Wenn das Sofa nicht stimmt, hängt der Möbelsegen schief

Loriot und die Simpsons machen es vor: Die richtige Couch oder das richtige Sofa können mit den Personen, die darauf Platz nehmen, geradezu verschmelzen. Sofas unterstreichen den Typ und die Ausstrahlung und sind ein wesentlicher Bestandteil der Wohnlandschaft. Ein Sofa muss nicht nur gut und gemütlich sein, sondern auch zum Typ passen. Tut es das nicht, stellt sich auch nicht die erhoffte Behaglichkeit ein. Darum sollte jeder vor dem Sofakauf überlegen, welcher Sofa-Typ er ist und was er von diesem Genussmöbel erwartet. Doch die Auswahl ist enorm und für viele vor allem verwirrend.

Weiterlesen

Gastfreundliche Schlafgelegenheiten: Luftbett, Klappbett, Schlafsofa

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Schön, dass Sie ein grosses Haus besitzen. Jedes der Kinder hat sein eigenes Zimmer, der Hund hat seine Hundeecke, es gibt sogar einen Wellnessbereich. Und seit Neuestem kann der kreative Teil der Familie im eigenen Hobbyraum neue Kraft schöpfen und Ideen verwirklichen. Aber wenn die ganze Grossfamilie zum Fünfzigsten über einen herfällt, sieht das plötzlich anders aus. Da werden Stühle und vor allem Betten gezählt. Wo sollen die alle schlafen?! Natürlich können Sie improvisieren. Aber ob es wirklich eine gute Idee ist, Tante Hermine auf die Luftmatratze zu legen, wird sich spätestens am nächsten Morgen zeigen. Wenn wir uns umschauen, welche Schlafgelegenheiten guten Gewissens Gästen angeboten werden können, werden wir drei verschiedene Arten identifizieren: Schlafsofas, Klappbetten und Luftbetten. Dieser Artikel zählt Vor- und Nachteile auf.

Weiterlesen

Alt und Neu gekonnt kombiniert – individuelle Wohnungseinrichtung mit Charme

Wie auch in der Mode gilt bei Wohnungseinrichtungen schon längst: Erlaubt ist, was gefällt. Niemand muss sich mehr einem Modediktat unterwerfen, und was früher nur in der allerersten Wohnung oder bestenfalls noch in WGs zu sehen war, ist heute allgegenwärtig: Ein Mix aus Alt und Modern, Möbeln und Accessoires aus diversen Stilrichtungen und Epochen sorgt für Individualität und Behaglichkeit. Geerbte Möbel, die Lampe vom Flohmarkt oder das Büchergestell aus dem Sperrmüll bekommen eine neue Aufgabe und geben, gekonnt kombiniert, dem Raum eine persönliche Note. Ein wenig Fingerspitzengefühl, eine Portion guten Geschmacks sowie etwas handwerkliches Geschick machen aus jeder Wohnung ein heimeliges Zuhause.

Weiterlesen

Die richtigen Möbel für kleine Räume finden

Die Mietpreise sind in vielen Städten der Schweiz in den letzten Jahren rapide gestiegen. Ein Trend, der sich in vielen Städten Europas abzeichnet. Das hat dazu geführt, dass viele Menschen in kleine Wohnungen gezogen sind. Grosse Wohnungen sind zum Teil einfach zu teuer geworden, oder einfach nicht zu haben. Denn der Wohnraum wird in manchen Städten, wie Zürich, knapp. Es gilt, aus der Not eine Tugend zu machen und die Wohnung mit platzsparenden Möbeln auszustatten. Möbel, die einen besonderen Stil haben, aber zugleich so designt sind, dass sie sich perfekt in kleine Räume fügen. Mittlerweile gibt es zahlreiche multifunktionale Möbel, die auch noch gut aussehen!

Weiterlesen

Praktische Lösungen für Übernachtungsgäste

In einer kleinen Wohnung ohne Gästezimmer wird Übernachtungsbesuch zum Problem: Wo sollen die Gäste schlafen? Mit einigen praktischen Lösungen findet Ihr Besuch bequem seinen Platz. Während wir früher gern mit unserem Schlafsack auf der Luftmatratze in irgendeiner Ecke geschlafen haben, wird das mit zunehmendem Alter leider irgendwann zu unbequem. Eine ideale Lösung ist ein Schlafsofa, das bei Bedarf einfach ausgezogen werden kann. Ist dafür nicht ausreichend Platz vorhanden, ist ein aufblasbares Gästebett eine perfekte Lösung.

