Mehr Ordnung auf dem Schreibtisch

Schreibtische sind die Spiegel der Persönlichkeiten - behauptet mancher. Kreative Menschen brauchen Chaos, Strukturierte räumen alles weg. Doch Halt! Das stimmt natürlich nicht. Die wenigsten von uns schaffen es, auf ihrem Schreibtisch stets Ordnung zu halten. Leergefegte Schreibtische haben meist Ärzte, sonstige Personen, die mehrere Schreibtische haben und eine Putzfrau, die auch aufräumen darf. Allgemein ist es einfach eine Frage des Platzes, ob der Schreibtisch stets aufgeräumt und leer ist, nicht immer eine Frage der Persönlichkeit.

Weiterlesen

Kleine Räume richtig einrichten – So wird's gemacht!

Nicht jeder kann ein grosszügiges Heim sein Eigen nennen. In vielen Wohnlandschaften herrschen beengte Verhältnisse, was den Alltag überaus negativ beeinflussen kann. Damit das Wohnen auch in kleinen Räumen zu einer angenehmen Angelegenheit avanciert, sind clevere Lösungen und multifunktionale Möbel gefragt. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Zuhause richtig einrichten, um auf engstem Raum komfortabel zu leben.

Weiterlesen

Erste Hilfe für das überforderte Home-Office

Sie arbeiten von Zuhause. Dabei gehören Sie zu den sogenannten „Schreibtischtätern“. Fein! Und wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus? Etwa so? „Wo anfangs jede Menge Platz zum Arbeiten war, häufen sich jetzt Unmengen technischer Geräte, Akten stapeln sich links und rechts, die geliebten Familienbilder verstecken sich irgendwo hinter dem Monitor und ebenso im Irgendwo liegt wohl auch noch das Butterbrot von gestern.“

Weiterlesen

Schluss mit der Verwirrung: Das Dressing für den Kabelsalat

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kabel neigen dazu, sich zu verdrehen, zu verknoten und zu verknäulen. Schuld ist der Mensch, der sie traditionell hinter den Möbeln oder unter dem Schreibtisch liegenlässt. Dort werden sie dann vergessen oder unauffällig vermehrt, wenn nach und nach weitere Geräte dazukommen. Irgendwann kommt dann der Moment, in dem der angesammelte Kabelsalat endlich gebändigt und aufgeräumt werden soll – aber wie lässt er sich mit minimalem Aufwand eindämmen? In einem modernen Haushalt gibt es etliche Stellen, an denen Kabelsalat besonders leicht entstehen kann. Dazu gehört etwa die Ecke, an der das Telefonkabel angeschlossen wird. Denn dort zweigen vielfach auch die Kabel für Modem, Router und Netzwerkverteiler ab – und an denen hängen wiederum die LAN-Kabel für alle Netzwerkgeräte des Haushalts. Das können zwei, aber auch zwanzig Leitungen sein – abhängig von der Medienaffinität der Bewohner, der Zahl der Geräte und der bevorzugten Art der Datenübertragung.

Weiterlesen

Ein-Zimmer-Appartement platzsparend einrichten

Frei nach dem Motto "Raum ist in der kleinsten Hütte", bietet sogar ein Umzug in ein Ein-Zimmer-Appartement jede Menge Platz für tolle Einrichtungsideen. Auch wenn es auf den ersten Blick schwierig erscheinen mag, die neue Einraumwohnung möglichst grosszügig und zugleich gemütlich zu konzeptionieren, so ist das mit diesen Tipps überhaupt kein Problem. Durch optische Einflüsse gekonnt Akzente setzen: So in etwa lautet in erster Linie die Devise, wenn es darum geht, möglichst raumsparend zu arbeiten und dennoch eine einladende Atmosphäre auf kleinem Raum zu generieren.

Weiterlesen

Der Waschtisch-Unterschrank: Stauraum mit Stil

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kosmetik- und Hygieneartikel sind inflationär. Kennen Sie das Problem, wenn Sie durch den Supermarkt laufen, Abteilung Körperpflege, und ein bestimmtes Produkt aus den Heerscharen von Artikel herausfiltern wollen? Nachher kommen Sie mit drei neuen Errungenschaften nach Hause und quetschen sie neben die anderen interessanten Produkte Ihres Arsenals. Das Badezimmer beginnt Ähnlichkeit mit den Regalen im Supermarkt zu entwickeln. Spätestens jetzt sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie einen neuen Waschtisch-Unterschrank anschaffen. Ein Waschtisch-Unterschrank bringt drei Vorteile in Ihr Badezimmer. Er schafft Stauraum und damit Ordnung; er verkleidet die Abflussrohre Ihres Waschtisches; und er kann zu einem ästhetischen Ambiente im Badezimmer beitragen. Vor dem Kauf gilt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie sich für das passende Modell entscheiden. Dieser Artikel will Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.

