Garant für sauber gemähten Rasen – der Rasentrimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein sauber gemähter Rasen trägt zum positiven Gesamteindruck eines ästhetisch ansprechenden und gepflegten Heimes bei. Ein Trimmer hilft Ihnen, dieses Bild zu perfektionieren und jedes Unkrautbüschel in allen verwinkelten Ecken und Enden Ihres Gartens zu erreichen. Je nach Grösse und Beschaffenheit der Wiese empfehlen sich verschiedene Trimmer-Typen. Als gängigstes Schnittsystem sind derzeit Nylonfäden im Einsatz, die über eine drehende Spule zur Rotation gebracht werden und so die Pflanzen stutzen. Das ursprüngliche Problem der schnellen Fadenabnutzung wurde durch die Tippautomatik gut gelöst. In jüngerer Zeit haben sich als Alternative zu den Nylonfäden Trimmer mit Kunststoffmessern etabliert, die wesentlich energieeffizienter arbeiten. Treffen diese aber aus Versehen auf harte Gegenstände, wie zum Beispiel Terrassenkanten oder Gartenmauern, brechen sie relativ schnell aus. Ein solches Missgeschick ist lästig und meist auch ziemlich teuer.

Weiterlesen

Wunderbar warme Füsse: die Fussbodenheizung

Lange Zeit betrachtete man Fussbodenheizungen in Häusern oder Wohnungen als reinen Luxus, den sich lediglich die Oberschicht oder die gehobene Mittelschicht leistete. Und obwohl sich diese Meinung teilweise hartnäckig hält, ist sie trotzdem falsch. Weil einer Fussbodenheizung schon längst nichts Luxuriöses mehr anhaftet, sondern sie sogar das Sparen erleichtert. Auch in der Schweiz ist das Interesse an Fussbodenheizungen gestiegen, was die deutlich höhere Anzahl an neu verlegten Fussbodenheizungen belegt. Dennoch behinderten einige böse Vorurteile den Erfolg der modernen Heizanlagen. Angefangen bei den hohen Kosten über Gesundheitsgefährdung bis hin zu Käsefüssen, die vermeintlich durch den erwärmten Boden verstärkt werden.

Weiterlesen

Zentrale Staubsaugeranlage – nur teurer Luxus?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spätestens bei der Planung des eigenen Heims stellt sich für künftige Hausbesitzer die Frage, ob man in den Einbau einer zentralen Staubsaugeranlage investieren sollte. Bequemeres Handling, geringere Staubbelastung, hohe Saugleistung – die Vorteile sind auf den ersten Blick einleuchtend. Um die Entscheidung zwischen einem herkömmlichen Staubsauger und einer solchen Anlage zu erleichtern, ist guter Rat jedoch teuer. Vom Hauptgerät aus, das zentral installiert wird, verteilt sich in den Wänden und im Estrich ein Rohrsystem über jedes Stockwerk des Gebäudes. An strategisch sinnvollen Punkten werden im Mauerwerk Saugdosen mit elektrischem Kontakt eingesetzt. Das Ziel ist es, dass von diesen Saugdosen aus mit einem sechs bis zwölf Meter langen Schlauch jeder Punkt im Haus erreicht werden kann. Besonders gewiefte Praktiker vergessen dabei natürlich auch den Keller und die Garage nicht.

Weiterlesen

Halogen- oder LED-Spots?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spotlampen setzt man in allen Lebensbereichen ein. Neben den bekannten Halogen-Spots sind seit einiger Zeit auch Leuchtdioden-Spots (LEDs) auf dem Markt. Für welche der beiden Varianten sollten Sie sich entscheiden? Der ursprüngliche Einsatzzweck von Spotlampen war klar: Das Licht kann damit in schmalen Kegeln gebündelt werden – das ist ideal zum Anstrahlen von Bildern oder Gegenständen. Auch als Leselampen sind sie optimal geeignet. Spots mit grossem Lichtkegel werden auch über dem Esstisch oder am Arbeitsplatz verwendet. Ob im Bad, im Kleiderschrank oder im Aussenbereich – Spots erfüllen überall ihren Dienst. Sie sind im Haushalt – mit Ausnahme des Schlafzimmers – universell einsetzbar. Als Alternativen kommen für diesen Zweck auf dem Leuchtmittelmarkt entweder LED- oder Halogen-Spots infrage. Kompaktleuchtstofflampen sind meist zu gross und für den Einbau in Möbel dementsprechend wenig geeignet.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});