Aus dem Regal einen Schrank machen? Klar doch!

Regale sind eine feine Sache und bieten jede Menge praktischen Stauraum. Als Problem stellt sich jedoch manchmal die offene Aufbewahrung dar, die nicht immer die Lösung auf Dauer ist. Dann stellt sich die Frage, ob zusätzliche Schränke gekauft werden müssen oder ob sich nicht aus dem einen oder anderen Regal auch ein Schrank machen lässt.  Dies auch aus dem Grund, dass Schränke oftmals recht teuer sind und individuelle Lösungen durchaus preiswert sein können. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus unterschiedlichen Regalen geschlossene Schränke machen können. Mit dem richtigen Gespür für das passende Material und eine attraktive Optik sowie ein wenig handwerklichem Geschick können auch Sie aus so manchem Regal einen praktischen Schrank machen.

Weiterlesen

Möbel an die Wand hängen

Klassische Möbel stehen auf Beinen oder haben eine geschlossene, rundum laufende Unterkonstruktion. Die Beschaffenheit solcher Möbel bringt es mit sich, dass unter Schränken, Kommoden, Regalen und ähnlichen Aufbewahrungsmöbeln schnell eine unansehnliche Staubschicht wächst, bei der Bodenpflege stören die Beine und durch den Abstand zur Wand verschwindet auch so manches gleich einmal hinter den Möbeln. Die Lösung für diese Probleme kann es sein, die Möbel direkt an die Wand zu hängen. Damit bleibt der Boden frei, lässt sich einfacher säubern und pflegen und es entsteht letztlich auch ein grosszügigeres Raumgefühl.

Weiterlesen

Sicherheit in der Möblierung von Wohnungen

Wenn es um die Sicherheit in Wohnungen geht, dreht sich vieles um die Aufstellung und die spezielle Beschaffenheit von Möbeln. Besonders dann, wenn Kinder im Haushalt leben, lohnt sich hier immer ein zweiter Blick. Neben scharfen Ecken und Kanten, Schranktüren und Schubladen bieten besonders hohe Schränke und Regale noch andere Gefährdungspotentiale, die oftmals gar nicht erkannt oder aus Bequemlichkeit ausgeblendet werden.

Weiterlesen

5 Tipps: Möbel rollen statt schleppen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Möbel sind solange gut, wie sie am richtigen Platz stehen. Sollen sie aber bewegt werden, etwa beim Umzug oder wenn man sich an einem Raum sattgeguckt hat, beginnen die Probleme. Schwere Tische, Schränke und Sofas haben eine immobilien-ähnliche Beweglichkeit. Aber warum Rücken und Boden kaputtmachen, wenn man doch so einfach auf eine der genialsten Erfindungen der Menschheit zurückgreifen kann: Stellen Sie die Möbel doch einfach auf Rollen.

Weiterlesen

Mit alten Möbeln modern einrichten – so geht das

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum moderne Zeitgenossen an alten Möbeln hängen. Nicht selten sind es viele ganz persönliche Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend, die sich mit so manchem geerbten Stück verbinden. Manchmal treibt der Geldmangel zum Kauf gebrauchter Möbel. Immer wieder finden sich in Scheunen und auf Speichern wahre Schätzchen für echte Liebhaber historischer Möbel. Und manches Mal sind es noch ganz andere Gründe, mit alten aufgefrischten Möbeln zu leben.

Weiterlesen

Stellen Sie Möbel auf Räder – 5 Tipps und Tricks

Ausnahmsweise ist hier einmal nicht die Rede von den aktuellsten und schönsten Möbeln, den trendigsten Einrichtungsideen oder dem hippsten Sofa. Abseits vom käuflich erwerbbaren Möbel schlage ich mich heute auf die Seite der Heimwerker und schaue einmal, wie aus Couchtisch, Sessel, Kinderbett und Co. noch funktionalere Möbel werden können. Dazu stelle ich die kleineren Möbel auf Räder und zeige Ihnen, wie Sie grosse Möbel auch ganz einfach bewegen können.

