Ergonomische Möbel schaffen Entlastung für den Rücken

17 Millionen Büroarbeitsplätze machen deutlich, dass in Deutschland die meiste Arbeit im Sitzen verrichtet wird. Und auch in der Freizeit nimmt das Sitzen immer mehr Raum ein. Als Folge davon nehmen Verspannungen und Rückenschmerzen zu. Etwas gegensteuern können da die Ergodynamik® fördernden Büromöbel. Mit dem AGR-Gütesiegel von der Aktion Gesunder Rücken e. V. lassen sie sich leichter finden. Der menschliche Körper ist auf ein Leben in Bewegung ausgerichtet. Mehrere Kilometer zu Fuss gehen, Tag für Tag, das ist für unsere Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenke im Normalfall kein Problem.

Weiterlesen

Massivholzmöbel zahlen sich aus

Massivholzmöbel

Massivholz ist wieder in Mode und das aus guten Gründen. Neben seiner langfristigen Robustheit sowie einer edlen optischen und haptischen Anmutung in allen Bereichen des Zuhauses punktet der Werkstoff mit besonderer Gesundheitsverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit. Qualitätsgeprüfte Massivholzmöbel besitzen direkten positiven Einfluss auf das Klima, denn sie binden langfristig klimaschädlichen Kohlenstoff. Dank ihrer Fähigkeit zur Hygroskopie verbessern sie zudem das Innenraumklima – ganz zum Wohl der Besitzer von hochwertigen Möbeln sowie deren Gästen.

Weiterlesen

Gesundheitsfreundlicher Arbeitsplatz: Tipps vom Möbelprofi

Sieben Stunden am Tag verbringt ein durchschnittlicher Erwachsener im Sitzen – die meiste Zeit davon auf dem Bürostuhl oder auf der Couch. Um die damit verbundenen Belastungen so gering wie möglich zu halten, ist es umso wichtiger,  dass gerade auch diese Möbel auf ihre Qualität hin überprüft werden. „Die Gesundheitsverträglichkeit von Möbeln schliesst heute ergonomische Gesichtspunkte mehr denn je ein, da immer mehr Menschen an Rückenproblemen leiden“, erklärt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Bereits seit über 50 Jahren macht sich die DGM für umfassende Möbelqualität stark und bescheinigt diese erst nach strengen Tests in unabhängigen Prüflaboren mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“.

Weiterlesen

Gesundheitstipps für die eigenen vier Wände

My home is my castle – in den eigenen vier Wänden will man sich wohlfühlen und entspannen. Doch wie dafür sorgen, dass die Lebensqualität daheim bleibt, wie sie ist?  Hier gilt es, mancherlei Dinge zu berücksichtigen. Dazu gehören die Lebensmittel im Kühlschrank, die Luft in den Wohnräumen, aber auch der Bodenbelag. Das alles und mehr spielt eine wichtige Rolle für unsere Lebensqualität.

Weiterlesen

Die Infrarot-Heimsauna – Hot Spot mit Wohlfühlfaktor

Eine eigene Sauna: Davon träumen viele. Wer nicht das Glück hat, beim Einzug in der Wohnung oder im Haus bereits eine vorzufinden, kann eine kaufen oder auch selbst bauen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, damit die Aufwertung des Wohnraums sich nicht als Energiefresser erweist.  Regelmässige Saunagänge sind gesund und stärkend. Doch nicht jeder hat eine öffentliche Sauna in der Nähe oder teilt gern die Schwitzkabine mit Fremden. Die Heimsauna erlebt seit Jahren ein Comeback, das sie unter anderem der modernen Infrarottechnik verdankt. Denn damit lassen sich überbordende Stromkosten beim Saunieren daheim vermeiden.

Weiterlesen

Krankenkasse: welche Zusatzversicherung ist in welchem Lebensalter sinnvoll?

Im Schweizer Krankenversicherungssystem sind Anzahl und Art der Zusatzversicherungen im Laufe der letzten Jahre stetig gestiegen. In immer mehr Lebensbereichen besteht bei den Schweizerinnen und Schweizern der Wunsch, teure Behandlungskosten nicht selbst zahlen zu müssen, sondern an einen Krankenversicherer abzugeben. Abhängig von der gesundheitlichen Konstitution und vom Lebensalter ergeben sich verschiedene Notwendigkeiten, eine Zusatzversicherung abzuschliessen und zugehörige Prämien über Jahre und Jahrzehnte hinweg allein aus privaten Mitteln zu finanzieren. Umso wichtiger ist es, eine Notwendigkeit für bestimmte Zusatzversicherungen im individuellen Fall zu erkennen und dabei auch an die Zukunft mit stetiger Entwicklung des eigenen Gesundheitszustands zu denken.

Weiterlesen

Schweizer Krankenkasse Visana mit deutlicher Gewinnsteigerung

Im Krankenversicherungssystem der Schweiz konnte Visana über die letzten Jahre vor allem durch seine Tochtergesellschaften Vivacare und Sana 24 auf sich aufmerksam machen. Mit einer Billigprämien-Strategie gestartet, hatte das Unternehmen schnell viele neue Versicherte in der Schweiz gewinnen können, die im abgelaufenen Jahr aufgrund eines Prämienanstiegs dem Unternehmen genauso schnell den Rücken kehrten.

Weiterlesen

Antibakterielle Reinigungsmittel – zu empfehlen oder besser meiden?

Viele Haushaltsreiniger werben mit der Aufschrift "Antibakteriell" und sagen damit unliebsamen Bakterien und Keimen den Kampf an. Aber auch wenn diese Mittel klinische Sauberkeit im eigenen Haus propagieren, so sind sie in der Regel nicht nur vollkommen überflüssig, sondern dazu auch noch schädlich für die Gesundheit. Bakterien und Keime lauern überall! Sie sind mikroskopisch klein und dadurch nicht sichtbar, aber sie sind gefährlich für unsere Gesundheit und müssen bekämpft werden, damit sie keinen Schaden anrichten können.

Weiterlesen

Wie die Sauna ins Wohnzimmer kommt

Wellnessprodukte bringen die Entspannung nach Hause – das wissen wir alle. Wie ist es aber, wenn man gerne in die Sauna geht, aber der Weg ins Freizeitbad zu weit oder der Eintritt zu teuer ist? Eine Heimsauna kann hier Abhilfe schaffen – sogar dann, wenn eigentlich der Platz dafür fehlt. Hier lesen Sie, wie eine Sitzsauna funktioniert. Was können Sie von solch einem Gerät erwarten?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});