Massivholzmöbel sind zeitlos und vielseitig

Für die heutigen Generationen ist Individualität besonders wichtig: Der Lifestyle soll individuell sein – das gilt sowohl fürs Wohnen wie auch fürs Reisen, Einkleiden oder Essen. Wer sich eine individuelle Wohnungseinrichtung wünscht, der liegt mit Massivholzmöbeln genau richtig. Denn diese sind zeitlos und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. „Unterschiedliche Farben einen einzigartigen Maserverlauf und ausgefallene Formen: All das kann ein Massivholzmöbel widerspiegeln – und das auch noch ökologisch nachhaltig“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz.

Weiterlesen

Massivholzmöbel: Individualität ist Trumpf

Individualität ist im Trend. Das bedeutet, sich mit seiner Erscheinung und seinem Geschmack von der Masse abzuheben; sich selbst und seine Umgebung gemäss individuellen Vorstellungen zu gestalten. „Das gilt auch für das eigene Zuhause, das von Natur aus der Ort ist, an dem wir uns am besten selbst verwirklichen können“, weiss Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). Die IPM rät bei der Wohnungseinrichtung zu Massivholzmöbeln, denn die sind der Begleiter für individuelles Wohlfühlwohnen schlechthin: Jeder Baum und nicht zuletzt auch jede Holzsorte bietet ein einzigartiges Erscheinungsbild.

Weiterlesen

Fünf gute Gründe für Massivholzmöbel

Wer sich Möbel anschaffen will, hat heutzutage die Qual der Wahl. In den Möbelhäusern finden sich Möbel aus unterschiedlichen Materialien und in vielen verschiedenen Farben und Formen. Da kann es einem Kaufinteressierten schwer fallen, sich für ein geeignetes Möbelstück zu entscheiden. Die Initiative Pro Massivholz (IPM) nennt fünf gute Gründe, die für Möbel aus Massivholz sprechen. „Längst nicht nur Naturliebhaber sind mit Produkten aus dem nachwachsenden Roh- und Werkstoff sehr gut beraten“, so IPM-Geschäftsführer Andreas Ruf.

Weiterlesen

Massivholzmöbel lassen Allergiker aufatmen

Für Allergiker wird 2016 wieder ein anstrengendes Jahr, wie Experten voraussagen: Haselnuss, Birke und Co. produzieren vermehrt in Jahrgängen mit milden Wintern eine grosse Menge an Pollen. Betroffene Personen haben dann wohl keine andere Wahl, als die Natur weitestgehend zu meiden. Doch auch in Innenräumen und zu Hause kann so mancher Allergiker kaum noch aufatmen, da er von Hausstaubmilben oder Pollen, die zum Fenster hineinfliegen, in Schach gehalten wird.

Weiterlesen

Natürlich Wohnen mit Massivholzmöbeln

Sie sehen nicht nur super aus und fühlen sich hervorragend an, sondern sind auch noch strapazierfähig, pflegeleicht, recycelbar, sorgen für ein gesundes Raumklima, verfügen über eine antibakterielle Wirkung, verhindern elektrostatische Aufladung und sind enorm langlebig: Natürlich ist hier die Rede von Massivholzmöbeln. Wie aber sieht das Wohnen mit Massivholzmöbeln aus? Woran kann man hochwertige Massivholzmöbel erkennen? Welche Holzsorten werden für die Herstellung verwendet? Können Massivholzmöbel auch in Küche und Bad verwendet werden? Kann man sie sogar selber bauen? Diese Fragen und noch mehr werden im folgenden Artikel beantwortet. Ausserdem werden Wege aufgezeigt, wie jeder seinen persönlichen Traum vom natürlichen Wohnen mit Massivholzmöbeln wahr werden lassen kann.

Weiterlesen

Massivholzmöbel richtig pflegen

Ihre Oberfläche weist Ähnlichkeiten zur Haut des Menschen auf: Massivholzmöbel bleiben, richtig gepflegt, viele Jahre lang schön. Doch während für die menschliche Haut eine Feuchtigkeitscreme grundsätzlich ausreicht, hat man bei Massivholzmöbeln die Wahl zwischen Öl, Wachs und Lack als Pflegesubstanz. Welche zum Einsatz kommt, entscheidet sich bereits beim Kauf durch die Vorbehandung des Möbels.

Weiterlesen

Gesund wohnen – vermeiden Sie Schadstoffe!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim gesunden Wohnen kommt es vor allem auf schadstoffarme Materialien an, die nachhaltig und ökologisch produziert wurden. Neben der Schadstofffreiheit spielt das Raumklima eine entscheidende Rolle. Beim Möbelkauf weisen Gütesiegel auf geringe Schadstoffbelastung von Möbeln hin.  Verlassen Sie sich auf Ihre Nase! Ein neues Möbelstück kann in den ersten Tagen etwas riechen. In der Regel verschwindet der Geruch nach einigen Tagen. Verfliegt der intensive Geruch nicht, kann das auf eine hohe Schadstoffbelastung hinweisen – kommen Kopfschmerzen und Unwohlsein hinzu, könnte das an schädlichen Substanzen in den Möbeln liegen. Experten vom TÜV Rheinland bestätigen in einem Bericht des Nachrichtenmagazins n-tv, dass ein extremer Geruch auf eine Schadstoffbelastung hindeuten kann. Besteht dieser Verdacht, sollten die Möbelstücke untersucht werden. Professionelle Anbieter haben sich auf die Analyse von Innenräumen spezialisiert und geben schnell Aufschluss über das vorhandene Raumklima.

Weiterlesen

Für eine wirksame und nachhaltige Pflege - Expertentipps für Massivholzmöbel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Massivholzmöbel geben jedem Raum einen zeitlosen, stilvollen und sogar etwas romantischen Look. Obwohl aus Massivholz gefertigte Möbel als sehr pflegeleicht und robust gelten, freuen sich auch diese Möbelstücke über die oder andere Pflegebehandlung. Damit sie ihre majestätische Ästhetik noch lange beibehalten können, sollten sie unbedingt richtig gepflegt werden! Sofort reagieren zahlt sich aus Auch das hochwertigste Holz sollte geschützt werden. Tropfen beispielsweise Flüssigkeiten, Saucen oder andere Essensreste auf den Massivholztisch, sollten diese unbedingt direkt weggewischt werden, damit sie gar nicht erst in das edle Holz einziehen können. Wird nicht direkt reagiert, können sich die Stoffe mit den Fasern des Holzes verbinden, wodurch die Reinigung später erheblich erschwert wird. 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});