Die wichtigsten Garten-Trends 2016

Immer mehr Menschen schätzen Garten, Balkon und Terrasse als zusätzlichen Lebensraum, der ebenso ansprechend wie innovativ gestaltet werden kann. Mit den steigenden Temperaturen wächst die „Lust auf Draussen“, um die ersten warmen Sonnenstrahlen so richtig zu geniessen. Die Menschen investieren gerne und zunehmend in Outdoor-Möbel, Dekorationen, Kübel und Pflanzen. „Draussen ist ein herrlicher Ort zum Entspannen und der Hektik des Alltags zu entfliehen“, weiss der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), Dirk-Uwe Klaas. Garten, Balkon und Terrasse werden allerorts zu einem gemütlichen Plätzchen unter freiem Himmel.

Weiterlesen

Patrick Blanc und seine grüne Architektur

Patrick Blanc ist promovierter Botaniker. Weltruhm erlangte er mit seinen  „murs végétals“ auf Brücken, in Hotels, an Museumswänden und in Läden. Mit seinen vertikal positionierten Grünanlagen gelingt  es dem Franzosen, Architektur und Botanik zu vereinen. Erstmals machte Blanc 1994 beim Festival des Jardins in Chaumont-sur-Loire auf sich aufmerksam. Vier Jahre später erlangte er dann internationalen Ruhm, als er die Aussenseite des Pariser Kunstmuseums Fondation Cartier begrünte.

Weiterlesen

Sonnenblumen – die schönsten Sommerboten

Riesige Sonnenblumenfelder sehen einfach wunderbar aus. Auch im Garten machen sich die grossen gelben Blumen hervorragend und entfalten ihre Pracht bis in den frühen Herbst. In einer Bodenvase sind die majestätischen Pflanzen auch in der Wohnung sehr dekorativ. Im Backofen geröstet sind die Kerne ein Hit. Wissenswertes rund um die Sonnenblumen und Tipps für die Pflege.

Weiterlesen

Der Blick in den Garten ist ein Blick in den Charakter

Ob das saftige Grün des Fussballfeldes, ein robuster Rasen auf dem Golfplatz oder die Wiese vor dem eigenen Haus, eine gepflegte Grünfläche spricht auch für den Charakter des Besitzers. Sei es der ordnungsliebende Planer, welcher nichts dem Zufall überlässt und einen kurz geschorenen und dichten Rasen sein eigen nennt; oder die Sparte Menschen, welche sich nicht zu viele Gedanken macht und bei der alles etwas lockerer abläuft: So auch der Rasen, welcher wild vor sich hin wächst und Platz für Blumen und Tiere bietet.

Weiterlesen

Es grünt so grün – 8 Tipps für Grünpflanzen in Wohnung, Büro und Praxis

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grünpflanzen bringen ein Stück Natur in die künstlich geschaffenen eigenen vier Wände. Sie bringen Leben in die Wohnung, in das Büro oder in die Praxis und sie haben erwiesenermassen eine positive Wirkung auf das Raumklima. Darüber hinaus können Grünpflanzen beruhigend oder aktivierend wirken, sparsame Einrichtungen ergänzen oder farbliche Akzente besonders in einfarbig eingerichteten Räumen setzen. Allerdings eignet sich nicht jede Grünpflanze für jeden Raum und jeden Anspruch. An dieser Stelle geben wir Ihnen zehn Tipps, mit denen Sie Freude an Grünpflanzen haben können.

