Willkommen im Kinder-Supermarkt: der Kaufmannsladen

Kinder lieben Rollenspiele. Ab dem zweiten Lebensjahr führen Kinder ihre Fantasie in allen möglichen Verkleidungen spazieren. Mit ein wenig Requisite und viel Nachahmungstalent tauchen sie in die Welt der Erwachsenen ein und üben ganz nebenbei spielerisch Verstand, Sozialverhalten und Sprache. Die Eltern können dieses wichtige Lernverhalten mit Spielzeug unterstützen. Zum Beispiel mit einem Kaufmannsladen. Einkaufen gehen ist schon für die ganz Kleinen spannend. Die vielen bunt verpackten Waren, an denen sie im Einkaufswagen vorbeigleiten können. Und dann an der Kasse der magische Moment, wenn die ganze Pracht gegen unscheinbare Münzen und Scheine eingetauscht wird. Der Besitzer dieser Warenwelt oder der Eigentümer des Geldes zu sein, gegen das die schönen Sachen eingehandelt werden, ist eines der schönsten Kinder-Rollenspiele. Deshalb ist der Kaufmannsladen ein klassisches Kinderspielzeug.

Weiterlesen

Aufgeräumter Spielplatz: Ordnung und Stauraum im Kinderzimmer

Kinderzimmer erfordern ein straff organisiertes Ordnungs- und Stauraumkonzept. Allzu schnell liegen anderenfalls Spielzeug, Kleidung und Bücher heillos durcheinander und keiner findet etwas wieder. Mithilfe passender Schränke mit viel Volumen und einer guten Innenausstattung gelingt es leicht, dieses nervenraubende Chaos zu vermeiden. Sehr praktisch kann in fast allen Fällen die Anschaffung möglichst zimmerhoher Schränke sein. Auf diese Weise wird der volle Bereich zwischen Fussboden und Decke ausgenutzt. Selbstverständlich darf eine derartige Einrichtung das Raumgefühl nicht stören und das Zimmer vollkommen überladen erscheinen lassen. Insofern wird bei sehr kleinen oder schmalen Kinderzimmern in aller Regel eine eher zurückhaltende Anwendung voluminöser und die ganze Wandhöhe einnehmender Schränke geboten sein.

Weiterlesen

Prinzessinnen-Paradies oder Piratenhochburg: Individuelle Einrichtungskonzepte für das Kinderzimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Blau für Jungs, Rosa für Mädchen – so sehen Kinderzimmer aus. Diese veralteten Gestaltungskonzepte machen zunehmend Platz für innovative Einrichtungsideen, die individuelle Kinderzimmer mit höchstem Wohlfühlfaktor erschaffen. Von der Wahl des richtigen Raumes über das Aussuchen der am besten geeigneten Möbel bis hin zum Spielzeugkauf – die Gestaltung eines Kinderzimmers erfordert an erster Stelle ganz viel Liebe. Danach kommen das innovative Denken und das Bewusstsein für Sicherheit und Qualität. Zum Schluss bleibt ganz viel Platz für die Verwirklichung Ihrer eigenen Wünsche. Keine Angst – auch bei der Gestaltung des Kinderzimmers können Sie ganz entspannt mit Farben und Formen experimentieren. Schliesslich lieben es die Kinder bunt und verspielt. Das durchdachte, originelle Raumkonzept erschafft ein stimmiges Gesamtbild für ein Kinderzimmer zum Toben, Spielen, Entspannen und Wohlfühlen. Dabei ist die persönliche Note stets deutlich präsent, denn in einem liebevoll eingerichteten Kinderparadies wachsen Ihre Lieblinge gesund, behütet und glücklich auf.

Weiterlesen

Was muss ich bei der Einrichtung eines Kinderzimmers beachten?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Irgendwann kommt man als Familie an den Punkt, an dem man vor der Entscheidung steht, welche Möbel man für ein Kinderzimmer anschaffen sollte. Hierbei kommt es natürlich darauf an, dass die Möbelstücke besonders robust sind, denn die wilden kleinen Racker nutzen die Einrichtung gerne als Abenteuerspielplatz. Lesen Sie hier in unserem Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, Spielraum, Effizienz und Budget unter einen Hut zu bringen.