Weiterlesen

Formschöne Kleiderstangen – eine lässige Aufbewahrungslösung

Gerade in kleinen Räumen und Schlafzimmern können geschlossene Kleiderschränke wuchtig und dominierend wirken. Offene Regale sind eine Lösung, bieten aber keinen Platz für Kleidung, die gehängt werden möchte. Hier bietet die Kleiderstange eine überraschend elegante Lösung, wenn sie entsprechend in Szene gesetzt und ihre Design-Optionen voll genutzt werden. Im ersten Moment mögen Kleiderstangen wie eine Rückkehr in die erste Wohnung aus Studententagen wirken, als die Kleidungsstücke mehr oder weniger ordentlich auf verschiedenfarbigen Bügeln hingen, bis sich alle paar Tage ein unübersichtlicher Textilhaufen auf dem Boden gebildet hatte, der dann irgendwie wieder auf den Ständer gequetscht wurde. So aber muss es nicht sein! Mit ein paar Tipps und Tricks wird die Kleiderstange zum aufgeräumten und stylischen Blickfang.

Weiterlesen

Leben in der Garçonnière - Wie Sie eine Kleinwohnung geschickt einrichten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Student, Single oder frisch von zu Hause ausgezogen - immer mehr Menschen leben in Wohnungen mit einer Nutzfläche von weniger als 30 m². Eine Garçonnière besteht üblicherweise nur aus einem Zimmer mit Küche und einem kleinen Raum mit Sanitäranlagen. Um auch in diesen beengten Verhältnissen eine annehmbare Lebensqualität erreichen zu können, ist eine überlegte Planung der Einrichtung und der Gestaltung absolut zu empfehlen. Mit einigen Kniffen lassen sich dabei erstaunliche Ergebnisse erzielen. Die 1-Zimmer-Wohnung - klein aber oho! Die Eltern nerven, die Mietpreise sind hoch, und trotzdem will man endlich in den eigenen vier Wänden wohnen. Oder man studiert in einer fremden Stadt, hat nur ein geringes Einkommen und will sich eine WG einfach nicht antun. Eine Kleinwohnung kann für diese Situationen die perfekte Lösung sein. Die Miete ist noch relativ human, und auch der Aufwand für Heiz- und Betriebskosten, Versicherung sowie Reinigung hält sich in Grenzen.

Weiterlesen

Raumwunder fürs Kinderzimmer: So schaffen Sie mehr Platz für Ihre Kleinen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In vielen Wohnungen ist das kleinste Zimmer als Kinderzimmer vorgesehen. Während dies den Kleinen selbst wenig ausmacht (vor allem wenn es gemütlich gestaltet wird), stellt es Eltern doch schnell vor ein Platzproblem. Wohin mit all den Spielsachen, der ständig wechselnden Kleidung, dem sich vermehrenden Stapel an Büchern und den vielen Kuscheltieren? Eines ist unbestreitbar. Mit zunehmendem Alter nimmt der Besitz Ihrer Kleinen immer schneller zu. Gleichzeitig kommen häufiger Freunde zu Besuch und der Nachwuchs spielt mehr alleine – Unordnung ist vorprogrammiert.

Weiterlesen

So schaffen Sie Ordnung im Kleiderschrank

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu wissen, wo sich was im Kleiderschrank befindet, spart nicht nur morgens eine Menge Zeit, sondern auch viele Nerven. Warum nicht Umzug oder Kurzurlaub nutzen, um mal Ordnung hineinzubringen in das Schränke-Chaos? Ob Zweitürer oder Einbauschrank: Unsere fünf essenziellen Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit vorhandenen Mitteln schnell ein neues Ordnungssystem in Regalfächern und auf Kleiderstangen etablieren - und dieses dann auch beibehalten. So offenbart sich bei Platzproblemen oft auch schnell, dass Sie eigentlich gar keinen komplett neuen, grösseren Kleiderschrank brauchen und es eine kleinere, praktischere Zusatzkommode oder einige Regale auch tun würden. 1. Gründlich aussortieren. Holen Sie erstmal Ihre komplette Kleidung aus dem Schrank und verschaffen Sie sich einen Überblick, was täglich verfügbar sein muss und was überhaupt noch angezogen wird. Dicke Winterbekleidung kann während der wärmeren Monate ausgelagert werden. Seit Monaten nicht mehr Getragenes wandert in Kisten. Vermissen Sie es nach weiteren sechs Monaten immer noch nicht, schenken Sie es doch einfach weiter.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});