Weiterlesen

Der neue Möbeltrend: funktionale Möbel

Der Trend für die Zukunft in der Möbelbranche liegt sicher in den sogenannten funktionalen Möbeln. Diese mit viel Technik ausgestatteten Allrounder bieten neben viel Flexibilität auch einen hohen Wohnkomfort, was sie bei anspruchsvollen Kunden besonders beliebt macht. Multimedia-Einbauten in TV-Racks oder im extravaganten Bett sind genauso funktionale Highlights wie das verwandelbare Sofa oder Esstische, an denen man zusätzlich in der Freizeit noch Billard spielen kann. Nützliche technische Innovationen sind das Sahnehäubchen bei den funktionalen Möbeln, die zusätzlich noch platzsparend und formschön in jedem Wohnraum wirken. Zeitlos und doch elegant kommen diese Möbel daher, weil die technischen Elemente von den Möbeldesignern elegant versteckt wurden und die Form und das Design somit nicht beeinträchtigt werden.

Weiterlesen

Die Bettenwelt von heute

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer besonderen Wert auf Stil, Komfort und Exklusivität legt, sollte auch sein Schlafzimmer nach diesen Kriterien einrichten. Ein hochwertiges Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer und sollte dementsprechend ausgestattet sein. Das Bett ist eine Wohlfühloase, die zum Schlafen, Träumen und zum Entspannen genutzt werden kann. Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett! Schon seit längerer Zeit haben empirische Studien nachgewiesen, dass die Schlafqualität einen entscheidenden Einfluss auf viele verschiedene Körperfunktionen und unser Wohlbefinden hat. Gerade für Kraftsportler kann ein langer und intensiver Schlaf erheblichen Einfluss auf den Muskelaufbau haben. In der Nacht wird die Bildung von Wachstumshormonen und die Regeneration der Muskulatur gefördert, wenn eine entsprechende Schlafqualität vorliegt.

Weiterlesen

Das Daybed: Multifunktionsmöbel für Gästezimmer und Appartement

Nicht verwechseln: In England und anderen englischsprachigen Ländern wird häufig auch eine ganz normale Couch als Daybed bezeichnet. Hier jedoch stellt das Daybed eine ganz besondere Art des Sitzmöbels dar – nämlich ein Sofa, dessen Sitzfläche so breit ist, dass ein Erwachsener bequem auch über einen längeren Zeitraum hinweg darauf schlafen kann. Alle Daybeds verfügen über durchgehende Aufliegeflächen statt mehrteiliger Polster, um einen grösstmöglichen Komfort zu gewährleisten. Es gibt Daybeds in den unterschiedlichsten Formen und Stilen: Mal als klassisches Polstermöbel, das bis auf die überdurchschnittliche Tiefe auf den ersten Blick nicht von einem Sofa zu unterscheiden ist, mal als gusseiserne, romantisch verspielte Liege, der die Möglichkeit des nächtlichen Einkuschelns schon ins Design eingeschrieben ist.

Weiterlesen

Das Bett als Schlafsofa - die flexible Lösung im Appartement

Stilvoll Wohnen auf kleinem Raum verlangt nach intelligenten Designlösungen. Ein Designerbett findet im Appartement selten Platz. Stattdessen wird gern auf die Kombination aus Sofa und Bett zurückgegriffen. Das Bettsofa oder die Polsterecke mit integriertem Schlafteil gehören zu den beliebtesten Möbeln für Singles. Ein solches Möbelstück eignet sich auch als Reserve für Besucher, wenn ein Gästezimmer nicht vorhanden ist.

Weiterlesen

Kleine Wohnung ganz gross – wohnen und schlafen in einem Raum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Zweitwohnung am Arbeitsort oder die ersten eigenen vier Wände nach dem Auszug bei den Eltern: In kleinen Wohnungen muss vieles auf engem Raum funktionieren. Und ist nur ein Zimmer vorhanden, müssen Schlafen und Wohnen möglichst gut kombiniert werden. Mit ein paar guten Ideen lässt sich diese Herausforderung leicht meistern und jeder Zentimeter sinnvoll nutzen. Gut geplant und pfiffig umgesetzt Knapper Wohnraum, teure Mieten – viele Studenten, Singles oder Menschen, die in einer anderen Stadt arbeiten und daher eine Zweitwohnung benötigen, stehen vor der Frage, wie sich Wohnen und Schlafen darin kombinieren lassen. Hierbei sollte zunächst auf eine möglichst offene und luftige Einrichtung geachtet werden – keine klobigen Möbelstücke, kein Zustellen zentraler Flächen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});