Mit Pellet oder Holz heizen? Vorteile und Nachteile im Überblick

Einerseits sind die Befürworter des Holzes von der Schönheit der knisternden Flamme und der romantischen Atmosphäre fasziniert und kümmern sich deshalb weniger um praktische Fragen. Alle jene, die hingegen auf Zweckmässigkeit setzen, ziehen es vor,  dass der Ofen bei ihrer Rückkehr nach Hause bereits eingeschaltet  und es schon warm ist, wobei all dies idealerweise auch aus grosser Entfernung über Smartphone gesteuert werden kann. In diesem Fall wird Pellet bevorzugt.

Weiterlesen

Komfortable Fernsteuerung des Pelletofens dank innovativer App

Schluss mit dem herkömmlichen Rhythmus beim Einheizen. Ab sofort wird der Pelletofen bereits von unterwegs – zum Beispiel vor der letzten Abfahrt beim Skifahren – angeworfen und das Wohnzimmer empfängt Sie schon beim Heimkommen mit wohliger Wärme und dem Feuerkino, einem besonders harmonischen Flammenspiel im knisternden Pelletofen. Smart Heizen statt warten – mit der App von SIBIRtherm. Die Pelletöfen der Smart- Generation sind mit einer optionalen Steuerung per App ausgestattet, sie lassen sich bereits von unterwegs aus übers Smartphone oder Tablet anwerfen und auf die gewünschte Raumtemperatur einstellen.

Weiterlesen

Smarter heizen – Heizkörperthermostate von Netatmo

Netatmo ist Hersteller von Smart-Home-Zubehör rund um das vernetzte Zuhause. Die neueste Produktlinie besteht aus smarten Heizkörperthermostaten, die sich bequem fernsteuern lassen. Zudem sollen sie ein hohes Energiesparpotenzial bieten. Dank minimalistischer und moderner Optik fügen sich die Thermostate dezent in jede Einrichtung ein. Für die Entwicklung des Designs arbeitete Netatmo mit Philippe Starck zusammen. Die Netatmo Smarte Heizkörperthermostate funktionieren sowohl mit individuellen Heizungsanlagen, die bereits mit einem Netatmo Thermostat ausgestattet sind, als auch mit Gemeinschaftsanlagen. Nutzer, deren Heizungen über Gemeinschaftsanlagen laufen, profitieren von einer intelligenten Beheizungslösung.

Weiterlesen

Platz für das freundliche Feuer: Der offene Kamin

Ein Feuer im offenen Kamin spendet Wärme und vermittelt Behaglichkeit. Dabei sollen viele moderne Kamine mehr können als nur schön aussehen und knistern. Manche Modelle kommen ganz ohne Abzug aus, und andere übernehmen sogar die Versorgung mit heissem Wasser.  Das Feuer ist ein sehr alter Freund des Menschen. In fast jedem Haushalt ist die gezähmte Naturgewalt am Werk: als Heizflamme, Kochflamme oder Freudenfeuer. Gerade der offene Kamin hat in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert und steht bei vielen Mietern und Bauherren auf der Wunschliste ganz oben. Es gibt ihn in vielen Varianten, und jede hat ihre Vorteile.

Weiterlesen

Wer sein Haus heizt, macht es sich bei kaltem Wetter gemütlich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In unserer Zivilisation ist es seit langer Zeit gebräuchlich, bei kalten Aussentemperaturen den Wohnraum zu beheizen. Denn in unseren Breitengraden erlaubt nur der Aufenthalt in gut geheizten Behausungen den Menschen, auf eine warme Bekleidung innerhalb des Hauses zu verzichten, auch wenn draussen Kälte herrscht. Die Art und Weise, wie geheizt wird, hat sich im Laufe der Zeit geändert, und sie hängt ab von den jeweiligen Möglichkeiten der Wärmegewinnung. Bevor der elektrische Strom flächendeckend auch in privaten Haushalten zum Einsatz kam, war man beschränkt auf Feuerstellen bzw. auf gebaute Öfen. Dabei wurde die Energie aus der Verbrennung von Holz, Kohle oder Holzkohle gewonnen. Innerhalb von bewohnten Räumen mussten diese Feuerstellen und Öfen mit einem Kamin für den Abzug der Abluft verbunden sein. Während der Verbrennung nährte sich das Feuer von dem im Raum vorhandenen Sauerstoff. Die regelmäßige Zufuhr von Frischluft war also ein Muss, was jedoch die Wirksamkeit dieser Heizweise schmälerte.

Weiterlesen

Wie Sie Ihren Kamin für den Winter richtig installieren!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Menschen wünschen sich, ihre Wohnung mit einem Kamin zu beheizen. Einerseits kann man beim Heizen mit Holz viel Geld sparen und andererseits ist der Kamin ein tolles Wohnaccessoire, welches gut aussieht und eine wunderbare Wärme erzeugt. Doch wie installiere ich einen Kamin so, dass mir bei der ersten Benutzung nicht das Dach über dem Kopf wegbrennt? Mit unseren Tipps bereiten Sie sich optimal auf den Tag vor, an dem Sie zum ersten Mal "Feuer frei" rufen. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Heimwerken.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});