Mit einem Gabionengrill Akzente im Garten setzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum wird es draussen ein wenig wärmer, setzen sich viele Schweizer auf ihre Terrasse oder in ihren Garten und werfen den Grill an. Wer aber nicht auf das 08-15-Modell aus dem Baumarkt setzen möchte und auch kein Liebhaber von den inzwischen inflationär auftauchenden Kugelgrillen ist, der sollte vielleicht auf einen selbst errichteten Grill aus Gabionen bauen. Dieser Grill kann sehr einfach von einem Fachmann oder mit ein wenig handwerklichem Geschick auch von einem selbst installiert werden. Das Wort Gabione stammt aus Italien und heisst ins Deutsche übersetzt Käfig. Und genau das ist eine Gabione auch - ein Käfig. Wurde die Gabione lange Zeit nur im professionellen Landschaftsbau oder in einigen Gebieten für den Weinanbau verwendet, ist die Gabione in den vergangenen Jahren auch in Privatgärten immer beliebter geworden. Hier nimmt sie häufig die Funktion einer Begrenzungsmauer ein oder unterteilt ein Terrassenbeet in seine einzelnen Einheiten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});