Upcycling-Möbel für Nichthandwerker

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Recycling ist bekannt. Sie geniessen abends Ihren südfranzösischen Lieblingswein, werfen die Flasche am nächsten Tag in den Glascontainer, und aus dem nach Farben sortierten Altglas wird neues Glas hergestellt. Ein einleuchtender und umweltfreundlicher Prozess, ebenso nachvollziehbar wie das Recycling von Papier. Aber wie sieht es mit anderen Müllsorten aus? Gerade einmal 10 % Möbelmüll werden recycelt. Das ist traurig wenig, könnte in den nächsten Jahren aber mehr werden. Die Weiterbenutzungsrate steigt dank Designern und Laien. Fortschrittliche Formtüftler haben das Upcycling erfunden: Sie schaffen neue Möbel durch die nachhaltige Verwendung alter Möbelteile und von anderem Gebrauchten. Die Ergebnisse sind ebenso trendig wie teuer. Da fragt der Laie sich, ob er das auch kann. – Ja, er kann! Hier werden ein paar Objekte vorgestellt.

Weiterlesen

Kindern einen Platz im Garten schaffen

Kinder lieben eigene Nester und auch gemütliche Höhlen, die sie als ihre persönlichen Rückzugsräume nutzen, um hier ungestört spielen zu können und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Wer über einen Garten verfügt, der sollte gerade in den warmen Monaten den Kleinen nicht nur im Haus die Möglichkeit für solche Rückzugsorte anbieten, sondern ihnen diese auch im Freien einrichten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Zelte, Kinderspielhäuser oder auch Baumhäuser. Zelte und Spielhäuser sind im Fachhandel erhältlich, das Baumhaus muss individuell an den jeweiligen Baumstamm angepasst werden und sollte in jedem Fall von einem Profi errichtet werden, damit keine Absturzgefahr besteht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});