ONGO Hocker für aktives Sitzen

Die ONGO GmbH möchte mit ihren Produkten aktives und dynamisches Sitzen in den Alltag integrieren. Active Sitting – so lautet das Motto des Unternehmens. Ihre Produkte sollen den modernen Menschen beim Erhalt und der Steigerung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit unterstützen. Charakteristisch für die ergonomischen Hocker von ONGO ist, je nach Modell, die gewölbte Standfläche bzw. der bewegliche Sitz. Dieser sorgt für ein labiles Gleichgewicht beim Sitzen, wodurch der Be-Sitzer stets zu Bewegung animiert wird. So werden der Rücken und die Haltemuskulatur automatisch gestärkt.

Weiterlesen

Welche Möbel sollte man im Garten verwenden?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Frühling freut man sich bereits auf die sonnigen Tage im Garten. Diese möchte man natürlich mit Familie und Freunden verbringen und tolle Grillabende zelebrieren. Doch welche Möbel eignen sich besonders gut für die Verwendung auf der Terrasse? Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben, der Ihnen bei der Auswahl Ihrer Gartenmöbel behilflich sein soll. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Akzente im Garten setzen können. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Weiterlesen

Sofa mit einem Hocker erweitern: Hocker contra Ottomane

Wer sich ein Sofa kaufen möchte, steht vor der Frage, für welche Bauform er sich entscheidet. Lieber die klassische Form oder doch lieber ein Sofa mit fest installierter Ottomane? Viele Hersteller setzen derzeit auf die beliebte L-Form, was natürlich Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt. Die Ottomane ist bei den aktuellen Sofas quasi ein fester Bestandteil und bietet dem Besitzer die Möglichkeit, sich nach einem langen Tag auszuruhen. Der Einsatz eines Beistellhockers ist eine clevere Alternative, über die man als zukünftiger Käufer eines Sofas nachdenken sollte.

Weiterlesen

Wie richte ich eine Bar ein? Hilfreiche Tipps für zukünftige Gastronomen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich eine Bar einrichten möchte, steht zunächst vor der Frage, wie man diese ausstattet und welche Möglichkeiten der Raumgestaltung es gibt. Man unterscheidet bei der Auswahl der Möblierung natürlich zwischen einer Hausbar, die sich in einem Extra-Raum oder im Keller befindet, und einer gewerblichen Bar für selbstständige Gründer in der Gastronomie, da man hier natürlich mehr auf die Vorlieben der Gäste als auf die eigenen eingehen muss. Wir beschränken uns hier auf die gewerbliche Bar, da man sich als Hobby-Gastwirt trotzdem von den "Grossen" inspirieren lassen kann. Wichtig bei der Auswahl der Einrichtung ist, dass man sich auch immer ein Stück weit an die Kultur des Standortes anpasst. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie eine Bar sinnvoll und praktisch einrichten.

Weiterlesen

Der Nachttisch - mal ganz anders

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er ist ein altbekanntes und typisches Möbelstück - der Nachttisch. Und wie auch sonst im Leben, wenn etwas ständig da und vertraut ist, dann wird es manchmal auch ein wenig langweilig. Und wir kommen oft gar nicht auf die Idee, Dinge einmal ganz anders zu sehen und zu gestalten. Zumindest in Sachen Nachttisch können wir hier anregend Abhilfe schaffen. Die typischen Nachttische sind oft schon so selbstverständlich geworden, dass sie kaum mehr auffallen. Auf den zweiten Blick besehen sind sie dann oft nicht sehr originell. Was tun? Weglassen - das wäre eine Option. Aber man hat immer etwas am Bett, was man dort auch abstellen oder ablegen möchte: Lampe, Brille, Wecker, Buch oder Taschentücher - wohin damit? So gilt es, Alternativen zu finden für den klassischen Nachttisch. Hierzu machen wir drei Vorschläge.

