Der passende Platz zum Geniessen

Längst hat sich auch in den Haushalten das Essen von der einfachen und hastigen Nahrungsaufnahme zum genussvollen Teil des Alltags gewandelt. Dafür stehen neben der gestiegenen Lust am Kochen auch wiederentdeckte und neue Einrichtungsideen. Wo immer es der Platz in der Wohnung hergibt, werden Ess- oder Speisezimmer eingerichtet, grössere Küchen werden zur Wohnküche und auch in so manchem kleineren Wohnzimmer wird ein extra Bereich für das Speisen und Geniessen eingerichtet.

Weiterlesen

Eine preiswerte Alternative: gebrauchte Möbel

Jungen Paaren, die in die erste eigene Wohnung ziehen, steht zumeist kein grosses Budget zur Verfügung. Auch Studenten oder andere Menschen mit einem geringen Einkommen sind oft auf der Suche nach günstigen Möbelstücken. Doch hochwertige Neuware ist in aller Regel teuer und für viele unerschwinglich. Was als Alternative bleibt, sind Billigmöbel aus Fernost. Oder gute Gebrauchtware. Für Möbel mit Geschichte braucht sich niemand mehr zu schämen. So wie der Kauf eines Autos mit mehreren Vorbesitzern inzwischen gang und gäbe ist, sind auch Einrichtungsgegenstände aus zweiter oder gar dritter Hand nichts Unehrenhaftes mehr. Insofern darf der Blick durchaus auf das Sortiment an gebrauchten Möbeln ausgeweitet werden. Hier ist das Angebot gross und manches Schnäppchen zu machen.

Weiterlesen

Wie wäre es mit Polstermöbeln im Betrieb?

Hotels und Pensionen haben sie standardmässig in der Einrichtung, auch in der Chefetage gehören sie zum guten Ton: hochwertige Polstermöbel im Betrieb. Während diese für die einen einfach dazugehören, sind sie für andere ein No-Go. Wer gezielt und sorgfältig auswählt, kann selbst im Produktionsbereich strapazierfähige und pflegeleichte Bezugstoffe einsetzen. Polstermöbel ist dennoch nicht gleich Polstermöbel.

Weiterlesen

Welche Möbel sollte man im Garten verwenden?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Frühling freut man sich bereits auf die sonnigen Tage im Garten. Diese möchte man natürlich mit Familie und Freunden verbringen und tolle Grillabende zelebrieren. Doch welche Möbel eignen sich besonders gut für die Verwendung auf der Terrasse? Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben, der Ihnen bei der Auswahl Ihrer Gartenmöbel behilflich sein soll. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Akzente im Garten setzen können. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Weiterlesen

Ein Esszimmer geschmackvoll einrichten – so geht´s

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich sein Esszimmer einrichten will, achtet dabei vor allem auf das Design, den Sitzkomfort und die praktischen Gadgets, die eine Möblierung dieses Wohnbereiches erfordern. Das Esszimmer ist der Ort, an dem die Familie täglich zusammenkommt und die Mahlzeiten zu sich nimmt, über den Tag redet und sich zu weiteren Themen austauscht. Dies alles macht eine überlegte Auswahl der Esszimmermöbel unumgänglich. Lesen Sie bei uns, mit welchen Mitteln Sie für eine heimelige Atmosphäre sorgen.

Weiterlesen

Den Möbeln aufs Dach steigen: Sicheres Arbeiten mit Leitern und Tritten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Oft wollen (oder müssen) wir auch im Alltag hoch hinaus: In der Küche sind die Hängeschränke abzustauben und der Geschirrschrank auszuwischen. Das Bücherregal soll nicht zum Staubfänger werden, und die Gardinen warten auf den nächsten Waschgang. Und auch der Heimwerker erledigt viele Dinge nicht selten "oben" – das Anbringen der Leuchte genauso wie das Malen oder Tapezieren der eigenen vier Wände. Um das Ergebnis seiner Arbeit später auch geniessen zu können, lohnt es sich, bei Arbeiten in luftiger Höhe auch an die Sicherheit zu denken und geeignete Hilfsmittel zu benutzen. Dazu ist mitunter auch eine Neuanschaffung nötig.

Weiterlesen

Ein Leichtgewicht mit vielen Stärken: der Windsor-Stuhl

Windsor-Stühle tragen ihren Namen aufgrund der englischen Stadt "Windsor", die als Herkunftsort der prägnanten Stühle gilt. Im 18. Jahrhundert wurden Windsor-Stühle dort in feinster Handarbeitet gefertigt, um im Anschluss nach Amerika oder in andere Länder verschifft zu werden. Obwohl die Stühle als sehr traditionell gelten, oder gerade deshalb, erleben sie mittlerweile ein echtes Comeback. Dünne Lehne und schmale Konstruktion Der Windsor-Stuhl verdankt seine grosse Popularität vor allem Hollywood. Hier gilt der traditionelle Stuhl im Landhausstil als typisch amerikanisches Element, welches sich in Wohnzimmern und auf der Terrasse wiederfindet. Seine prägnanten Merkmale sind vor allem eine stabile Konstruktion, auch wenn das dafür verwendete Holz bewusst schmal und dünn geschnitten wurde. Die Rückenlehne setzt sich immer aus mehreren dieser Holzstäbe zusammen, die oftmals in einem identischen Abstand zueinander eingesetzt werden.

Weiterlesen

Mein Stuhl, der hat vier Füsse – oder doch nicht?

Einbein, kein Bein, Dreibein oder Vierbein – die Sitzmöbelhersteller bieten jede Variante an. Welche Stühle oder Hocker sind für welchen Bereich geeignet und gibt es tatsächlich Stühle mit nur zwei Beinen oder ganz ohne Beine? Welche Stühle bevorzugen die Schweizer? Folgen Sie uns auf einer kleinen Reise durch die Welt der Sitzmöbel. Ein Stühlchen steht im Walde, ganz still und stumm Als klassischer Einbein-Stuhl gilt der Ansitzstuhl der Jäger. Er besteht aus einer meist faltbaren Sitzfläche und einem Sitzstab, der mit der Spitze in den Boden gesteckt wird. Ein weiterer Einbein-Hocker ist der hauptsächlich auf dem Land bekannte Melkschemel. Diese Sitzmöglichkeit wird einfach ans Gesäss geschnallt und ermöglicht dem Bauern, seinen Schemel jederzeit mitzuführen und sich zum Melken der Kühe einfach hinzusetzen. Auch ein Barhocker ist im weitesten Sinne ein einbeiniger Stuhl. Sein Bein besteht aus einer Säule mit Fussteller. Einige Designerstühle, zum Beispiel der Panton, spielen ebenfalls mit der Einbein-Variante.

Weiterlesen

Das Essen gekonnt serviert – der richtige Tisch macht es

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was hat man nicht alles schon an Tischen auf den Weg gebracht: Freundschaft, Nachbarschaft, Liebe, Geschäfte. Mit den richtigen Menschen vereint um den richtigen Esstisch – von den Rittern der Tafelrunde bis heute ein Ritual, das Freude und Verbundenheit schafft. Wie muss denn der perfekte Tisch für das Esszimmer aussehen? Das ist auch Geschmackssache und richtet sich unter anderem nach dem zur Verfügung stehenden Platz. Ein runder Tisch, die legendäre Tafel, ist für das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation am besten. Mit einem Mittelfuss bietet ein solcher Tisch auch die optimale Fussfreiheit. Allerdings brauchen runde Tische immer etwas mehr Platz als eckige.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});