Vorhänge: Ideen für verschiedene Einrichtungsstile

Ein Vorhang vor dem Fenster wird in jedem Raum zu einem zusätzlichen Blickfang. Selbst wenn das Zuziehen von Vorhängen als Sicht- oder Sonnenschutz nicht gewünscht ist, bringen die Textilien Farbe und Schwung ins Ambiente. Wichtig ist, den Stil der Vorhänge auf die weitere Einrichtung des Raumes abzustimmen. Dominiert bereits ein bestimmter Einrichtungsstil im Raum, kommt es ansonsten schlimmstenfalls zu unschönen Kontrasten und die farbliche Harmonie wird unterbrochen. Die folgenden Vorschläge zeigen auf, wie sich für aktuell angesagte Wohnstile die richtige Vorhangwahl treffen lässt.

Weiterlesen

Italienischer Wohnstil für die eigenen vier Wände

Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr! Für viele Reiselustige ist Italien traditionell ein besonderer Anziehungspunkt: Dabei wird die Halbinsel nicht nur für ihre herausragenden Weine und die ausgezeichnete Küche geschätzt, sondern auch für schickes Design und subtile Eleganz. Doch auch die eigenen vier Wände lassen sich mit ein paar Kniffen in „Bella Italia“ verwandeln. Wie das geht, erklären wir im Folgenden.

Weiterlesen

Do it yourself: Alte Möbel selbst restaurieren

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Menschen möchten heute selbst alte oder antike Möbel restaurieren – ganz nach dem Motto "Aus alt mach neu". Heute kann allerdings ein Umzug richtig viel Geld kosten. Was liegt also näher, als für das neue Zuhause keine teuren neuen Möbel zu kaufen, sondern auf die alten Stücke zurückzugreifen? Das kann manchmal sogar schöner sein! Mit Ideen und Kreativität schafft man sich sowieso das schönste Zuhause – und darüber hinaus ein niveauvolles und einzigartiges Lebensgefühl. Wir geben hier einige Tipps, mit denen sogar unerfahrene Bastler zu kreativen Hobby-Heimwerkern werden. Second-Hand-Läden und Flohmärkte üben eine magische Anziehungskraft auf Sie aus? Oder Sie finden, das die alten Möbelstücke Ihrer Oma ein ganz besonders schöne Erbstücke sind? Dann wissen Sie den Charme alter Dinge sehr zu schätzen! Denn sie haben meist eine besondere Beschaffenheit und sind mit neuen modernen Möbeln nicht zu vergleichen. Meist haben Sie aber doch ein paar Beschädigungen oder sind leicht verkratzt – manchmal passen Sie auch einfach nicht zum sonstigen Stil Ihrer Wohnung. Die Lösung: Unterziehen Sie die alten Stücke einer „Schönheitskur“!

Weiterlesen

So tickt es in Schweizer Wohnungen

Ein lautes, fast unabwendbar scheinendes Ticktack, alle volle Minuten nur ein kurzes Klack, zur halben und zur vollen Stunde erinnert ein Gongschlag an die Vergänglichkeit der Zeit und des Lebens. Und das alles möglichst mit Schweizer Präzision. Schweizer Uhren ticken nicht anders als die Uhren anderswo, aber manchmal scheint es, als wären sie fleissiger im Gang, zuverlässiger in der Anzeige und irgendwie genauer oder pünktlicher. Uhren sind auch in der Schweiz allenthalben die Ergänzung einer vollständigen Einrichtung und erscheinen und überzeugen in unterschiedlichen Formen, Grössen, Farben und technischen Ausführungen von historisch bis megamodern.

Weiterlesen

Das Chesterfield-Sofa – vom Klassiker zum Trendsetter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer zeitlosen Stil und repräsentativen Glamour in sein Wohnzimmer bringen will, kommt an einem Chesterfield-Sofa nicht vorbei. Es ist nach wie vor ein Klassiker unter den Sitzmöbeln. Das hochwertige Obermaterial aus Leder oder Samt erzeugt einen einzigartigen Sitzkomfort, der Luxus und Wohlbefinden in einem meisterhaften Design ausdrückt. Diese aus Handarbeit hergestellten Sofas passen in jedes Ambiente und bringen den anspruchsvollen English Style als eleganten Blickfang in Ihr Wohnzimmer.

