Der passende Platz zum Geniessen

Längst hat sich auch in den Haushalten das Essen von der einfachen und hastigen Nahrungsaufnahme zum genussvollen Teil des Alltags gewandelt. Dafür stehen neben der gestiegenen Lust am Kochen auch wiederentdeckte und neue Einrichtungsideen. Wo immer es der Platz in der Wohnung hergibt, werden Ess- oder Speisezimmer eingerichtet, grössere Küchen werden zur Wohnküche und auch in so manchem kleineren Wohnzimmer wird ein extra Bereich für das Speisen und Geniessen eingerichtet.

Weiterlesen

Gastfreundliche Schlafgelegenheiten: Luftbett, Klappbett, Schlafsofa

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Schön, dass Sie ein grosses Haus besitzen. Jedes der Kinder hat sein eigenes Zimmer, der Hund hat seine Hundeecke, es gibt sogar einen Wellnessbereich. Und seit Neuestem kann der kreative Teil der Familie im eigenen Hobbyraum neue Kraft schöpfen und Ideen verwirklichen. Aber wenn die ganze Grossfamilie zum Fünfzigsten über einen herfällt, sieht das plötzlich anders aus. Da werden Stühle und vor allem Betten gezählt. Wo sollen die alle schlafen?! Natürlich können Sie improvisieren. Aber ob es wirklich eine gute Idee ist, Tante Hermine auf die Luftmatratze zu legen, wird sich spätestens am nächsten Morgen zeigen. Wenn wir uns umschauen, welche Schlafgelegenheiten guten Gewissens Gästen angeboten werden können, werden wir drei verschiedene Arten identifizieren: Schlafsofas, Klappbetten und Luftbetten. Dieser Artikel zählt Vor- und Nachteile auf.

Weiterlesen

Alles ein bisschen grösser – Wohnzimmer mit XXL-Möbeln ausstatten

Zugegeben: Weitläufige Wohnungen und geräumige Eigenheime sind selten geworden. Trotzdem gibt es durchaus etliche Menschen, die in ihrem Heim über grosse Zimmer verfügen. Für sie stellt sich nicht selten die Frage, wie ihr Wohnzimmer ansprechend gestaltet werden kann. Da normale Möbelstücke in derartigen Räumen oftmals etwas verloren wirken, müssen andere Lösungen her. Mit Einrichtungsgegenständen im XXL-Format kann dieser Herausforderung begegnet werden. Gewöhnliche Sofas, Sessel und Couchtische vermögen in geräumigen Zimmern nur einen kleinen Bereich zu belegen. Um den Rest nicht "leer" zu lassen, könnte sich nun der Gedanke einstellen, einfach zusätzliche Sitzmöbel oder eine zweite Couch hineinzustellen. Doch eine solche Raumgestaltung überzeugt kaum.

Weiterlesen

Praktische Lösungen für Übernachtungsgäste

In einer kleinen Wohnung ohne Gästezimmer wird Übernachtungsbesuch zum Problem: Wo sollen die Gäste schlafen? Mit einigen praktischen Lösungen findet Ihr Besuch bequem seinen Platz. Während wir früher gern mit unserem Schlafsack auf der Luftmatratze in irgendeiner Ecke geschlafen haben, wird das mit zunehmendem Alter leider irgendwann zu unbequem. Eine ideale Lösung ist ein Schlafsofa, das bei Bedarf einfach ausgezogen werden kann. Ist dafür nicht ausreichend Platz vorhanden, ist ein aufblasbares Gästebett eine perfekte Lösung.

Weiterlesen

Alles am rechten Fleck – praktische Stauraum-Lösungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Angesichts gestiegener Mietpreise müssen sich viele Menschen mit kleineren Wohnungen begnügen. Andere leben mit einer vielköpfigen Familie im auch nicht unbegrenzt grossen Eigenheim. In beiden Fällen heisst die Herausforderung, auf wenig Fläche möglichst viel unterzubringen. Gefragt sind praktische Stauraum-Lösungen, die viel wegstecken können und auch optisch Platz schaffen. Beim Möbelkauf auf den Stauraum-Effekt achten Frei nach der Devise "Platz ist in der kleinsten Hütte" steht an vorderster Front bei allen Überlegungen für eine sinnvolle Gestaltung begrenzter Wohnflächen ein genauer Blick auf die vorhandene Situation: Wo sind Räume bisher nur unzureichend genutzt? Wo kann zusätzlicher Platz geschaffen werden? Und welche Möbel können dabei eine Hilfe sein?

Weiterlesen

Wenn viele Gäste kommen – die flexible Esszimmergestaltung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie verfügen nur über eine relativ kleine Wohnung, bewirten aber gerne Gäste? Dann haben wir genau die richtigen Tipps für Sie, wie Sie mit mobilen Möbeln, raffinierten Platztricks und ein wenig Fantasie auch einen kompakten Raum in einen kulinarischen Festsaal verwandeln, in dem die ausgefallensten Diners möglich werden. Nicht immer braucht es ein Esszimmer, um in fröhlicher Runde zu feiern. Solange Sie in Ihrem Wohnzimmer oder sogar Ein-Zimmer-Apartment genug mittigen Platz haben, um einen Tisch aufzustellen, ist der Rest ein Kinderspiel. Wenn Sie gerne Gasteber sind, dann halten Sie also Ihre Möblierung im Zentrum des Raumes so mobil wie möglich. Legen Sie am besten bei der Einrichtung einen der von Ihnen benötigten Tischfläche entsprechenden Radius mit Zeitungspapier aus und stellen Sie auf diese Fläche nur schnell beiseiteräumbare Möbel.

Weiterlesen

Mit diesen Einrichtungstipps fühlt sich der Besuch im Gästezimmer wohl

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Häusern ist im Regelfall Platz für einen zusätzlichen Wohnraum, der von den Bewohnern des Hauses nicht unbedingt eigenständig benötigt wird. Diese Fläche könnte zu einem Gästezimmer umfunktioniert werden, um Besuchern eine Schlafgelegenheit für die Nacht oder weit angereisten Freunden eine Bleibe für einige Tage anzubieten. Auch wenn mit den Gästen normalerweise viel Zeit verbracht wird und sie sich auch in anderen Zimmern aufhalten, lohnt sich eine adäquate Einrichtung. Das ist nicht nur höflich, sondern sorgt auch für einen erinnerungswürdigen Aufenthalt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});