Weiterlesen

Möbel in neuem Gewand

Möbel sind die Kleider einer Wohnung und verleihen neben individuell gestalteten Wänden, Fenstern und Böden der Wohnung ein ganz persönliches Ambiente. So manches Möbelstück ist nach einiger Zeit in die Jahre gekommen und passt aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr so wirklich zum eigenen Wohngefühl. Beschädigte Fronten, farblich nicht mehr passende Akzente oder einfach nicht mehr gefallende Oberflächen sorgen für Verdruss. Wer will, kauft sich einfach neue Möbel nach Wunsch. Wer das nicht kann, sucht nach anderen Möglichkeiten. Hier bietet sich beispielsweise eine Auffrischung der Möbel an.

Weiterlesen

Vorbereitungs- und Verhandlungstipps für den Möbelkauf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Möbelkauf kann ganz schön ins Geld gehen. Vor allem wer Qualität erwerben möchte, muss mitunter recht tief in die Tasche greifen. Dabei muss gute Ware nicht zwangsläufig teuer sein, und mit einer klugen Vorbereitung und ein paar Verhandlungstipps lässt sich manches gute Geschäft machen. Eine Grundmenge an Möbeln wird in jedem Haushalt benötigt: Jeder, der seine erste eigene Wohnung bezieht, braucht Bett, Tisch, Stühle und einiges mehr. Und das Paar, bei dem sich Nachwuchs angekündigt hat, benötigt eine Kinderzimmerausstattung. Insofern kommt praktisch niemand um den Kauf von Möbeln herum – egal wie knapp das Budget ist. Gut vorbereitet lassen sich aber trotzdem viele Franken sparen.

Weiterlesen

Alt und Neu gekonnt kombiniert – individuelle Wohnungseinrichtung mit Charme

Wie auch in der Mode gilt bei Wohnungseinrichtungen schon längst: Erlaubt ist, was gefällt. Niemand muss sich mehr einem Modediktat unterwerfen, und was früher nur in der allerersten Wohnung oder bestenfalls noch in WGs zu sehen war, ist heute allgegenwärtig: Ein Mix aus Alt und Modern, Möbeln und Accessoires aus diversen Stilrichtungen und Epochen sorgt für Individualität und Behaglichkeit. Geerbte Möbel, die Lampe vom Flohmarkt oder das Büchergestell aus dem Sperrmüll bekommen eine neue Aufgabe und geben, gekonnt kombiniert, dem Raum eine persönliche Note. Ein wenig Fingerspitzengefühl, eine Portion guten Geschmacks sowie etwas handwerkliches Geschick machen aus jeder Wohnung ein heimeliges Zuhause.

Weiterlesen

Angesagte Möbeltrends - Mobiliar aus Lack, Leder, Kuhfell und mit viel Farbe!

Ja, wenn man zuerst liest, dass Lack und Leder angesagt sind, denkt man sicher eher weniger an Möbel. Oder zumindest keine Art von Möbel, die man sich in einen Haushalt stellt, in dem auch Kinder unterwegs sind. Doch hier sind wir dann gefordert, nicht an etwas "Schmutziges" zu denken, denn tatsächlich liegen Lack und Leder im Trend der ganz normalen Möbel. Und das sogar noch in einer Einheit mit viel Farbe. Wie das zusammengeht, das erklären wir Ihnen hier. Nicht wenige Menschen wollen wieder mehr Farbe in der Wohnung haben und weg vom Einheitsbrei der weissen Tapeten, vor denen langweilige Furniermöbel vom Grossisten für Möbel für die ganze Familie aus Südschweden stehen. Der Trend geht derzeit - und das nicht nur in diesem Jahr - zu schicken Hölzern, Leder, Wolle und das mit vielen Farben als Materialmix.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});