Profi-Pflegetipps für Textilbezüge

Wer Möbel kauft, tätigt eine Anschaffung für einen langen Zeitraum. Rund zehn Jahre dauert es beispielsweise, ehe ein Polstermöbel ausgedient hat. Steht dann ein Neukauf an, wünscht sich der Kunde eine Lösung, die frischen Wind in die vier Wände bringt und stabil, langlebig und gesundheitsverträglich ist. Mit ihrem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ hilft die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) Endverbrauchern, ein derartiges Möbelstück zu finden. Gleichzeitig liefert sie nützliche Pflegetipps, damit die hochwertigen Möbel noch länger eine richtig gute Figur machen – dieses Mal: Hilfestellungen zur Reinigung von Textilbezügen.

Weiterlesen

So pflegt man Parkettboden richtig

Mit Füssen getreten werden sie, und das meist ihr ganzes Leben lang. Die Rede ist von Echtholzböden. Mit regelmässiger Pflege kann man jedoch ihre Optik und Haptik für lange Zeit bewahren. „Ist die Bodenoberfläche durch die unvermeidliche Abnutzung nach Jahren unansehnlich geworden, kann Parkett – als einziger Bodenbelag überhaupt – wieder runderneuert werden“, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie.

Weiterlesen

Ratgeber: Die richtige Pflege von Gartenmöbeln

In der Regel bestehen Gartenmöbel aus den Basismaterialien Kunststoff, Metall (Stahl, Eisen oder Aluminium) oder Holz (Hart- oder Weichholz) sowie aus den unterschiedlichsten Kombinationen dieser Materialien. Komplettiert wird die Materialliste durch Bambus, Rattan oder Korb und textile Bespannungen. Für die richtige Pflege ist das oftmals eine Herausforderung. Ganz gleich, aus welchem Material die Gartenmöbel auch gefertigt sind, wichtig ist, dass sie widerstandsfähig und robust sind, denn in den Monaten April bis Oktober sind sie ständig Wind und Wetter ausgesetzt.

Weiterlesen

Reinigungshelfer für den speziellen Bedarf

Manche Reinigungshelfer sind als Lösung für eine spezielle Branche konzipiert worden, haben sich aber im Gebrauch als ungemein praktisch erwiesen und wurden gerne auch in private Haushalte übernommen. Die meisten dieser Hilfsmittel erfüllen nur eine Aufgabe und sind dafür auch geschaffen worden. Viele Branchenlösungen für verschiedene Reinigungsbereiche können mit ihren ausgefeilten Leistungen auch anderen Anwendern nützen und deren Arbeitsabläufe erleichtern.

Weiterlesen

10 Tipps für einen entspannten Möbelkauf

Zweifelsohne kann es sehr schön sein, sich neu einzurichten, Möbel zu kaufen und dabei der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Andererseits ist der Möbelkauf zugleich auch ein schwieriges Unterfangen. Woran erkenne ich Möbel von guter Qualität? Wie pflegebedürftig sind die verarbeiteten Materialien? Welches ist das individuell passende Bett für mich? Oder: Was sollte ich beim Kauf eines neuen Sofas bedenken? Damit auch Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden rundum wohlfühlen, finden Sie im Folgenden zehn hilfreiche Tipps für einen entspannten Möbelkauf.

Weiterlesen

Zentrale Staubsaugeranlage – nur teurer Luxus?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spätestens bei der Planung des eigenen Heims stellt sich für künftige Hausbesitzer die Frage, ob man in den Einbau einer zentralen Staubsaugeranlage investieren sollte. Bequemeres Handling, geringere Staubbelastung, hohe Saugleistung – die Vorteile sind auf den ersten Blick einleuchtend. Um die Entscheidung zwischen einem herkömmlichen Staubsauger und einer solchen Anlage zu erleichtern, ist guter Rat jedoch teuer. Vom Hauptgerät aus, das zentral installiert wird, verteilt sich in den Wänden und im Estrich ein Rohrsystem über jedes Stockwerk des Gebäudes. An strategisch sinnvollen Punkten werden im Mauerwerk Saugdosen mit elektrischem Kontakt eingesetzt. Das Ziel ist es, dass von diesen Saugdosen aus mit einem sechs bis zwölf Meter langen Schlauch jeder Punkt im Haus erreicht werden kann. Besonders gewiefte Praktiker vergessen dabei natürlich auch den Keller und die Garage nicht.