Weiterlesen

Natürlichkeit und Individualität: Möbel aus Baumstämmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kreative Möbelideen gibt es viele. Doch kaum ein Möbelstück strahlt so viel Natürlichkeit und Individualität aus wie ein Stuhl, eine Sitzbank oder ein Tisch aus einem Baumstamm. Wie jeder Baumstamm wird auch jedes Möbelstück daraus zu einem echten Unikat mit unverwechselbaren Charakteristika. Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist es möglich, Möbel aus Baumstämmen selbst herzustellen. Dabei können Sie sich für einen Stuhl, eine Sitzbank, einen Tisch oder ein Dekorationselement entscheiden und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Weiterlesen

Wohnen im aufregenden Kolonialstil

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Kolonialstil ist aus Schweizer Wohnungen und Häusern lange verschwunden gewesen, erlebt mittlerweile aber als Gegenstück zur modernen Einrichtung ein echtes Comeback. Er spielt auf ein Interieur an, welches besonders im 19. Jahrhundert zur Kolonialzeit sehr populär war. Bestimmend sind dunkle Farben, viel Natürlichkeit und ein gesunder Mix aus leichten und schweren Materialien.

Weiterlesen

Das perfekte Büro - Schreibtisch und Bürostuhl aufeinander abstimmen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Schweizer Unternehmen und Freiberufler legen Wert auf eine ansprechende Einrichtung im eigenen Büro. Schon aus praktischem Grund ist das durchaus sinnvoll, denn allein bei einer 40-Stunden-Woche wird rund ein Drittel der gesamten Woche am eigenen Arbeitsplatz verbracht - Grund genug also, diesen auch ansprechend und zugleich funktional einzurichten. Die Kernelemente eines jeden Arbeitsplatzes sind schnell aufgezählt: Schreibtisch, Bürostuhl, Regal und kleinere Utensilien. Besonders Bürostuhl und Schreibtisch sollten aber aufeinander abgestimmt werden, um maximale Produktivität und höchsten Komfort zu erzielen, während zugleich Rücken- und Nackenschmerzen vermieden werden.

Weiterlesen

Trendshow Barstuhl

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jahrhundertelang galten Sitzmöbel als das Privileg einer herrschenden Klasse, der Rechtsprechung oder des Klerus. Generell kauerten oder hockten einfache Leute auf dem blossen Boden, während Amtsträger und Adel im wörtlichen Sinne über ihnen "thronten". Diese Praxis wurde lange Zeit nicht hinterfragt und erst im 16. Jahrhundert wurde der Stuhl zu einem Einrichtungsgegenstand der breiten Bevölkerung. Damit war der Wandel vom Statussymbol hin zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand vollzogen. Modernes Design, neueste Technologien und flexible Möbelsysteme, lassen die Übergänge zwischen Küchenbereich und Wohnambiente fliessend erscheinen. Der Barstuhl - lange Zeit als Nischen-Mobiliar eher unterschätzt und vernachlässigt - trägt nicht unerheblich zu diesem Trend bei. Heute ist er der erklärte neue Liebling namhafter Möbel-Designer.

Weiterlesen

So wird aus der Einzimmerwohnung ein gemütliches, funktionales Zuhause

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade wenn es um ein gemütliches Zuhause geht, stellen viele den Anspruch an grosszügige Räume, die lichtdurchflutet und behaglich eingerichtet sind. Doch was tun, wenn die Raumverhältnisse diesen Vorstellungen nicht entsprechen können und man sich mit einer kleinen Wohnung zufrieden geben muss? Damit Platzprobleme keinen Einfluss auf das Wohngefühl haben, helfen kleine Tricks und vor allem flexible Möbel, damit Behaglichkeit und Funktionalität doch noch Einzug halten. Einrichtung muss praktisch sein Gerade bei kleinen Räumen gilt es, ein Maximum an Nutzung zu erzielen. Damit sind Möbelstücke, die gleich mehrere Funktionen erfüllen, mehr als gefragt. Ein schickes Schlafsofa etwa, das abends mit einem Handgriff zum Bett umgeklappt wird, ist mehr als praktisch und sieht dazu noch gut aus. Denn die Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Stoffen machen es möglich, dass man sich hier nicht nur ein funktionale Sitzmöbel für untertags aufstellt, sondern gleichzeitig ein bequemes Bett für die Nacht zur Verfügung hat. 

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});