Alt und Neu gekonnt kombiniert – individuelle Wohnungseinrichtung mit Charme

Wie auch in der Mode gilt bei Wohnungseinrichtungen schon längst: Erlaubt ist, was gefällt. Niemand muss sich mehr einem Modediktat unterwerfen, und was früher nur in der allerersten Wohnung oder bestenfalls noch in WGs zu sehen war, ist heute allgegenwärtig: Ein Mix aus Alt und Modern, Möbeln und Accessoires aus diversen Stilrichtungen und Epochen sorgt für Individualität und Behaglichkeit. Geerbte Möbel, die Lampe vom Flohmarkt oder das Büchergestell aus dem Sperrmüll bekommen eine neue Aufgabe und geben, gekonnt kombiniert, dem Raum eine persönliche Note. Ein wenig Fingerspitzengefühl, eine Portion guten Geschmacks sowie etwas handwerkliches Geschick machen aus jeder Wohnung ein heimeliges Zuhause.

Weiterlesen

Sofareinigung selbst gemacht – so geht´s

Jeder Mensch, der ein Sofa besitzt, wird sich irgendwann fragen, wie man ungeliebte Flecken mit Hausmitteln entfernen kann, ohne dass man dem Stoff oder dem Bezug schadet. Mit unserem kleinen Ratgeber wollen wir Ihnen einige Tipps geben, um sich wieder vollkommen wohl auf dem Sofa fühlen zu können. Sofas, Couchen, Sessel und Stühle bekommen leicht Flecken, da sie zu den am meisten genutzten Möbeln im Haushalt gehören. Ganz gleich, ob Besucher oder Familienmitglieder: Gerade bei XXL-Möbeln in der Wohnung, auf denen viele Menschen Platz haben, kommt es immer wieder vor, dass sich jemand mit einer schmutzigen Hose oder einem Teller Essen auf das Sofa setzt und sich dadurch Flecken bilden.

Weiterlesen

Die Terrasse mit edlen Sitzmöbeln verschönern

Wer optisch mehr aus seiner Terrasse herausholen möchte, sollte auf schöne Möbel aus Rattan setzen. Kommt noch ein Dielenboden hinzu, erfährt die Terrasse noch eine weitere Aufwertung. Rattanmöbel sind in verschiedenen Farben erhältlich und punkten generell durch ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Polster lassen sich abnehmen, die Möbel selbst sind im Normallfall wetterfest. Rattanstäbe, die auch als Peddigrohr bezeichnet werden, stammen von der gleichnamigen Palme, die vor allem in Asien und Afrika wächst.

Weiterlesen

Wollen Sie gut im Garten liegen, braucht es gute Gartenliegen

Wie man sich legt, so ruht und geniesst man. Bequem soll sie also sein, die Gartenliege. Und auch robust, da sie viel Zeit draussen verbringt. Aber soll sie auch gut aussehen? Unbedingt! Wenn der Sonnenschirm gespannt ist über dem Gartentisch mit zugehörigen Gartenstühlen, dann fehlt zum Glück noch eine bequeme Gartenliege. Unterschätzen Sie nie den Unterschied zwischen Sitzen und Liegen: Wer sich legt, ist nicht mehr auf dem Sprung, der will wirklich Pause machen. Dabei sollen Sie es auch bequem haben.

Weiterlesen

Das Polstermöbel: Wandlungen eines Klassikers

Kaum ein Möbelstück spiegelt die Entwicklung der Alltagskultur besser wider als das Polstermöbel. Unseren Grosseltern war es Zentrum der "guten Stube", in der sich der bessere Teil des Tages abspielte: Zusammensein, Gespräch und der sonntägliche Krimi. Die Sofas und Sessel waren breit, üppig gepolstert, ornamentiert und standen quasi unverrückbar jahrzehntelang an einer Stelle. Man war mit ihnen vertraut wie mit uralten Freunden der Familie. Die Generation unserer Eltern pflegte schon einen etwas nervöseren Umgang mit Polstermöbeln. Wechselnde Moden suggerierten den Konsumenten, dass zehn Jahre alte Anschaffungen wie aus dem vorletzten Jahrhundert wirkten und ein frischer Wechsel in der Möbellandschaft die Lebenskräfte stärke. Dennoch versammelte sich auf den öfter ausgetauschten Garnituren weiterhin die Familie, um zu plaudern oder darüber zu streiten, aus welchen der ständig sich vermehrenden Kanäle sie ihr Fernsehprogramm zusammenstellen sollte. Und dann kam unsere eigene Generation. Was können wir noch mit dem Polstermöbel anfangen?

Weiterlesen

Polstermöbel: Klassiker und Trendsetter zugleich

Ein Leben ohne Polstermöbel ist möglich, aber sinnlos. Wer den Wahrheitsgehalt dieses Satzes anzweifelt, kann versuchen, sich eine Wohnung vorzustellen, in der alle zum behaglichen Ausruhen und Beisammensein einladenden Möbel entfernt worden sind. Polstermöbel sind Orte der Kommunikation und Entspannung. Sie sind die Seele jeder Wohnung. Und selbstverständlich tragen sie durch Formen, Farben und Materialien einen guten Teil zur Wohnästhetik bei. Es ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden, beim Kauf und der Zusammenstallung von Polstermöbeln auf schöne Optik und erstklassige Materialbeschaffenheit zu achten.

Weiterlesen

Wohnen im aufregenden Kolonialstil

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Kolonialstil ist aus Schweizer Wohnungen und Häusern lange verschwunden gewesen, erlebt mittlerweile aber als Gegenstück zur modernen Einrichtung ein echtes Comeback. Er spielt auf ein Interieur an, welches besonders im 19. Jahrhundert zur Kolonialzeit sehr populär war. Bestimmend sind dunkle Farben, viel Natürlichkeit und ein gesunder Mix aus leichten und schweren Materialien.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});