühlen Tagen erträglich macht. Einige solcher Produkte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gusseiserne Sitzbänke und kleine, runde Bistrotische mit passenden Stühlen als Ruheoasen im Garten: Gartenmöbel aus Metall verleihen auch der kleinsten Grünfläche einen romantischen Touch. Allerdings sollten sie genau wie Möbel aus Holz oder Rattan von Zeit zu Zeit ein Pflegeprogramm durchlaufen. Dann können sie über Jahrzehnte für Freude sorgen.
Grundsätzlich sind Gartenmöbel aus Eisen oder Aluminium pflegeleicht. Sind sie mit Holzlehnen oder Sitzflächen kombiniert, dann achten Sie darauf, diese von Zeit zu Zeit mit einer selbst angesetzten, lauwarmen Seifenlauge feucht abzuwischen. Das verhindert Moosbesatz und bringt die Imprägnierung wieder zum Strahlen. Hat diese mit den Jahreszeiten gelitten, könnte es Zeit für einen Schliff und eine Neubehandlung sein.