5 Tipps für Wohlgeruch in den vier Wänden

Ein anstrengender Tag liegt hinter uns, die Arbeit war stressig: Nun sehnen wir uns danach, endlich heimzukommen, zu entspannen und uns in unseren vier Wänden einfach wohlzufühlen. Doch kaum sind wir zur Haustüre rein, steigt uns schon ein unangenehmer Geruch in die Nase. Wo kommt er bloss her und was kann man gegen ihn tun? Hier sind fünf „dufte“ Ideen, wie man lästige Gerüche in der Wohnung vertreiben kann.

Weiterlesen

Sommerhitze: So bleiben Ihre Räume kühl!

Jetzt ist wieder Sommerzeit – und viele Schweizer geniessen die warmen Tage, das Licht und die typische Sommerluft. Doch manchmal ist das Wetter fast zu schön. Spätestens wenn die Temperaturen über 35 Grad steigen, wird die Lust zur Last. Dann ist Abkühlung angesagt. Hier sind einige Tipps, wie sich verhindern lässt, dass die eigenen vier Wände zu stark aufheizen. Ein Raumklima zwischen 18 °C und 21 °C ist am gesündesten für den Menschen. Doch je nach Zwecksetzung können die Räume unterschiedliche Ideal-Temperaturen aufweisen: So sind es im Wohnzimmer meist 20 bis 21 °C, während das Bad mit 22 bis 24 °C etwas wärmer ist. Kühler sind Schlafzimmer und Küche, in der Garage sind 6 °C optimal. Prinzipiell gilt, dass die Temperaturdifferenz in Wohnräumen 8 °C nicht überschreiten sollte. An heissen Sommertagen ist es schwer, sicherzustellen, dass in jedem Zimmer die optimale Temperatur eingehalten wird.

Weiterlesen

Körbe und Korbmöbel – die funktionalen Highlights

Man kann ein noch so gut durchdachtes Einrichtungskonzept haben: Immer wieder gibt es Situationen, in denen sich die Frage stellt, wo bestimmte Dinge untergebracht oder schnell mal zwischengelagert werden können. Womöglich verfügen Ihre Möbel über zahlreiche Schubfächer, Laden, Regale oder Verstecke, in denen Sie Schreibutensilien, Zeitschriften, kleine Präsente, Andenken, Fotos oder mal eine Flasche Wein deponieren können. Aber haben Sie auch schon den Facettenreichtum entdeckt, den Körbe diesbezüglich zu bieten haben?

Weiterlesen

Bei der Einrichtungsplanung auch an das Haustier denken

Guter Geschmack ist bei der Einrichtung einer neuen Wohnung das A und O. Schliesslich will man sich in dem neuen Ambiente wohlfühlen. Achten Sie beim Aufstellen der Möbel aber unbedingt auch darauf, dass sich Ihr geliebtes Haustier wohlfühlt. Wenn es ans Einrichten der neuen Räumlichkeiten geht, hätten Lumpi, Miezi & Co. sicherlich auch gerne ein Mitspracherecht. Denn auch sie wollen sich in ihrem neuen Zuhause rundum gut fühlen.

Weiterlesen

Der Raumduft als Deko-Element

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Raumdüfte schaffen wohnliche Atmosphäre, indem sie die eigenen Lieblingsdüfte gleichmässig im Raum verteilen, regelmässig ausgetauscht werden können und zugleich ein echtes optisches Highlight darstellen. Die schicke Optik von Diffusoren, Potpourris und Co macht moderne Raumdüfte sogar zu einem echten Deko-Element. Die Vielfalt von Raumdüften Raumdüfte kommen in ganz unterschiedlichen Duftnuancen. Angefangen bei natürlichen Klängen von Sandelholz über frische Düfte von Apfel, Minze oder Bergamotte bis hin zu den sanften Nuancen der Rose und anderen floralen Akkorden. Die Vielfalt scheint also schier unbegrenzt, was zugleich auch die grosse Stärke von Raumdüften ist. Dadurch lassen sie sich wunderbar zum Gesamteindruck des Raumes abstimmen, saisonal austauschen und natürlich auch entsprechend der aktuellen Gemütslage neu ausrichten.

Weiterlesen

Kleine Wohnung ganz gross

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wohnraum ist in der Schweiz wie auch anderswo teuer. Bedarfsgerechte Wohnungen besonders in den begehrten Wohngebieten kosten einen guten Teil des monatlichen Einkommens und werden deshalb im Normalfall nicht allzu gross gewählt. Auch wenn die Wohnung so vom Traumpalast oftmals eher zur kleinen Hütte mutiert, lässt sich mit einer geschickten Einrichtung der zur Verfügung stehende Raum optimal nutzen. Voraussetzung dafür, dass auch aus kleinen Wohnungen ein Ort zum Wohlfühlen wird, ist eine geschickte Möblierung, die auch eher ungenutzte Bereiche in den Räumen nicht ausschliesst. Dafür lassen sich moderne Möbel genauso gut einsetzen wie eine Menge guter Ideen, die nicht nur Platz sparen, sondern auch ein ganz individuelles Wohngefühl schaffen.

Weiterlesen

Wenn aus Essen Speisen wird

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Essen gehört zum menschlichen Alltag wie Schlafen oder Kommunizieren. Dabei kommt es längst nicht mehr nur auf die Nahrungsaufnahme schlechthin an. Besonders in den eigenen vier Wänden wollen wir gepflegt speisen, dabei die Kommunikation mit der Familie und Freunden und ein grosszügiges Platzangebot geniessen. Für modern eingerichtete Wohnungen und speziell für das Esszimmer sind Esstische genau der richtige Platz dafür. Und wenn aus Essen Speisen werden soll, bieten Designer Esstische die individuelle Möglichkeit, Essecken und Speisezimmer hochwertig einzurichten. Die Vielfalt schöner Designer Esstische ist gross und wächst fast täglich weiter. Da fällt es dem Einrichter nicht immer leicht, den passenden Esstisch für ein gelungenes Ambiente im Esszimmer zu finden. Praktisch jeder Geschmack und jeder Platzbedarf lässt sich mit einem modernen Designer Esstisch bedienen. Kleine Esstische für kleine Esszimmer, die grosse Tafel für die Grossfamilie, der klar geformte Esstisch für Puristen oder der verspielt ausgeprägte Tisch für den besonderen Geschmack - alles ist möglich.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});