Teppiche, Matten und Läufer als wichtige Bestandteile der Betriebseinrichtung

Wenn man die Wörter Teppich, Matte oder Läufer hört, so denkt man in erster Linie an die Einrichtung von Wohnräumen. Bilder von Gemütlich- und Bequemlichkeit kommen einem in den Sinn. Aber obwohl es auf den ersten Blick befremdlich erscheinen mag – Teppiche, Läufer und Matten spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es um die Betriebseinrichtung geht. Schliesslich verbringt man ja an Werktagen viele Stunden in den betrieblichen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Kleine Teppichkunde für Neueinsteiger

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wir treten sie mit Füssen und wissen oft so wenig über sie: schöne und wertvolle Teppiche, die es in unseren Räumen behaglich und wohnlich machen. Aber diese Fussbodenbeläge stehen für so viel mehr: Sie sind Kunst, Kultur, Tradition, Wertanlage und auch Faszinosum – und haben oft ihren Preis. Man kann aber auch mit kleinerem Geldbeutel auf dem Teppich bleiben ... Die älteste und einfachste Methode, Teppiche zu machen, ist das Weben. Dabei werden auf geeigneten Gerätschaften die Kettfäden längs gespannt. Quer dazu wird der sogenannte Schussfaden mit den Kettfäden verkreuzt. Diese Teppiche sind flach, eher leicht, das Muster ist auf Vorder- und Rückseite erkennbar, so dass man ihn beidseitig verwenden kann. Als Materialien werden unter anderem Baumwolle, Jute, Hanf, Sisal und gar Seide verwendet.

Weiterlesen

Die 360-Grad-Renovierung: So packen Sie's – Teil 2: Von der Funktionalität bis zu den Handwerkern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im zweiten und letzten Teil unserer Miniserie zur 360-Grad- Renovierung geht es um Details und Umsetzung. Unsere fünf Tipps helfen Ihnen dabei, die funktionalen Einzelheiten mit Ihrer Vision in Einklang zu bringen und anschliessend die Realisierung einschliesslich aller Mithelfer effektiv zu stemmen. 6. Die Funktionalität Damit Sie sich in Ihren neu gestalteten vier Wänden ultimativ wohlfühlen, müssen auch die ganz praktischen Aspekte stimmen: Jedem Element (reine Dekoration natürlich ausgenommen) sollte eine genau definierte Funktion zugewiesen werden – und bereits vorhandene funktionale Details müssen berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Stilvolles Wohnzimmer – leicht gemacht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Wohnzimmer ist der zentrale Wohnbereich einer Wohnung oder eines Hauses. Es vermittelt den ersten Eindruck, jeder Besuch schliesst von hier auf die weiteren Räume. Klarheit und Ordnung im Wohnzimmer strahlen aber auch in die anderen Räume aus. Ein Check-up lohnt sich also. Dem Wohnzimmer kommt in der Gestaltung besondere Bedeutung zu: Es ist der zentrale, grösste und öffentlichste Raum einer Wohnung oder eines Hauses. So, wie eine Visitenkarte klar gestaltet werden sollte, kommt dem Wohnzimmer in seiner Funktion eine ähnliche Aufgabe zu: Man trifft sich zu verschiedensten Aktivitäten, daher sollte es einladend, stilvoll und gemütlich wirken.

Weiterlesen

Mit Teppichen Räume gestalten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Räume wirken am gemütlichsten, wenn sie in ineinander übergehende, aber dennoch optisch für sich stehende Inseln eingeteilt sind. Das gilt umso mehr für kleinere Wohnungen oder Appartements, in denen ein oder zwei Zimmer verschiedenste Funktionen erfüllen sollen. Teppiche verhelfen nicht nur jeder Umgebung zu mehr Gemütlichkeit und strahlen Wärme aus, sie schaffen auch Wohninseln, die das Auge als in sich geschlossen wahrnimmt. Darüber hinaus können sie als Trittschall dienen, wenn Böden besonders lärmdurchlässig oder Nachbarn lärmempfindlich sind. Die Platzierung von einzelnen Teppichen an sensiblen Punkten kann häufig die Verlegung von fest installiertem Teppichboden im ganzen Raum vermeiden.

Weiterlesen

Romantische Schlafzimmer: Vom Shabby-Chic bis Country-Look

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch überzeugte Puristen haben es nachts gerne gemütlich. Dabei erschöpft sich die stilistische Bandbreite romantischer Schlafzimmer längst nicht in Blümchentapeten und Spitzenbettwäsche. Auch hier gibt es verschiedenste Stilrichtungen, denen eines gemeinsam ist: Sie strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und versprechen eine anheimelnde Umgebung nach einem anstrengenden Tag. Das schliesst moderne Akzente nicht etwa aus - wichtig ist ein harmonischer Gesamteindruck. Für die Umsetzung einer dezent verspielten, dabei anheimelnden und doch Ruhe ausstrahlenden Atmosphäre gibt es ein paar leicht zu folgende Grundregeln. Wie in jedem Schlafzimmer ist auch beim romantischen Stil das Bett der Ausgangspunkt der Interieurplanung. Besonders gut eignen sich hier geschwungene Metallbetten. 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});