Weiterlesen

Eine grüne Oase: kreative Gestaltungstipps für den kleinen Balkon

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bitte, denken Sie auch an Ihren Balkon, wenn Sie nach einem Umzug die Räume Ihres neuen Zuhauses ansprechend einrichten. Denn der Balkon ist wesentlicher Bestandteil Ihres neuen Heims. Da ist Ihre Fantasie gefragt! Mit ein wenig Know-how und guten Ideen können Sie auch einen kleinen Balkon zu einem sehr attraktiven Ort zu gestalten, an dem sowohl Besucher als auch Sie selbst sich wohlfühlen werden. Grosse Blumentöpfe oder -kübel sind hier keineswegs ein Muss! Bei einem Balkon, der über nur wenig Platz verfügt, kann eine alte Holzpalette als Gestaltungselement wahre Wunder wirken. Man bringt sie vertikal an einer der Balkonwände an und versieht sie dann, mit Blumentöpfchen, in die Pflanzen Ihrer Wahl gesät oder gepflanzt werden. Schon nach wenigen Wochen wird Ihr Balkon eine grüne Oase sein, die einer zwar kleinen, doch abwechslungsreichen Anzahl von Pflanzen Platz bietet.

Weiterlesen

So überstehen Zimmerpflanzen Ihren Umzug ohne Probleme

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der nächste Umzug steht an und Sie wissen nicht so richtig, worauf Sie dabei achten sollen, wenn Sie Zimmerpflanzen haben? Oder plant Ihr Arbeitgeber einen Umzug und Ihre geliebte Monstera – auch „Fensterblatt“ genannt – soll diesen Ortswechsel unbeschadet überstehen? Dafür haben wir einige hilfreiche Tipps. Es geht dabei sowohl um den richtigen Transport als auch um die Relevanz der Jahreszeit. Egal ob zu Hause oder im Büro – wichtig ist immer, dass alle Pflanzen erst ganz am Schluss in den Umzugsladen gebracht werden sollen. Ihr Umzug findet im Winter statt? Dann müssen Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall frostsicher verpacken. Dazu verwenden Sie am besten alte Zeitungen. So verhindern Sie, dass die Pflanzen einen Frost-Schaden bekommen – denn oft gibt es im Umzugswagen keine Heizung und manche Helfer lassen Pflanzen auch zu lange auf dem Gehweg stehen.

Weiterlesen

Staubwischen ganz einfach!

Es ist eine Last, die nur selten zum Vergnügen avanciert. Die bekannten Szenen aus Hollywoodstreifen, wo bei stimmungsvoller Musik Frühjahrsputz betrieben wird, sehen in der Realität leider anders aus. Stattdessen wird Staubwischen zu einer eintönigen Arbeit, die noch dazu wenig effizient ist, wenn das Know-how und die richtigen Hilfsmittel fehlen. Das Problem ist offensichtlich: Oft fühlt sich Staubwischen wie ein Kampf gegen Windmühlen an, weil der gerade abgewischte Staub neu aufwirbelt, sich in der Nase festsetzt und anschliessend an einer anderen Stelle im Zimmer verteilt.

Weiterlesen

Mit Grünpflanzen das Wohlbefinden steigern

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende, der Feierabend kann nicht mehr draussen, auf Terrasse oder Balkon, verbracht werden. Immer dann widmet man den Zimmerpflanzen mehr Aufmerksamkeit. Räume werden durch das Stückchen Natur in den eigenen vier Wänden gemütlicher und behaglicher. Ausserdem verbessert das das Raumklima und trägt zur Entspannung bei. Ein Zimmer wird durch eine neue Pflanze aufgewertet, seine optische Wirkung erfährt eine Veränderung und hilft, das Wohlbefinden noch zu steigern. Mit Pflanzen zu arbeiten macht glücklich – das gilt für Gärtnern insgesamt, aber auch für das Versorgen von Zimmerpflanzen. Hier lesen Sie, mit welcher Pflege Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes tun.

Weiterlesen

Nach dem Sommer kommt bald der Winter – so schützen Sie Ihren Garten

Wenn die Sommerbräune langsam verblasst, geht die heisse Jahreszeit zu Ende. Die Blätter fallen nach und nach von den Bäumen und der Herbstputz steht an. Damit Ihr Garten auch nach dem Winter wieder in vollem Glanz erstrahlt, gibt es einige Tipps, die ihm helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Schützen Sie Pflanzen, Sträucher und Bäume vor Frost und Ihre Garteneinrichtung vor Schmutz und Beschädigungen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});