Tresor oder Holzregal? Schuhe platzsparend aufbewahren - so geht's

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schweizer Frauen besitzen durchschnittlich dreimal so viele Schuhe wie Schweizer Männer. Doch was sagen Statistiken schon aus? Während dem Schweizer Studenten zwei Paar bequeme Schuhe das ganze Jahr über reichen und er im Sommer am liebsten barfuss oder in Flip-Flops läuft, weiss der Schweizer Manager nicht, wie er seine zahlreichen edlen Hirschleder-Schuhe am besten verstaut - so fühlen sich selbst Herren-Schuhe im Schrank wohl. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch Schweizer Schuhschränke. Schuhschrank oder Schuhregal? Bei der optimalen Aufbewahrung hochwertiger Schuhe spielen die eigenen Lebensumstände und die Grösse der Wohnung eine wichtige Rolle. Nicht die Menge der Schuhe ist entscheidend, sondern der verfügbare Platz und die möglichen Gefahren, die dem edlen Schuhwerk drohen könnten: durch Tiere, Kinder oder den eigenen Partner. Während viele Frauen sich von ihren geliebten Schätzen auf keinen Fall trennen würden und für ihre Schuhsammlung am liebsten einen eigenen begehbaren Kleiderschrank zur Verfügung hätten, stellen sie beim Schuhwerk ihrer Partner ganz andere Kriterien auf. Aus Platzmangel im Flur wird statt des gigantischen Schuhpalasts ein praktisches Schuhkarussell oder Teleskop-Schuhregal genutzt. Schuhspanner erleben übrigens ein Comeback und halten nicht nur teure Hirschleder-Schuhe in Form.

Weiterlesen

Der Garderobenbereich – neu entdeckt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie gehört in nahezu jeden Eingangsbereich: die Garderobe. In privaten Haushalten ist sie genauso üblich wie in medizinischen Praxen, in Beratungsunternehmen oder in vielen öffentlichen Einrichtungen. Die Garderobe dient hier und in vielen anderen Bereichen dem Ablegen der Kleidung für kürzere oder längere Zeit. Je einladender und stilvoller die Garderobe, desto gastfreundlicher zeigt sich der Besitzer der entsprechenden Räumlichkeiten. Auf meinen Streifzügen durch Möbelhäuser habe ich ein Modell entdeckt, das in vielerlei Hinsicht überzeugen kann. Hier eine detaillierte Vorstellung eines Garderobensystems, das – für den privaten Bereich und für kleinere Praxen entwickelt – immer wieder neu Freude machen kann.

Weiterlesen

9 hilfreiche Einrichtungstipps für den Flur

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Flur ist neben dem Vorgarten, sofern vorhanden, das erste Element der Wohnung oder des Hauses, das Gäste und Bewohner in Augenschein nehmen dürfen. Das ist Segen und Fluch zugleich, denn die meisten Flure sind eher klein, haben im Regelfall keine Fenster und sind meist noch recht schlauchartig geschnitten. Damit der Eingangsbereich dennoch zum optischen Hit wird, helfen diese Einrichtungstipps. 1. Das perfekte Mobiliar finden Selbst die schönsten Räume wirken nicht sonderlich ansprechend, wenn die Möbel einfach nicht die nötige Qualität und Klasse hergeben. Im Gegenzug können aber selbst kleine und eigentlich wenig aufregende Räume mit den hierfür passenden Einrichtungsgegenständen gehörig aufgepeppt werden. Im Flur punkten schöne Kommoden, die dank ihrer Fächer nicht nur funktionell, sondern meist auch ziemlich platzsparend sind. Schöne Möbelstücke aus Holz, in hellen Farben oder in antiker Aufmachung sorgen auch im Flur für das gewisse Etwas und schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Ein stilvoller Garderoben- und Jackenständer kann zum Blickfang werden, wenn er etwas extravaganter ausfällt und zugleich aus hochwertiger Produktion stammt.

Weiterlesen

Aus dem Eingangsbereich ein optisches und funktionales Highlight machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Einrichtung der eigenen vier Wände, liegt der Focus meist auf den Wohnräumen. Dass gerade der Eingangsbereich den ersten Eindruck für Gäste und Besucher bestimmt, wird oft zu wenig beachtet. Abgesehen davon geht es bei diesem auch darum, dass ein hohes Mass an Funktionalität gefragt ist. Einzelmöbel oder Gesamtkonzept ist gefragt Wer ein Haus oder eine Wohnung betritt, zieht meist vom optischen Eindruck der Diele auch Schlüsse auf den übrigen Einrichtungsstil und das Gesamtambiente. Da oftmals sowohl die Grösse als auch die baulichen Gegebenheiten die Gestaltung dieses Bereiches vorgeben, sind Ideen und Anregungen gefragt. Dabei sind sowohl eine Garderobe zum Aufhängen von Kleidungsstücken als auch ein Schuhschrank sowie ein Spiegel sozusagen Musthaves, wenn auch individuelle Details letztendlich das Design prägen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});