Do it yourself: Alte Möbel selbst restaurieren

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Menschen möchten heute selbst alte oder antike Möbel restaurieren – ganz nach dem Motto "Aus alt mach neu". Heute kann allerdings ein Umzug richtig viel Geld kosten. Was liegt also näher, als für das neue Zuhause keine teuren neuen Möbel zu kaufen, sondern auf die alten Stücke zurückzugreifen? Das kann manchmal sogar schöner sein! Mit Ideen und Kreativität schafft man sich sowieso das schönste Zuhause – und darüber hinaus ein niveauvolles und einzigartiges Lebensgefühl. Wir geben hier einige Tipps, mit denen sogar unerfahrene Bastler zu kreativen Hobby-Heimwerkern werden. Second-Hand-Läden und Flohmärkte üben eine magische Anziehungskraft auf Sie aus? Oder Sie finden, das die alten Möbelstücke Ihrer Oma ein ganz besonders schöne Erbstücke sind? Dann wissen Sie den Charme alter Dinge sehr zu schätzen! Denn sie haben meist eine besondere Beschaffenheit und sind mit neuen modernen Möbeln nicht zu vergleichen. Meist haben Sie aber doch ein paar Beschädigungen oder sind leicht verkratzt – manchmal passen Sie auch einfach nicht zum sonstigen Stil Ihrer Wohnung. Die Lösung: Unterziehen Sie die alten Stücke einer „Schönheitskur“!

Weiterlesen

Shabby Chic – was verbirgt sich hinter dem kreativen Stil?

Übersetzt bedeutet Shabby Chic so viel wie "schäbiger Chic", dennoch ist die Einrichtung mitsamt ihrer Deko alles, nur eben nicht schäbig. Viel mehr überzeugt sie mit ihren Möbelstücken und den Accessoires durch einen starken Charakter, Flohmarkt-Charme und ganz viel Selbstgemachtem. Auch Erbstücke funktionieren optisch im Shabby Chic. Erbstücke und Funde vom Flohmarkt sind sogar die beiden Sachen, die im Shabby-Chic-Einrichtungsstil besonders wertvoll sind. Diese Art einzurichten wird nämlich bestimmt durch viele verschiedene Stücke, von denen man sich einfach nicht trennen mag oder kann. Alte Sachen werden mit modernen Elementen kombiniert, feminine Stücke gern mit simplizistischer College-Eleganz.

Weiterlesen

Das passende Interieur zum verglasten Wohnbereich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wohnungen und Häuser, die sich die elegante Wirkung von verglasten Fronten zu Nutze machen, liegen voll im Trend. Besonders Neubauten und architektonische Meisterleistungen greifen immer häufiger auf viel Glas zurück, um die Räume in Tageslicht zu tränken und eine schicke Aussenwirkung zu erzielen. Die Einrichtung sollte auf die moderne Architektur abgestimmt werden! Moderne Architektur erfordert ebenso modernes Interieur Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar in allen Räumen – sobald mindestens eine Wand komplett in Glas gehüllt wird, vom Boden bis zur Decke, entsteht eine völlig neue Atmosphäre im Raum, die sich auch auf die Möbel auswirkt. Räume mit Glasfront erhalten viel Tageslicht, profitieren von dem Einfall der Sonne und wirken automatisch grösser und geräumiger. Zugleich erscheinen viele Möbel optisch anders, sobald ihr Material beziehungsweise ihre Farbe dauerhaft in Tageslicht gehüllt wird.

Weiterlesen

Die 360-Grad-Renovierung: So packen Sie's – Teil 2: Von der Funktionalität bis zu den Handwerkern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im zweiten und letzten Teil unserer Miniserie zur 360-Grad- Renovierung geht es um Details und Umsetzung. Unsere fünf Tipps helfen Ihnen dabei, die funktionalen Einzelheiten mit Ihrer Vision in Einklang zu bringen und anschliessend die Realisierung einschliesslich aller Mithelfer effektiv zu stemmen. 6. Die Funktionalität Damit Sie sich in Ihren neu gestalteten vier Wänden ultimativ wohlfühlen, müssen auch die ganz praktischen Aspekte stimmen: Jedem Element (reine Dekoration natürlich ausgenommen) sollte eine genau definierte Funktion zugewiesen werden – und bereits vorhandene funktionale Details müssen berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Vielseitiger Vorbau: Den Erker sinnvoll nutzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Einfamilienhäuser und auch Wohnungen haben ihn: den Erker. Doch wird diese Mauerausbuchung oder gar ein Erkerzimmer auch sinnvoll genutzt? Geschickt eingerichtet und gestaltet, kann ein Erker dem ganzen Wohnraum zu neuem Format verhelfen. Essbereich, Bibliothek und vieles mehr ... Über lange Jahre war der Erker sehr in Mode, es fand sich kaum ein Einfamilienhaus ohne ihn. Aber auch heutzutage wird ein solcher Vorsprung von vielen Architekten gern in die Planung von Häusern und Wohnungen einbezogen. Insofern ist der Erker noch lange nicht aus der Mode gekommen und spielt in der Gestaltung des Wohnbereichs eine nicht unwichtige Rolle. Doch oftmals stellt sich die Frage: Was fange ich am besten mit meinem Erker an?

Weiterlesen

Wohnzimmer – zwischen Funktion und Wohlfühlen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Wohnzimmer ist das Zentrum einer jeden Wohnung. Hier spielt sich nicht alles, aber vieles von dem ab, was Wohnen angenehm macht. Im Wohnzimmer trifft sich die Familie, hier werden Gäste empfangen und auch so manche Familienfeier findet im Wohnzimmer statt. Als kommunikatives Zentrum für die ganze Familie ist das Wohnzimmer ein Raum zwischen Funktionalität und gemütlichem Wohlfühlen. Entsprechend sollte auch die Einrichtung gestaltet sein. In Abgrenzung von reinen Funktionsräumen wie Bad und Küche muss ein Wohnzimmer viele unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Die richten sich nach der Grösse des Raumes genauso wie nach den individuellen Ideen und Wünschen der Bewohner.

Weiterlesen

Feinheiten im Mittelpunkt - Accessoires setzen schöne Highlights

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Accessoires gehören in jede Wohnung, denn sie bilden quasi das i-Tüpfelchen und runden vorhandenes Mobiliar gekonnt ab. Besonders grosse Wohnflächen sollten entsprechend ausgeschmückt werden, damit der Raum gefüllter und einladender wirkt. Bei der Auswahl der Accessoires hilft es, sich am vorhandenen Interieur zu orientieren. Wirklich gekonnt wirken diese nur dann, wenn sie die Einrichtung vervollständigen und sich zwar gekonnt abheben, aber nicht zu stark in den Vordergrund drängen. Extravagante, raffinierte und elegante Stücke Kleinere Utensilien und Dekoelemente existieren in jeder Form, ein klassisch traditionell eingerichtetes Zimmer kann ebenso ausgeschmückt werden wie ein minimalistisch oder gar futuristisches Interieur. Wichtig ist, die Farben perfekt aufeinander abzustimmen. Besonders im Trend liegen schwarze und weisse Accessoires, die auf Regalen, in Vitrinen oder in der Wohnwand platziert werden können.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});