Tresor oder Holzregal? Schuhe platzsparend aufbewahren - so geht's
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schweizer Frauen besitzen durchschnittlich dreimal so viele Schuhe wie Schweizer Männer. Doch was sagen Statistiken schon aus? Während dem Schweizer Studenten zwei Paar bequeme Schuhe das ganze Jahr über reichen und er im Sommer am liebsten barfuss oder in Flip-Flops läuft, weiss der Schweizer Manager nicht, wie er seine zahlreichen edlen Hirschleder-Schuhe am besten verstaut - so fühlen sich selbst Herren-Schuhe im Schrank wohl. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch Schweizer Schuhschränke. Schuhschrank oder Schuhregal? Bei der optimalen Aufbewahrung hochwertiger Schuhe spielen die eigenen Lebensumstände und die Grösse der Wohnung eine wichtige Rolle. Nicht die Menge der Schuhe ist entscheidend, sondern der verfügbare Platz und die möglichen Gefahren, die dem edlen Schuhwerk drohen könnten: durch Tiere, Kinder oder den eigenen Partner. Während viele Frauen sich von ihren geliebten Schätzen auf keinen Fall trennen würden und für ihre Schuhsammlung am liebsten einen eigenen begehbaren Kleiderschrank zur Verfügung hätten, stellen sie beim Schuhwerk ihrer Partner ganz andere Kriterien auf. Aus Platzmangel im Flur wird statt des gigantischen Schuhpalasts ein praktisches Schuhkarussell oder Teleskop-Schuhregal genutzt. Schuhspanner erleben übrigens ein Comeback und halten nicht nur teure Hirschleder-Schuhe in Form.
Weiterlesen