Das Wohnzimmer einrichten: Worauf soll ich achten?

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt einer Wohnung. In diesem Raum treffen Sie Freunde oder Geschäftspartner, Sie ruhen sich nach einem Arbeitstag aus oder spielen mit den Kindern. Aber wie sollte ein Wohnzimmer eingerichtet sein? Die Einrichtung eines Wohnzimmers empfinden viele Menschen als kompliziert. In der Küche wird vor allem gekocht, im Schlafzimmer geschlafen, aber ein Wohnzimmer muss für ganz unterschiedlichen Zwecke geeignet sein. Worauf soll ich bei der Einrichtung des Wohnzimmers also achten?

Weiterlesen

"Wie man sich bettet ..." – Tipps zum Kauf von Matratzen & Co.

Gut schlafen ist nicht nur eine Frage ausreichend grosser Betten und guter klimatischer Bedingungen im Schlafzimmer. Neben kühler Luft, angenehmer Beleuchtung und funktionalen Möbeln spielen Matratzen, Lattenroste und auch Kissen und Decken eine wichtige Rolle. Wer hier ein paar Hinweise beachtet, kann traumhaft schlafen. Im umfangreichen Bettzubehörangebot den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Fast jedes Einkaufszentrum und selbst Lebensmittel-Discounter bieten Kopfkissen, Steppdecken und sogar Matratzen an. Doch nicht alles, was hier angepriesen wird, taugt für eine gute Nacht.

Weiterlesen

Gut vorbereitet: Möbelkauf mit virtuellen Einrichtungsplanern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer in eine neue Wohnung oder in ein Eigenheim zieht, hat zumeist klare Vorstellungen davon, welcher Raum welchem Zweck dienen soll. Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, Bad und vielleicht noch ein Gästezimmer – grundsätzlich sind die Weichen spätestens beim Einzug gestellt. Doch manchmal werden die Möbel ausgeladen und der Schreck ist gross: Der gerade frisch gekaufte Esstisch ist ein paar Zentimeter breiter als der dafür vorgesehene Platz. Und das Lieblingssofa passt auch nicht in die Nische neben der Balkontür ... Um solche bösen Überraschungen zu vermeiden, hilft eine gute Planung. Diese lässt sich ganz klassisch mit Millimeterpapier und aus dünnem Karton ausgeschnittenen, massstabsgenauen Möbeln durchführen, oder aber auch mithilfe der modernen Computertechnik. Mit virtuellen Einrichtungsplanern wird die Neu- oder Umgestaltung des Zuhauses zum Kinderspiel.

Weiterlesen

Praktische Lösungen für Übernachtungsgäste

In einer kleinen Wohnung ohne Gästezimmer wird Übernachtungsbesuch zum Problem: Wo sollen die Gäste schlafen? Mit einigen praktischen Lösungen findet Ihr Besuch bequem seinen Platz. Während wir früher gern mit unserem Schlafsack auf der Luftmatratze in irgendeiner Ecke geschlafen haben, wird das mit zunehmendem Alter leider irgendwann zu unbequem. Eine ideale Lösung ist ein Schlafsofa, das bei Bedarf einfach ausgezogen werden kann. Ist dafür nicht ausreichend Platz vorhanden, ist ein aufblasbares Gästebett eine perfekte Lösung.

Weiterlesen

Das Daybed: Multifunktionsmöbel für Gästezimmer und Appartement

Nicht verwechseln: In England und anderen englischsprachigen Ländern wird häufig auch eine ganz normale Couch als Daybed bezeichnet. Hier jedoch stellt das Daybed eine ganz besondere Art des Sitzmöbels dar – nämlich ein Sofa, dessen Sitzfläche so breit ist, dass ein Erwachsener bequem auch über einen längeren Zeitraum hinweg darauf schlafen kann. Alle Daybeds verfügen über durchgehende Aufliegeflächen statt mehrteiliger Polster, um einen grösstmöglichen Komfort zu gewährleisten. Es gibt Daybeds in den unterschiedlichsten Formen und Stilen: Mal als klassisches Polstermöbel, das bis auf die überdurchschnittliche Tiefe auf den ersten Blick nicht von einem Sofa zu unterscheiden ist, mal als gusseiserne, romantisch verspielte Liege, der die Möglichkeit des nächtlichen Einkuschelns schon ins Design eingeschrieben ist.

Weiterlesen

Das Bett als Schlafsofa - die flexible Lösung im Appartement

Stilvoll Wohnen auf kleinem Raum verlangt nach intelligenten Designlösungen. Ein Designerbett findet im Appartement selten Platz. Stattdessen wird gern auf die Kombination aus Sofa und Bett zurückgegriffen. Das Bettsofa oder die Polsterecke mit integriertem Schlafteil gehören zu den beliebtesten Möbeln für Singles. Ein solches Möbelstück eignet sich auch als Reserve für Besucher, wenn ein Gästezimmer nicht vorhanden ist.

Weiterlesen

Mit diesen Einrichtungstipps fühlt sich der Besuch im Gästezimmer wohl

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Häusern ist im Regelfall Platz für einen zusätzlichen Wohnraum, der von den Bewohnern des Hauses nicht unbedingt eigenständig benötigt wird. Diese Fläche könnte zu einem Gästezimmer umfunktioniert werden, um Besuchern eine Schlafgelegenheit für die Nacht oder weit angereisten Freunden eine Bleibe für einige Tage anzubieten. Auch wenn mit den Gästen normalerweise viel Zeit verbracht wird und sie sich auch in anderen Zimmern aufhalten, lohnt sich eine adäquate Einrichtung. Das ist nicht nur höflich, sondern sorgt auch für einen erinnerungswürdigen Aufenthalt.

Weiterlesen

Schlafsofas: Perfekt für Gäste und kleine Wohnungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Auswahl des geeigneten Schlafsofas hängt ab von der Funktion, die es erfüllen soll. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten. Entweder es wird im Wohnzimmer hauptsächlich als Sitzstätte genutzt und steht nur hin und wieder Gästen für ein oder zwei Nächte zur Verfügung. Oder es fungiert gleichzeitig und täglich als Couch während des Tages und zum Schlafen in der Nacht, etwa in Appartements oder Jugendzimmern. Alternativ ist es im Gästezimmer platziert und dient hauptsächlich zum Schlafen, ohne das Zimmer selbst zu sehr nach Schlafgemach aussehen zu lassen. Je nach entsprechender Nutzung sollten beim Kauf verschiedene Kriterien berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});