Leinen ist altmodisch? Von wegen! Die Naturfaser hat längst ihr raues, steifes Image abgestreift und kann sich heute auch gegen moderne Materialien behaupten.
Ob als Vorhang, Gardine, Bettwäsche und andere häusliche Textilien – Leinen ist angesagt!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Menschen, die eine Wohnung einrichten, verfahren dabei wie folgt: Erst kommt der grobe Überblick, dann die Anschaffung der wichtigen Grossmöbel. Es folgt die Feinjustierung und Gestaltung mit Kleinmöbeln und Dekoration. Und schliesslich runden die passenden Accessoires das Gesamtbild ab. Aber mal ehrlich: Wenn wir bei den Details ankommen, haben wir manchmal keine Zeit, kein Geld und keine Lust mehr. Die Aufmerksamkeit für Details ist aber wichtig und gar erotisierend, wie unsere Hinweise für Bettwäsche zeigen werden.
Wenn ein Mensch 90 Jahre alt wird, dann verbringt er 30 Jahre schlafend im Bett. Das leuchtet mittlerweile vielen Menschen ein, und die Gestaltung des Schlafzimmers als vollwertigem Wohnraum hat an Bedeutung zugenommen. Gesunde Matratzen in gesunden Betten sollen dann für den gesunden Schlaf sorgen. Aber was ist mit Bettwäsche? Darüber wissen viele nur sehr wenig. Das ist schade, denn auch Bettwäsche kann sehr zum Wohlgefühl beitragen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein gemütliches und schönes Sofa stellt den Mittelpunkt eines jeden Wohnraumes dar. Um die Sitzgelegenheit jedoch optimal auszuwählen, sollten unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden; neben allgemeinen Kriterien wie Grösse und Material kommen auch Überlegungen zur Optik und der Kombinationsfähigkeit mit der übrigen Einrichtung in den Blick. Nicht zuletzt muss auch eine Entscheidung über Stil, Farbe und Konstruktion getroffen werden.
Ideale Masse des Sofas
Die bevorzugte Sitzlandschaft sollte hinsichtlich ihrer Grösse in erster Linie den Massen des zur Verfügung stehenden Raumes angepasst werden. So wirken übergrosse Sofakonstruktionen innerhalb einer kleinen Wohnung schnell gedrängt.