Holzmöbel brauchen die richtige Pflege – Parkett den richtigen Reiniger

Um die Echtholzelemente Ihrer Wohnung richtig zu reinigen und zu pflegen, bedarf es keiner Zauberei. Leider verwenden viele Menschen immer noch die falschen Hilfsmittel und zerstören damit die Oberflächen der Furniere und Massivholzmöbel, die in ihrer Wohnung stehen. Auch das Parkett auf dem Fussboden bedarf einer professionellen Behandlung, damit die Versiegelung lange bestehen bleibt und sich keine Macken und Krater in der Oberfläche bilden. Nutzen Sie den nächsten Frühjahrsputz und gönnen Sie Ihren Möbeln und Böden eine Frischzellenkur, damit Sie länger etwas davon haben.

Weiterlesen

Welche Möbel sollte man im Garten verwenden?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Frühling freut man sich bereits auf die sonnigen Tage im Garten. Diese möchte man natürlich mit Familie und Freunden verbringen und tolle Grillabende zelebrieren. Doch welche Möbel eignen sich besonders gut für die Verwendung auf der Terrasse? Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben, der Ihnen bei der Auswahl Ihrer Gartenmöbel behilflich sein soll. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Akzente im Garten setzen können. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Weiterlesen

Holzmöbel in Eigenarbeit restaurieren – kann das funktionieren?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grundsätzlich ist es möglich, alte Holzmöbel in Eigenarbeit zu restaurieren, das spart im Vergleich zum professionellen Restaurator ordentlich Geld und fördert zudem die persönlichen Handwerksfähigkeiten. In diesem Ratgeber erklären wir, wie eine Möbelrestauration Marke Eigenbau aussieht und welche Ratschläge Sie beachten sollten, um ein optimales Resultat zu erzielen. Allerdings sollten Sie bei wirklich wertvollen Möbelstücken aus Holz besser darauf verzichten, sie selbst zu restaurieren. Hier hilft nur geschultes Personal, welches Erfahrung und handwerkliches Geschick hat. Denn bei einer Restauration soll möglichst der Originalzustand erzielt werden, damit der Wert erhalten bleibt. Für Flohmarkt-Schnäppchen, Dachbodenfunde oder in die Jahre gekommene Möbelstücke ist eine Restauration in Eigenarbeit aber sinnvoll.

Weiterlesen

Ratgeber: Individuelle Möbelstücke aus Holzpaletten anfertigen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Holzpaletten sind nicht nur für die Transport- und Bauindustrie nützlich, sondern auch bei der Herstellung von Möbelstücken. Ein wenig handwerkliches Geschick und ein Quäntchen Kreativität vorausgesetzt, können Sie die unscheinbaren Holzpaletten in individuelle Möbel verwandeln. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt – erlaubt ist, was gefällt. Machen Sie sich Gedanken, wie Sie die Holzpaletten verwenden können, um Möbelstücke selbst herzustellen. Positiver Nebeneffekt: Durch das Upcycling tragen Sie zur nachhaltigen Nutzung von Holzprodukten bei.

Weiterlesen

Wohnen mit Holz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Holz ist das klassische Material für die Herstellung von Möbeln. Zumindest dann, wenn es um hochwertige Möbel oder um ältere Möbelstücke geht. Während noch vor weniger als 100 Jahren fast alle Möbel durchweg aus Holz gefertigt wurden, bestimmen heute Kunststoffe, Metalle und Glas die modernen Designs und preiswerte Ausführungen. Da steht der Plastikstuhl im Garten neben dem gusseisernen Tisch, im Bad konkurriert der Spiegelschrank aus Kunststoff mit den Ablagen aus Glas. Dabei lässt sich auch heute noch Holz für nahezu alle Möbel in der Wohnung einsetzen und bezaubert vor allem mit der warmen Individualität der natürlichen Materialien. Zumal Holz auch ein nachwachsender Rohstoff ist und im Bedarfsfall meist auch leichter zu recyceln ist als synthetische Materialien.

Weiterlesen

Für eine wirksame und nachhaltige Pflege - Expertentipps für Massivholzmöbel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Massivholzmöbel geben jedem Raum einen zeitlosen, stilvollen und sogar etwas romantischen Look. Obwohl aus Massivholz gefertigte Möbel als sehr pflegeleicht und robust gelten, freuen sich auch diese Möbelstücke über die oder andere Pflegebehandlung. Damit sie ihre majestätische Ästhetik noch lange beibehalten können, sollten sie unbedingt richtig gepflegt werden! Sofort reagieren zahlt sich aus Auch das hochwertigste Holz sollte geschützt werden. Tropfen beispielsweise Flüssigkeiten, Saucen oder andere Essensreste auf den Massivholztisch, sollten diese unbedingt direkt weggewischt werden, damit sie gar nicht erst in das edle Holz einziehen können. Wird nicht direkt reagiert, können sich die Stoffe mit den Fasern des Holzes verbinden, wodurch die Reinigung später erheblich erschwert wird. 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});