Weiterlesen

Möbelfüsse – keine, hohe, flache, dicke, dünne

Auch Möbel haben Beine. Und wenn nicht, können Sie ihnen Beine machen oder vielleicht auch ganz darauf verzichten. Dabei unterliegen Möbelfüsse immer einem gewissen Zeitgeschmack. Vor einigen Jahrzehnten noch waren sie feste Bestandteile des gesamten Designs und zeigten sich gern auch in verschnörkelten Formen. Derzeit glänzen Möbelfüsse und -beine eher in einer schlichten, fast schon zurückhaltenden Form. Wenn Sie sich für oder gegen Möbelfüsse an Schränken, Kommoden, Sitz- und Liegemöbeln entscheiden, dann spielen dabei gestalterische Aspekte ebenso eine Rolle wie funktionale Überlegungen. Besonders dann, wenn ältere Möbel neu aufgefrischt werden oder ohnehin die Neueinrichtung im Eigenheim ansteht, muss hier eine Grundentscheidung getroffen werden.

Weiterlesen

Wohnungseinrichtung – den eigenen Stil finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stil, stilvoll, stilecht oder stylisch – eine Menge Begriffe, die immer wieder auftauchen und letztlich alle dasselbe meinen. Wohnen mit Stil ist der Inbegriff einer modernen Einrichtung und doch wird dabei auf Individualität oftmals zu wenig Wert gelegt. Wer bei der Wohnungseinrichtung seinen ganzen eigenen Stil finden und durchsetzen will, braucht schon etwas mehr als nur einen gut gefüllten Geldbeutel und eine Grundidee. Alles, was gefällt, wird als stilvoll beschrieben, dabei ist auch der Stil eine ganz persönliche Sache und ist so unterschiedlich wie die Fingerabdrücke eines jeden Menschen. Vor allem der Handel versucht, uns etwas als stilvoll aufzudrücken, wenn es den Umsatzinteressen der Möbelindustrie und der Händler entspricht. Stil entsteht aber nicht in den Unternehmen, sondern letztlich bei den Konsumenten im Kopf.

Weiterlesen

Aktuelle Einrichtungstrends

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Ausstattung des eigenen Wohnraumes aktuelle Einrichtungstrends zu berücksichtigen, stellt bei vielen Menschen einen unabdingbaren Bestandteil ihrer Wohnkultur dar. Dadurch sollen ein moderner Lebensstil, Aufgeschlossenheit und Flexibilität vermittelt werden. Andererseits entsteht beim Thema Einrichtung auch schnell der Wunsch nach zeitloser Eleganz – schliesslich möchte man sich ja nicht jede Saison neu einrichten. Und nicht zuletzt soll die eigene Heimstatt ein Ort der Geborgenheit und Behaglichkeit sein. Ein Anspruch, dessen Erfüllung von der gewählten Einrichtung entscheidend mitbeeinflusst wird. "Zurück zur Natur", dieses klassische Motto bringt den herrschenden Einrichtungstrend auf den Punkt. Denn "Öko" ist in, der bereits seit Längerem bestehende Hang der Schweizer zu Naturmaterialien prägt sich immer stärker aus. Die natürliche Schlichtheit dieser Materialien bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den leuchtenden Farben, die vor allem im Frühjahr 2014 zahlreiche Anhänger fanden. Darüber hinaus sind Möbel aus natürlichem Material in Sachen Pflegeleichtigkeit und Robustheit schwer zu schlagen, was vor allem Familien mit Kindern zu schätzen wissen.

Weiterlesen

Räume gestalten – wie es in wenigen Schritten gelingt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vielleicht sind Sie noch jung und beziehen das erste Mal eine eigene Wohnung. Oder nach vielen Jahren möchten Sie sich einmal ganz neu einrichten oder einen Wohnbereich anders gestalten. Hier zeigen wir Ihnen einen Weg, wie Sie Ihr Projekt erfolgreich planen und durchführen können. Zunächst sollten Sie sich Zeit für einige Fragen nehmen und sich mit sich selbst beschäftigen: Wohin fahre ich gerne in den Urlaub? Nach Skandinavien? In welche Restaurants gehe ich gerne? Zum Japaner? Welche Musik höre ich gerne? Südamerikanische Folklore? Was ist aus meinem Kleiderschrank mein Lieblingsoutfit? Die Sachen im Ethnolook? So finden Sie schnell eines oder auch weitere Grundthemen, wenn Sie mehrere Räume gestalten wollen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});