LEICHT interpretiert die klassische Rahmenfront neu. Im Zusammenspiel mit Les Couleurs®Le Corbusier entsteht eine zeitlos elegante, individuelle Küche.
Was die Liebhaber des Klassischen auf der ganzen Welt verbindet, ist die Begeisterung für das Handwerkliche und Authentische, für bleibende Werte und zeitlose Eleganz. Auch LEICHT Küchen werden dafür geschätzt, zeichnen sich jedoch weit darüber hinaus durch innovative Planungsideen aus.
Die meisten Küchen werden zwar über Eck geplant, jedoch wird der vorhandene Raum nicht richtig genutzt.
Die Ecken warten geradezu darauf, entdeckt zu werden. Sie werden oft vernachlässigt oder vergessen und spielen in vielen Planungen keine wesentliche Rolle. Das inhabergeführte Familienunternehmen Vauth-Sagel denkt neu und hat die praktische CORNERSTONE-Eckschranklösung kreiert. So wird der Stauraum effizient genutzt und der gesamte Inhalt kann bequem und übersichtlich vor den Schrank bewegt werden.
LEICHT gehört zu den TOP 10 Küchenmarken in Deutschland. Der Hersteller aus Waldstetten in Baden-Württemberg steht für hochwertige, moderne Küchen in anspruchsvollem Design. Das gilt auch für die neue LEICHT Küche Valais, die mit ihrer warmen und zugleich präzisen Anmutung überzeugt.
Sie entspricht dem Wunsch nach dem gehoben „Einfachen“ in einer schnelllebigen und zunehmend komplexeren Welt. Ausserdem verwirklicht sie das innovative - auch auf andere LEICHT Küchen anwendbare – Planungskonzept EVO. Es bietet den praktisch nahtlosen Übergang von Arbeitsplatte und Schrankfronten und verleiht der Küche eine ausgesprochen puristische Komponente.
Der digitale Wandel macht auch vor der heimischen Küche nicht Halt. Intelligente Vernetzung und Kommunikation eröffnen ganz neue Möglichkeiten der Küchensteuerung und –nutzung. Die Entwicklung schreitet in bemerkenswertem Tempo voran. Konnten bisher nur einzelnen Haushaltsgeräte aus verschiedenen Funktionsbereichen miteinander vernetzt werden, findet gerade der Schritt zur komplett vernetzten Küche statt.
„Jetzt ist fast alles möglich“, so das Fazit von Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). „Denn Smart Kitchen, die komplett vernetzte Küche ist Realität.“ Die Hausgeräteindustrie hat die letzten Monate genutzt, um ihr WLAN-fähiges Produktportfolio zu komplettieren. Neben vernetzbaren Waschmaschinen und Wäschetrocknern, Backöfen/Herden, Dampfgargeräten und Dampfbacköfen, Geschirrspülern und Kaffeevollautomaten können Endverbraucher ab Anfang nächsten Jahres auch unter Connectivity-fähigen Kochfeldern und Dunstabzugshauben ihre Auswahl treffen.
Arbeitsplatten finden sich in zahlreichen Ausführungen. Von dezent bis anspruchsvoll ist alles vertreten. Alleine durch ihre Materialien, Stärken und durch ihre attraktiven Farbstellungen lenken sie die Blicke in einer emotionalisierenden Lifestyleküche auf sich.
Arbeitsplatten erfüllen wichtige Funktionen. Sie sollen ausreichend viel Arbeits- und Abstellfläche zur Verfügung stellen und ihre Besitzer mit pflegeleichten und auch speziell erforderlichen hygienischen Eigenschaften erfreuen.
Mit einem neuen Besucherrekord und zahlreichen Design-Inspirationen für die Küche ging am 17. April die EuroCucina 2016 im Rahmen des Salone del Mobile zu Ende. Zwei Megatrends bestimmten die zahlreichen Innovationen der Küchenhersteller in Mailand: Die Küche verschmilzt mehr und mehr mit dem Wohnbereich, und sie wird noch individueller.
Dass immer mehr Unternehmen dafür Bewegungs-Systeme von GRASS nutzen, liegt nahe: Die eleganten, geradlinigen und komfortablen Produkte fügen sich flexibel in unterschiedlichste Designkonzepte ein. Von dieser Qualität konnten sich die Besucher der EuroCucina 2016 auf den Ständen von fast 50 Ausstellern überzeugen.
Das Sahnehäubchen neuer Küchenmöbel sind erstklassig auf das Aussehen kombinierte Zierbeschläge. Seit mehreren Jahren überwogen Wohnküchen mit glänzenden oder matten Fronten, die nicht von Griffen oder Knöpfen gestört werden.
Doch kein Trend ohne Gegentrend. Nachdem sämtliche Zierbeschläge für längere Zeit in der Versenkung verschwunden waren, werden sie jetzt wieder verstärkt von den Küchenmöbelherstellern zur Differenzierung und Individualisierung der Möbelfronten eingesetzt.
Die Küche in ein echtes Designobjekt verwandeln: Dies ermöglicht feinstes Furnier der Roser AG aus Birsfelden BL, mit dem die Küchenlinie „Orea 1“ der ebenfalls aus der Schweiz stammenden Orea AG veredelt wurde.
„Rough Cut Räuchereiche“ lautet der Name dieses ganz besonderen Oberflächenmaterials aus dem Besten des Baumes. „Ein Blick auf die Fotos genügt, um zu sehen, was für einen bleibenden Eindruck aussergewöhnliche Furnieroberflächen beim Betrachter hinterlassen“, erklärt der Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN), Dirk-Uwe Klaas.
Haben Sie vor, eine neue Küche zu kaufen? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen, denn schon in der Planungsphase kann man eine Küche so gestalten, dass sie einem später maximalen Nutzen bringt.
Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.
Auf der Swissbau Basel 2016 präsentiert TEAM 7 auf dem rund 100 m2 grossen Messestand Neuheiten und Ergänzungen für das Küchensortiment. Die Design-Küchen aus Naturholz werden jetzt noch vielseitiger und wohnlicher.
„Die Swissbau Basel ist für uns die wichtigste Messe für den Schweizer Markt. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit so vielen Neuheiten und vier Küchen Präsenz zeigen können. Im Hinblick auf die technologische und vielseitige Verarbeitung von Naturholz bleibt TEAM 7 auch im Küchenbereich führend“, so Daniel Lehner, Key Account Küche TEAM 7 Schweiz.