Truhen – zeitlose Aufbewahrungsmöbel ganz klassisch oder modern

Haben Sie schon als Kind eine Begegnung mit einer Truhe gehabt? Wenn nicht, haben Sie wirklich etwas verpasst. Das geheimnisvolle Möbel macht neugierig und schafft Verbindungen zur Schatztruhe der Piraten der Meere oder zu den Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Hier ist Platz zum Verstauen, Aufbewahren und Wiederentdecken. Bis heute haben Truhen als ganz besondere Aufbewahrungsmöbel nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Klassische grosse und oftmals handbemalte Bauerntruhen konkurrieren mit der Spieltruhe für die Kleinen und auch eher schlicht wirkende Truhen mit einer Deckelpolsterung lassen sich prima als Sitzgelegenheiten beispielsweise in der Küche einsetzen. Und da gibt es noch die hochwertig verzierten Truhen aus den Zeiten der Adelsgeschlechter, die mehr als nur einen Hauch von Geschichte atmen.

Weiterlesen

Praktische Tipps für eine grosszügigere Raumatmosphäre

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Wohnungs- bzw. Haussuche entpuppen sich schmale Flure, enge Bäder und zu kleine Küchen oftmals als Ärgernis, denn wenn sich auf den ersten Blick kein rechtes Wohlfühlklima einstellt, erscheint eine mögliche Wohnoption schnell als untauglich. Wie so oft im Leben nehmen Umziehende Kompromisse in Kauf, wenn Lage und vor allem Preis einer Immobilie stimmen. Jedoch ist es für das subjektive Wohlbefinden von essentieller Bedeutung, sich in den neuen vier Wänden wohlzufühlen. Daher verraten wir Ihnen hier, mit welchen einfachen Tipps und Tricks Sie auch kleine Räume optisch aufwerten können. Natürlich ist die Grösseneinschätzung immer sehr subjektiv gefärbt: Was dem einen viel zu klein ist, erscheint einem anderen wiederum als völlig passend. Bei Wohnungsbesichtigungen sollten Sie nicht den Fehler begehen, und nur den Status quo bewerten: Stellen Sie sich die Wohnung ohne Möbel und mit anderen Farben sowie einer geänderten Raumaufteilung vor, schon ergibt sich ein anderes Bild. Und in vielen Fällen können, sofern es sich nicht um tragende Wände handelt, Durchbrüche vorgenommen werden, sodass Raum- und Lichtverhältnisse schnell deutlich verbessert werden können.

Weiterlesen

Dem Himmel so nah – Tipps zur Gestaltung einer Mansardenwohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Mansarde, einst ein Symbol für Armut und Not, hat sich mittlerweile zu einem Zeichen urbaner Wohnkultur entwickelt. Schräge Dachflächen, unorthodoxe Winkel und interessante Nischen lassen ein tolles Wohngefühl entstehen. Eine Dachgeschosswohnung geschickt und intelligent einzurichten, kann jedoch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung sein. Die Befolgung einiger Ratschläge hilft dabei weiter. Im 17. Jahrhundert hatte der französische Architekt François Mansart die zündende Idee, in mehrstöckigen Häusern durch eine steil aufsteigende Dachkonstruktion zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Damit umging er die im damaligen Paris geltende Vorschrift, wonach nur der Bau von fünf Etagen erlaubt war. Zu dieser Zeit bewohnten vor allem Bedienstete und arme Leute die dunklen Dachkammern, heute sind Mansarden oft heiss begehrte Immobilien mit wunderschönem Ausblick. Die charakteristische Dach- und Wandlandschaft erfordert allerdings eine überlegte Planung der Einrichtung. Finden Sie hier einige wertvolle Gestaltungstipps.

Weiterlesen

Zusätzlichen Stauraum in der Küche schaffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unabhängig von der Grösse eines Hauses oder einer Wohnung kommt der Punkt, an dem mehr Platz für den eigenen Hausrat benötigt wird. Die Küche zählt zu den Räumen, in denen aufgrund vieler kleiner Accessoires, Dekorationen oder Geschirrteilen am häufigsten nach einem zusätzlichen Stauraum gesucht wird. Um diesen zu gewinnen, muss nicht auf eine ästhetische Einrichtung mit hochwertigem Mobiliar verzichtet werden. Mit der intelligenten Auswahl der Küchenmöbel lässt sich bereits ein wertvoller Beitrag leisten, um mehr Stauraum zu schaffen. Vor allem Geschirr, Besteck und ähnliche Utensilien gehören zu den vielteiligen Elementen des Hausrates, die viel Platz einnehmen und hierbei Schränke und Regale schnell auffüllen. Viele dieser Accessoires, wie das gehobene Service für besondere Feierlichkeiten, kommen nicht regelmässig zum Einsatz und nehmen die meiste Zeit über wertvollen Platz im Raum ein. Wer über die Neuanschaffung von Möbeln nachdenkt und hierbei auf intelligente Konzepte zum Einräumen und Platzsparen vertrauen möchte, sollte in seine Überlegungen auch die Neuanschaffung von praktischem Geschirr, Besteck und anderen Kleinteilen einbeziehen. Selbst das Trennen von einzelnen Gegenständen wird neben dem durchdachten Möbelkauf neue Räume schaffen.

