Schlafprobleme ade – mit der richtigen Schlafzimmergestaltung klappt’s

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, die sie meist auf zu viel Stress im Job zurückführen. Entsprechend denken sie: Wird der Berufsalltag erst mal weniger stressig, dann nehmen auch die Schlafprobleme ab. Doch weit gefehlt! Oftmals resultieren die Schlafstörungen aus den räumlichen Gegebenheiten, sei es die falsche Raumtemperatur oder die Lage des Schlafzimmers. Allerdings haben alle, die Stress als Ursache ihrer Schlafprobleme vermuten, nicht so unrecht, denn viele Studien belegen, dass häufig psychologische Ursachen mitverantwortlich sind. Viele Betroffene mögen dies jedoch nicht wahrhaben, führen ihre Schlafstörungen stattdessen auf physische Ursachen zurück und versuchen, diese zu ergründen. De facto sind die Lösungen jedoch meist an anderer Stelle zu suchen.

Weiterlesen

Staubwischen ganz einfach!

Es ist eine Last, die nur selten zum Vergnügen avanciert. Die bekannten Szenen aus Hollywoodstreifen, wo bei stimmungsvoller Musik Frühjahrsputz betrieben wird, sehen in der Realität leider anders aus. Stattdessen wird Staubwischen zu einer eintönigen Arbeit, die noch dazu wenig effizient ist, wenn das Know-how und die richtigen Hilfsmittel fehlen. Das Problem ist offensichtlich: Oft fühlt sich Staubwischen wie ein Kampf gegen Windmühlen an, weil der gerade abgewischte Staub neu aufwirbelt, sich in der Nase festsetzt und anschliessend an einer anderen Stelle im Zimmer verteilt.

Weiterlesen

Tipps für ein optimales Raumklima

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist es im Zimmer zu warm oder zu kalt, zu feucht oder zu trocken fühlt der Mensch sich nicht wohl. Ein ausgewogenes Raumklima ist für das Wohlbefinden von grosser Bedeutung. Für ein optimales Gleichgewicht prüft man nicht nur Wirtschaftlichkeit und Energie,  sondern bezieht auch die Atmosphäre des Raumes mit ein. Lassen Sie sich durch ein paar einfache Tipps inspirieren, spüren Sie Ihrem Raumklima nach und schaffen sich eine Oase des Wohlbefindens in Ihrem Zuhause. Kleine Veränderungen zeigen oft eine erstaunliche Wirkung, beispielsweise das Versprühen von aromatischen Duftessenzen.

Weiterlesen

Wein optimal lagern – auch im eigenen Heim

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unsere Vorfahren hatten es zumindest bei der Weinlagerung einfacher, in ihren schlecht isolierten Häusern mit kalten feuchten Kellern aus Naturstein, die gross genug waren, die Vorräte für den Winter zu lagern. Eingemachtes, Marmelade, Saft und auch die Weinflaschen fanden hier ideale Bedingungen. Keiner kam auf die Idee, der Keller sollte trocken und warm sein. Es gab ja auch noch keine Waschmaschinen, die hier eine Bleibe suchten. Wein ist sehr heikel, er hat ganz bestimmte Vorlieben und ärgert sich über jede Störung. Er will gleichbleibende Temperaturen, Dunkelheit, ausreichend Luftfeuchtigkeit, liegend lagern und bloss keine strengen Gerüche. Der Weinliebhaber kennt die Allüren seiner kleinen Stars ganz genau und tut alles, um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weiterlesen

Luftbefeuchter – für ein optimales Raumklima

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In unserem Wohnbereich wollen wir uns wohlfühlen, behaglich und angenehm. Dazu müssen wir uns nicht nur in der richtigen Stimmung befinden, die Luft und die Temperatur spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Noch unterschätzt bei den meisten Menschen ist die ideale Luftfeuchtigkeit als wichtiger Wohlfühlfaktor. Gewöhnlich reguliert man die Raumtemperatur durch anheizen oder abkühlen. Für ein gesundheitsbewusstes Leben reicht das nicht aus. Besonders die Schleimhäute und Atemwege eines Menschen benötigen optimale Luftfeuchtigkeit, um ausreichend zu funktionieren. Ein gut gestaltetes Raumkonzept, sowohl in Privathaushalten wie auch Unternehmen, bedenkt deshalb den Einsatz von Luftbefeuchtern. Hier bieten sich verschiedene Modelle an: kleine Zimmerspringbrunnen, Verdampfer oder Verdunster, vielleicht sogar ein Vernebler (Luftbefeuchter mit Ultraschall). Entscheidend ist, in welchem Bereich und für welchen Zweck ich ein Gerät einsetzen möchte.

