Schöner Wohnen mit Quilts

Wohntextilien erleben seit Jahren einen wahren Boom und helfen dabei, den Charakter von Möbeln und der gesamten Inneneinrichtung aufzugreifen und fortzuführen. Neben Tischdecken oder Gardinen sind es vor allem Quilts, die in Haushalten der Schweiz und ganz Europa zum Blickfang des Hauses werden und gleichermassen praktische und dekorative Zwecke erfüllen. Neben den im Fachhandel erhältlichen Quilts ist es möglich, die auffälligen Steppdecken mit ihrem Patchwork-Muster selbst anzufertigen und diese perfekt auf den Einrichtungsstil von Haus oder Wohnung abzustimmen. Das mühsame Quilten von Hand gehört der Vergangenheit an. Tipp: Einfach eine moderne Nähmaschine kaufen – denn diese sind auf die Herstellung von Patchwork-Decken ausgelegt und mit etwas Erfahrung im Nähhobby einfach zu bedienen.

Weiterlesen

Shabby Chic – was verbirgt sich hinter dem kreativen Stil?

Übersetzt bedeutet Shabby Chic so viel wie "schäbiger Chic", dennoch ist die Einrichtung mitsamt ihrer Deko alles, nur eben nicht schäbig. Viel mehr überzeugt sie mit ihren Möbelstücken und den Accessoires durch einen starken Charakter, Flohmarkt-Charme und ganz viel Selbstgemachtem. Auch Erbstücke funktionieren optisch im Shabby Chic. Erbstücke und Funde vom Flohmarkt sind sogar die beiden Sachen, die im Shabby-Chic-Einrichtungsstil besonders wertvoll sind. Diese Art einzurichten wird nämlich bestimmt durch viele verschiedene Stücke, von denen man sich einfach nicht trennen mag oder kann. Alte Sachen werden mit modernen Elementen kombiniert, feminine Stücke gern mit simplizistischer College-Eleganz.

Weiterlesen

Der Kelim - neuer Kult um einen alten Teppich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Tradition und Moderne - das ist heute eine sehr reizvolle Begegnung. In der Gestaltung von Wohnräumen verwenden viele Menschen dies als belebendes Stilelement. Der Teppich mit Namen Kelim ist ein Produkt alter nomadischer Teppichwebkunst. Die in ihrer Schlichtheit und Präzision modern anmutenden Farben und Muster schaffen auch in modernen Wohnungen eine einmalige und zeitlose Atmosphäre. Kelim oder Kilim ist türkisch und bedeutet einfach Teppich. Wo auch immer man sich im Orient umhört, bei Kelim weiss jeder sofort Bescheid: Der Kelim ist ein sehr flach gewebter Teppich. Die Tradition seiner Herstellung an kleinen Webstühlen reicht schon mehrere Jahrhunderte zurück. Bevorzugt wurde er anfangs in Afghanistan, im Iran und im Kaukasus hergestellt. Die Technik der Herstellung macht nur eine sehr einfache Mustergestaltung möglich.

Weiterlesen

Teppich auf dem Boden oder an der Wand

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Teppiche, Läufer und Auslegware für ganze Räume haben eine lange Geschichte. Für handwerkliche Qualität sind vor allem Teppiche aus dem Orient bekannt, die die Menschen dort schon seit Jahrhunderten als Sitzunterlage, Bodenbedeckung, Liegefläche und natürlich für den traditionellen Wandschmuck nutzen. Während in Europa besonders die sogenannte Auslegware, also der textile Bodenbelag, sehr beliebt ist, sind es bei afrikanischen und asiatischen Völkern eher die kleinen und grossen meist handgeknüpften Teppiche und Läufer, die bevorzugt auf dem Boden ausgebreitet werden und auch für so manche Schlafstätte als Unterlage dienen. Und natürlich spielen die Wandteppiche mit ihren bezaubernden Motiven immer wieder eine ganz besondere Rolle. Auslegware oder Teppich Diese Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Für eher einfache und unansehnliche Böden ist der raumgreifende Teppich über den gesamten Boden hinweg eine gute Alternative. Sind wertvolle Böden vorhanden, wäre es schade, diese mit Auslegware zu bedecken. Hier käme eher ein kleinerer Teppich infrage, der in erster Linie als Raumschmuck dient und bevorzugt auch dort ausgelegt wird, wo sich Menschen aufhalten, also beispielsweise im Bereich der Couch. Auch Kombinationen aus Auslegware und Teppich sind möglich, sofern beide Bodenbeläge optisch zusammenpassen. Dabei sind natürlich auch harmonische oder kontrastierende Gestaltungen erlaubt und möglich.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});