Weiterlesen

Leben in der Garçonnière - Wie Sie eine Kleinwohnung geschickt einrichten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Student, Single oder frisch von zu Hause ausgezogen - immer mehr Menschen leben in Wohnungen mit einer Nutzfläche von weniger als 30 m². Eine Garçonnière besteht üblicherweise nur aus einem Zimmer mit Küche und einem kleinen Raum mit Sanitäranlagen. Um auch in diesen beengten Verhältnissen eine annehmbare Lebensqualität erreichen zu können, ist eine überlegte Planung der Einrichtung und der Gestaltung absolut zu empfehlen. Mit einigen Kniffen lassen sich dabei erstaunliche Ergebnisse erzielen. Die 1-Zimmer-Wohnung - klein aber oho! Die Eltern nerven, die Mietpreise sind hoch, und trotzdem will man endlich in den eigenen vier Wänden wohnen. Oder man studiert in einer fremden Stadt, hat nur ein geringes Einkommen und will sich eine WG einfach nicht antun. Eine Kleinwohnung kann für diese Situationen die perfekte Lösung sein. Die Miete ist noch relativ human, und auch der Aufwand für Heiz- und Betriebskosten, Versicherung sowie Reinigung hält sich in Grenzen.

Weiterlesen

Truhen - Idealer Stauraum mit Ambiente

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Truhen oder Dekoboxen sind perfekte Accessoires, die nicht nur schön aussehen, sondern idealen Stauraum bieten. Die Truhen und Boxen gibt es in vielfältigen Ausführungen und Grössen, hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei! Viele Truhen sind aus Holz oder Flechtmaterialien wie Korb oder Rattan gefertigt, im Fachhandel erhalten Sie aber auch Truhen aus Metall oder mit stoffbezogener Pappe. Sehr schön wirkt die mit Jute bezogene Truhenkombination "Cheesy", die mit robusten Metallkanten sehr stabil daherkommt. Besonders im Trend liegen Truhen im Beach-Look, die einer alten Schatzkiste ähneln. Sehr schön sind mehrere übereinandergestapelte Boxen im Kofferdesign, die einen perfekten Stauraum bieten.

Weiterlesen

Schaffen Sie Platz: Nischen perfekt ausnutzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]"Raum ist in der kleinsten Hütte" – wenn Sie in Ihren vier Wänden wenig Stauraum haben, müssen Sie den vorhandenen Wohnraum optimal gestalten und jede Nische sinnvoll nutzen. Mit den folgenden Tipps sorgen Sie auch in kleinen Wohnungen für perfekte Ordnung. Schon vor dem Einzug oder der Renovierung sollten Sie überlegen, wie Sie den Raum am besten nutzen. Gerade in einer Einzimmerwohnung will die Raumaufteilung gut überlegt sein. Natürlich spielt auch die Atmosphäre eine entscheidende Rolle. Mit gezielt platzierten Accessoires schaffen Sie ein gemütliches Ambiente.

Weiterlesen

Designer Wohnwände – praktisch und stilvoll zugleich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Erfinder der Wohnwand heisst Franz Schuster. Dieser Wiener Architekt stellte sich Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts die Aufgabe, ein Möbelsystem zu schaffen, das wenig Platz einnimmt und gleichzeitig viel Stauraum bietet. Dabei stand der Wunsch im Vordergrund, in diesem Möbelsystem einerseits möglichst viele Dinge dezent und ordentlich zu verstauen, andererseits aber auch dekorative und schöne Gegenstände in ihm wirkungsvoll zu präsentieren. Das System sollte möglichst flexibel gehalten werden, um es an die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden anzupassen. Zudem sollte es die Option bieten, nachträgliche Elemente hinzuzufügen. Ein Möbelsystem also, das so individuell und veränderlich war wie das Leben seiner Benutzer, dezent, praktisch und dekorativ zugleich. Das folgerichtige Ergebnis von Franz Schusters Überlegungen war die Wohnwand oder, wie sie damals meistens genannt wurde: die Schrankwand.

Weiterlesen

So wird aus der Einzimmerwohnung ein gemütliches, funktionales Zuhause

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade wenn es um ein gemütliches Zuhause geht, stellen viele den Anspruch an grosszügige Räume, die lichtdurchflutet und behaglich eingerichtet sind. Doch was tun, wenn die Raumverhältnisse diesen Vorstellungen nicht entsprechen können und man sich mit einer kleinen Wohnung zufrieden geben muss? Damit Platzprobleme keinen Einfluss auf das Wohngefühl haben, helfen kleine Tricks und vor allem flexible Möbel, damit Behaglichkeit und Funktionalität doch noch Einzug halten. Einrichtung muss praktisch sein Gerade bei kleinen Räumen gilt es, ein Maximum an Nutzung zu erzielen. Damit sind Möbelstücke, die gleich mehrere Funktionen erfüllen, mehr als gefragt. Ein schickes Schlafsofa etwa, das abends mit einem Handgriff zum Bett umgeklappt wird, ist mehr als praktisch und sieht dazu noch gut aus. Denn die Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Stoffen machen es möglich, dass man sich hier nicht nur ein funktionale Sitzmöbel für untertags aufstellt, sondern gleichzeitig ein bequemes Bett für die Nacht zur Verfügung hat. 

Weiterlesen

So wird aus dem Schlafzimmer die perfekte Ruheoase

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Schlafzimmer hat den Anspruch, der perfekte Ort zum Energietanken, Ausruhen und Schlafen zu sein. Damit der Raum diesem auch gerecht wird, braucht es nicht nur das optimal passende Bett und genügend Stauraum, sondern auch eine ausgeklügelte Licht- bzw. Verdunkelungsoption. Abgesehen davon sorgt die richtige Farbe der Wandgestaltung sowie der Accessoires für ein angenehmes Ambiente. Das passende Bett ist grundlegend Geht es um die perfekte Einrichtung für den Schlafraum, ist in erster Linie ein Bett gefragt, das sowohl den körperlichen Ansprüchen als auch den individuellen Lebensbedingungen Rechnung zollt. Meist findet sich ein traditionelles Doppelbett im heimischen Schlafzimmer, wobei hier sowohl die Material- als auch die stilistische Gestaltung viele Optionen bietet.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});