Weiterlesen

Alte Liebe wieder frisch: Ans Herz gewachsene Möbelstücke aufarbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gibt sie in fast jedem Haushalt: Möbelstücke mit Geschichte. Da ist die Wäschetruhe, die noch aus Omas Küche stammt, der kuschelige Ohrensessel von Onkel Herbert oder der lieb gewonnene Glastürenschrank aus Jugendtagen. Von keinem dieser Einrichtungsgegenstände möchte man sich trennen – zu viele Erinnerungen hängen daran. Doch der Zahn der Zeit hinterlässt auch an ihnen Spuren und nagt an Holz und Bezugsstoffen. Was also tun? Zunächst stellt sich in derartigen Fällen die Frage, ob eine Aufarbeitung selbst vorgenommen oder in die Hände eines Fachmanns gegeben werden soll. Abgesehen vom Kostenfaktor spielt hierbei auch der Umfang auszubessernder Schäden eine Rolle und nicht zuletzt das eigene handwerkliche Geschick. Viele kleinere Kümmernisse an den vertrauten Stücken lassen sich aber in aller Regel mit wenig Aufwand schnell und unkompliziert beheben.

Weiterlesen

Luftbefeuchter – mehr als stylische Deko-Objekte

Ist die Raumluft zu trocken, fühlen wir uns nicht wohl. Gerade bei winterlicher Heizungsluft kann es in der Wohnung schnell zu trocken werden. Mit einem stylishen Luftbefeuchter schaffen Sie schnell Abhilfe. Im Fachhandel erhalten Sie Luftbefeuchter, die nicht nur das Raumklima optimal regulieren, sondern auch als Dekorationselemente eine gute Figur machen. Sehr stylish und elegant kommt der Luftbefeuchter Middle Colorlong daher, der mit der zugehörigen Fernbedienung besonders komfortabel zu bedienen ist.

Weiterlesen

Die Sauna – Ort des Wohlbefindens und der Entspannung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vor allem im Winter schwören immer mehr Schweizer auf die gesundheitsfördernde und entspannende Wirkung eines Saunabesuches. Saunieren hilft, Stress abzubauen, steigert das Wohlbefinden und stärkt die Abwehrkräfte. Ein paar Dinge sollten jedoch beachtet werden, um den Saunabesuch zum vollendeten Genuss werden zu lassen. Zur Geschichte der Sauna Das Wort "Sauna" entstammt der finnischen Sprache, es wurde von dem von den Lappen verwendeten Begriff "suownje" abgeleitet, was so viel wie "Erd- oder Schneegrube" bedeutet. Denn tiefe Erdgruben, deren Böden mit heissen Kacheln ausgelegt wurden, gelten als Anfänge der Saunakultur. Diese wurde entgegen der allgemeinen Meinung allerdings nicht von den Finnen erfunden. Bereits in der Antike schwitzten die Römer in eigens dafür konstruierten Einrichtungen, auch das Volk der Inkas schätzte diese Art der Entspannung. Trotzdem gilt heute Finnland als das Mutterland der Sauna, da die Finnen aufgrund ihrer ausgeprägten Saunaleidenschaft für die Überlieferung dieser Tradition sorgten.

Weiterlesen

Gutes Klima im Büro

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Zeiten von Stress, Mobbing und Burnout denkt man jetzt vielleicht an das menschliche Miteinander. Gemeint ist aber hier das Klima im eigentlichen Sinne: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Parameter, die für Wohlbefinden oder Missbehagen sorgen. Was Sie tun können, um Ihr persönliches Büroklima zu optimieren, lesen Sie hier. Manche Menschen haben sich an bestimmte Beschwerden, die sie täglich am Arbeitsplatz haben, schon fast gewöhnt:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});