Weiterlesen

So reinigen Sie Laminat richtig

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Laminat findet sich in zahlreichen Häusern und Wohnungen im Schweizer Raum. Grund hierfür ist einerseits die schicke Optik, die sich zu klassischen Einrichtungsstilen ebenso gut fügt wie zu modern gewählten Möbeln, aber auch die Pflegeleichtigkeit des Materials. Der Bodenbelag benötigt lediglich ein Mindestmass an Pflege, um das gesamte Jahr über dauerhaft schick auszusehen. Laminat-Bodenbelag wird in unzähligen verschiedenen Mustern und Farben angeboten und kann mit einer speziellen Beschichtung sogar für Feuchträume eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit kommt nicht nur bei den Mietern gut an, sondern lohnt sich auch für Vermieter. Trotz der hohen Qualität und der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten gilt Laminat als preiswerter Bodenbelag, der zwar qualitativ nicht ganz an Parkett heranreicht, aber eine gute Alternative darstellt, die für die Ansprüche eines Grossteils der Mieter absolut ausreichend ist. Damit das Laminat dauerhaft schick aussieht und sich nicht ausweitet oder verformt, sollten bei der Reinigung einige Pflegehinweise beachtet und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Reinigung des Teppichbodens – einfach und effizient

Wer auf eine saubere Umgebung in seinem Zuhause Wert legt, dem ist auch klar, dass ein Teppichboden in regelmässigen Abständen gesaugt, und auch gereinigt werden sollte. Während Saugroboter in letzter Zeit immer öfter die einfache Arbeit des Staubsaugens übernehmen, braucht man zur Reinigung andere Methoden. Zunächst stellt sich die Frage, wann und wie oft dies eigentlich notwendig ist? Das ist leicht zu beantworten, denn Flecken oder unangenehmer Geruch, der vom Boden ausgeht, machen eine regelmässige Reinigung notwendig. Was zudem noch zu beachten ist, wird im folgenden Beitrag erläutert.

Weiterlesen

Wohnen mit Latex – darf es etwas mutiger sein?

Latex wurde ursprünglich aus dem Saft des Kautschukbaumes gewonnen, kann mittlerweile aber auch synthetisch hergestellt werden. Während dieser Saft noch formbar und sehr dickflüssig ist, wird er durch ein spezielles Verfahren ausgehärtet, um dann das Latex zu ergeben, wie man es von Kleidung, Accessoires und neuerdings auch Möbeln kennt. Wer genau aufpasst, wird mit Sicherheit feststellen, dass sich bereits einige Latex-Elemente im Eigenheim befinden. Das könnte zum Beispiel die Matratze sein, aber auch Wandfarbe, die sich dadurch auszeichnet, dass sie nur noch sehr schwer zu überstreichen ist. Selbst Klebstoff könnte Latex enthalten, genau wie auch einzelne Beschichtungen auf Möbelstücken.

Weiterlesen

Facettenreich bei Deko und am Boden – Filzstoff

Das weiche Naturmaterial Filz erlebt seit jeher regelmässig Höhen und Tiefen. Einmal ist Filz unglaublich angesagt, kurze Zeit später gilt es nur noch als günstige Alternative, während es anschliessend völlig aus Wohnungen, Arbeitsräumen und Büros verschwindet. Aktuell feiert Filz aber eine Rückkehr - dank Deko aus Designerhand. Angesagt ist Filz besonders bei Accessoires für die Wohnung, bei Bodenbelägen und bei Möbeloberflächen, die mit Filz nicht nur einen völlig neuen optischen Eindruck entfalten, sondern zugleich wärmer wirken und beständiger gegen Kratzer und Stösse sind. Dank der wärmespeichernden Eigenschaften eignet sich Filz-Bodenbelag auch in Kombination mit einer Fussbodenheizung.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});