Wer sich ein glückliches Zuhause wünscht, muss nicht zwangsläufig eine Villa mit fünfzehn Zimmern, einen Swimmingpool oder einen hochmodernen Kaffeevollautomaten besitzen.
Vielmehr bringen zahlreiche kleine Dinge, die fast alle Menschen eigentlich schon haben, das Glück nach Hause.
Ein Feuer im offenen Kamin spendet Wärme und vermittelt Behaglichkeit. Dabei sollen viele moderne Kamine mehr können als nur schön aussehen und knistern. Manche Modelle kommen ganz ohne Abzug aus, und andere übernehmen sogar die Versorgung mit heissem Wasser.
Das Feuer ist ein sehr alter Freund des Menschen. In fast jedem Haushalt ist die gezähmte Naturgewalt am Werk: als Heizflamme, Kochflamme oder Freudenfeuer. Gerade der offene Kamin hat in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert und steht bei vielen Mietern und Bauherren auf der Wunschliste ganz oben. Es gibt ihn in vielen Varianten, und jede hat ihre Vorteile.
Mit einem Kaminofen kommt Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Längst dienen diese Heizquellen aber nicht mehr nur der Wärmeerzeugung, sondern sind ein fester Bestandteil der Wohnraumgestaltung geworden. Der Ofen als Möbelstück sozusagen ...
Öfen für den Wohnbereich werden heute in vielen verschiedenen Formen und Farben angeboten. Auch bei den verwendeten Materialien gibt es ein grosses Spektrum. Dank der schier unerschöpflichen Auswahl findet sich für praktisch jeden Wohnstil das richtige Modell.
Ledersofas erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit, und nicht zuletzt aufgrund ihrer zeitlosen Eleganz, grosser Beliebtheit.
Sie sind zeitlose Klassiker, die zu jedem Wohnstil passen und sich problemlos sowohl in klassisch als auch modern eingerichtete Räume integrieren lassen. So stehen je nach Wohnstil und individuellem Geschmack unterschiedliche Varianten und Designs zur Auswahl.
Der Mensch braucht Schlaf – und das schon zu allen Zeiten in der Geschichte. Die Art, wie man dieser Beschäftigung nachgeht, hat sich jedoch im Laufe der Zeit stark gewandelt. Hier kommt ein Überblick über die ungewöhnlichsten Betten der Geschichte.
Bei den alten Ägyptern standen Betten auf vier Beinen und hoben sich deutlich vom Fussboden ab. Sie waren aus Stein, Holz oder Metall gefertigt und umgeben von einem Moskitonetz, das den Schlafenden nachts vor Insekten schützte. Jedes Bett hatte eine kreisförmige Kopfstütze.
Die Einrichtungsindustrie wartet mit immer neuen Trends auf, die für eine wohnliche Atmosphäre in unseren Wohnzimmern sorgen sollen.
Um ein behagliches Wohnumfeld zu schaffen, gilt es, einige Aspekte zu berücksichtigen.
Jede Wohnung spiegelt die Persönlichkeit ihrer Bewohner wider, deshalb ist es von grosser Wichtigkeit, sie nach eigenen Vorlieben und Wünschen einzurichten.
Ein wichtiges Möbelstück ist hierbei das Sofa – und beim Kauf des Sofas fällt die Entscheidung aufgrund der grossen Auswahl nicht immer leicht.
Jedes Schlafzimmer braucht ein Bett, stilvoll, abgestimmt auf den Raum, qualitativ hochwertig. Natürlich muss es auch gemütlich sein und für guten Schlaf und Bequemlichkeit sorgen.
Wenn Sie etwas ganz besonderes suchen, werfen Sie doch einmal einen genaueren Blick auf Wasserbetten. Was sich ein bisschen nach Schwimmbad anhört passt aber stilmässig in jedes Schlafzimmer.
Immer häufiger trifft man Boxspringbetten in Schweizer Schlafzimmern an. Das Bett, das aus dem sogenannten Boxspring, also dem Untergestell, der eigentlichen Matratze und einer Toppermatratze besteht, gewährleistet durch mehrere Hundert Federn, die dort eingearbeitet sind, ein einzigartiges Schlaferlebnis. Die Füllung für die Matratze kann man wählen, auf jeden Fall besitzt sie ergonomisch geformte Zonen.
Obenauf liegt der Topper und verbindet die getrennten Matratzen zu einer Liegefläche. Von unten wird die Matratze dadurch belüftet, dass das Bett Füsse hat – so wird seine Lebensdauer gesteigert. Besonders für Allergiker sollte das Bett interessant sein, denn es besitzt ein einzigartiges Klimamanagement und die Bezüge sind alle einzeln wasch- und austauschbar.
Ein Wohnzimmer ohne bequeme Polstergruppe ist einfach nicht vorstellbar. Wo sollte man auch sonst nach der Arbeit entspannen und mit der Familie oder Freunden in geselliger Runde beisammensitzen, wenn nicht auf einem gemütlichen Polstermöbel?
Doch im besten Falle sollte eine Polstergruppe nicht nur der Gemütlichkeit dienen, sondern auch eine Augenweide sein. Die Wahl der Möbel und ihre Zusammenstellung sagt viel über den jeweiligen Eigentümer aus.