Die Vielfalt der Gestaltungen mit unbunten Möbeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sich in der Farbenlehre ein wenig auskennt weiss, dass es mehr als nur Sekundär- und Komplementärfarben und eben auch mehr als bunt gibt. Kenner haben gelernt, dass es auch die sogenannten unbunten Farben gibt. Die kleine Gruppe der unbunten Farben umfasst Schwarz, Grau und Weiss. Werden Möbel in unbunten Oberflächen gestaltet, dann ergeben sich nahezu grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten mit allen anderen Farben und damit auch vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in der Wohnung. In diesem Beitrag beschäftige ich mich damit, wie Möbel in Schwarz, Weiss oder Grau intelligent in moderne Wohnumgebungen integriert werden können. Dabei beginnt die Geschichte der unbunten Möbel bereits in den 1990er Jahren. Zu dieser Zeit gab es einen regelrechten Boom an Möbeln vor allem in Schwarz. Von glatten Kunststoffoberflächen bis hin zu Holznachbildungen in Schwarz gab es zu jener Zeit insbesondere Wohnzimmermöbel, Garderobenmöbel und Jugendzimmermöbel in sattem Schwarz. Weiss wurde meist nur für waagerechte Oberflächen wie beispielsweise Regalböden oder für den Korpus von Systemmöbeln eingesetzt. Fronten in Weiss gab es hingegen so gut wie nie. Möbel in Grau waren eher selten und dem Bereich der Büroeinrichtungen oder Werkstatteinrichtungen vorbehalten.

Weiterlesen

Schwarze Oberflächen ziehen den Schmutz magisch an

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Stilvolle Möbel mit schwarzer Oberfläche sind nach wie vor voll im Trend. Sie wirken ungemein stilvoll und hochwertig und werten nahezu jede Räumlichkeit optisch auf. Allerdings ziehen sie auch den Staub geradezu magisch an. Sind auch Sie ein Fan von Möbeln mit schwarzen Oberflächen? Ganz gleich, ob Schrank, Dunstabzugshaube, Küchenfront oder Schreibtisch: Auf schwarzen oder sehr dunklen Einrichtungsgegenständen kommen Fingerabdrücke, Staubablagerungen und selbst feinste Schmutzpartikel sehr gut zur Geltung. Mühseliges Putzen war gestern. Heute gibt es glücklicherweise neue Methoden.

Weiterlesen

Elegant, stilvoll und modern - Wände in Schwarz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Mitteleuropäischen Raum werden primär helle Farben für die Wand genutzt, da diese auch mit Begrifflichkeiten wie freundlich, einladend und warm verbunden werden. Einige Mutige gehen neue Schritte und vertrauen stattdessen auf eine bewusst kühle Einrichtung, die mit schwarzen Wänden, Metallic-Tönen und dunklen Möbeln arbeitet. Nur weil diese Einrichtung kälter wirkt als beige und typische mediterrane Töne, bedeutet das aber nicht sofort, dass sie auch unfreundlich oder ungemütlich anmutet. Keinesfalls, denn schwarze Wände können mit den passenden Möbeln eine anziehende Magie entwickeln, die gerade aufgrund ihrer Rarität so einzigartig wirkt. Vorteilhaft ist auch, dass schwarze Wände in Stadthäuser und Appartements gleichermassen passen.

Weiterlesen

Feinheiten im Mittelpunkt - Accessoires setzen schöne Highlights

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Accessoires gehören in jede Wohnung, denn sie bilden quasi das i-Tüpfelchen und runden vorhandenes Mobiliar gekonnt ab. Besonders grosse Wohnflächen sollten entsprechend ausgeschmückt werden, damit der Raum gefüllter und einladender wirkt. Bei der Auswahl der Accessoires hilft es, sich am vorhandenen Interieur zu orientieren. Wirklich gekonnt wirken diese nur dann, wenn sie die Einrichtung vervollständigen und sich zwar gekonnt abheben, aber nicht zu stark in den Vordergrund drängen. Extravagante, raffinierte und elegante Stücke Kleinere Utensilien und Dekoelemente existieren in jeder Form, ein klassisch traditionell eingerichtetes Zimmer kann ebenso ausgeschmückt werden wie ein minimalistisch oder gar futuristisches Interieur. Wichtig ist, die Farben perfekt aufeinander abzustimmen. Besonders im Trend liegen schwarze und weisse Accessoires, die auf Regalen, in Vitrinen oder in der Wohnwand platziert werden können.

Weiterlesen

Stilvolle Bänke für das moderne Esszimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim der Begriffskombination "Bänke" und "Esszimmer" assoziiert man üblicherweise die nussbraune Eckbank mit den karierten Sitzkissen, womöglich noch mit zusätzlichen Staufächern für Sitzkissen, Zeitungen und allem, was sonst nirgendwo Platz findet. So heimelig sich diese Möbel auch in den Kindheitserinnerungen festgesetzt haben, mit den modernen Bänken fürs Esszimmer haben diese Relikte kaum noch etwas gemein. Heute sind Bänke fürs Esszimmer nicht nur funktional und bequem - sie sind einfach todschick und ein echter Hingucker im geschmackvollen Ambiente. Gerade für Familien sind Bänke einfach gemütlicher. Im Gegensatz zu individuellen Stühlen steigern Bänke das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen gleichzeitig für eine gewisse Disziplin beim Sitzen. Bänke haben daher auch einen pädagogischen Wert: Zappeln, Kippeln und Wackeln ist auf ihnen einfach nicht so ohne weiteres möglich und werden von den Sitznachbarn bemerkt. Auch fallen Bänke nicht so leicht um wie Stühle - gerade für Heranwachsende sind sie damit ein Beitrag zur Sicherheit im Haus.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});