Weiterlesen

Vom Hofnarr zum Volksliebling - der Gartenzwerg

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Etwa 30 Millionen Gartenzwerge aus Keramik oder Kunststoff stehen in Kleingärten, in Vorgärten, auf Campingplätzen und in Parks. Ihre Besitzer sprechen deutsch, schweizerdeutsch oder niederländisch, aber auch französisch, englisch oder chinesisch. "Auch wenn uns Zuversicht und Lebensfreude manchmal so klein wie Zwerge vorkommen: Sie sind schlafende Riesen, die wir wecken können." (Jochen Mariss) Die ältesten, als Gartenzwerge identifizierten Figuren sind über 300 Jahre alt, wurden aus Marmor gefertigt und sind im Zwerglgarten im Salzburger Schloss Mirabell zu bewundern. Abbildungen von kleinwüchsigen Menschen sind noch älter. Sie wurden als Hofnarren beschäftigt und auf Gemälden und Kupferstichen verewigt.

Weiterlesen

Raumwunder fürs Kinderzimmer: So schaffen Sie mehr Platz für Ihre Kleinen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In vielen Wohnungen ist das kleinste Zimmer als Kinderzimmer vorgesehen. Während dies den Kleinen selbst wenig ausmacht (vor allem wenn es gemütlich gestaltet wird), stellt es Eltern doch schnell vor ein Platzproblem. Wohin mit all den Spielsachen, der ständig wechselnden Kleidung, dem sich vermehrenden Stapel an Büchern und den vielen Kuscheltieren? Eines ist unbestreitbar. Mit zunehmendem Alter nimmt der Besitz Ihrer Kleinen immer schneller zu. Gleichzeitig kommen häufiger Freunde zu Besuch und der Nachwuchs spielt mehr alleine – Unordnung ist vorprogrammiert.

Weiterlesen

Das geteilte Kinderzimmer: Wie Sie mit der richtigen Einrichtung Frieden schaffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht jede Wohnung kann den Luxus zweier Kinderzimmer bieten – und oft wollen Kinder auch erst ab einem bestimmten Alter überhaupt eigene Räume beziehen. Aber unabhängig davon, wie gut sich Geschwister verstehen und wie viel Rücksicht sie aufeinander zu nehmen bereit sind: Es gibt doch ein paar Tricks, wie beide sich auch auf beschränktem Raum wohlfühlen, ihre Persönlichkeit entfalten und ihren jeweils eigenen Hobbys nachgehen können. Je mehr die Einrichtung des gemeinsamen Kinderzimmers auf diese individuellen Bedürfnisse Rücksicht nimmt, desto harmonischer wird sich das Zusammenleben gestalten. Wir stellen Ihnen erprobte Tipps vor, die für Frieden auf geteiltem Raum sorgen, ohne dass dabei das Zimmer als Ganzes seine Harmonie verliert. Wenn möglich, sollte dafür allerdings nicht das ursprünglich im Grundriss vorgesehene Zimmer für das Gemeinschaftsexperiment genutzt werden – denn dieses ist meist das kleinste der Wohnung. Am besten legt man vor dem Umzug fest, wer wo wohnen wird – meist bewährt es sich, das eigentliche Elternschlafzimmer mit dem Reich des Nachwuchses zu tauschen. Der daraus resultierende Friede bringt erfahrungsgemäss erholsameren Schlaf als ein paar Extra-Quadratmeter.

Weiterlesen

Kinderzimmer richtig einrichten - Lernplatz und Spielort zugleich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Kinderzimmer spielt in der Entwicklung des Kindes eine elementare Rolle. In ihrem eigenen Reich können sich die Kleinen zurückziehen, zusammen mit Freunden spielen, Ruhe finden und natürlich auch Schulaufgaben lösen und lernen. Damit die Gratwanderung zwischen idealem Lernplatz und befreiendem Spielort gemeistert wird, sollte das Kinderzimmer mit entsprechendem Mobiliar bestückt werden. Denn schon im frühesten Schulalter haben Kinder ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen, wie ihr Zimmer aussehen und was es für sie hergeben soll.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});