Wer optisch mehr aus seiner Terrasse herausholen möchte, sollte auf schöne Möbel aus Rattan setzen. Kommt noch ein Dielenboden hinzu, erfährt die Terrasse noch eine weitere Aufwertung.
Rattanmöbel sind in verschiedenen Farben erhältlich und punkten generell durch ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Polster lassen sich abnehmen, die Möbel selbst sind im Normallfall wetterfest. Rattanstäbe, die auch als Peddigrohr bezeichnet werden, stammen von der gleichnamigen Palme, die vor allem in Asien und Afrika wächst.
Kronleuchter liegen im Trend und schmücken inzwischen nicht nur Ballsäle – auch in Wohnräumen funkeln die Glitzerleuchten in vielfältigen Kreationen. Wer es besonders glamourös mag, hängt sich den Leuchter sogar auf die Terrasse!
Leuchter in Reifenform gab es Wikipedia zufolge bereits im 5. Jahrhundert vor Christus. Das belegen Funde aus der Nähe von Cortona in der Toskana. Ende des 16. Jahrhunderts schmückten italienische Adlige ihre Leuchter mit Kristallen, die das Licht der Kerzen wunderbar reflektierten. Einen wahren Boom erlebten die Lüster durch den französischen König Ludwig XIV. Der Sonnenkönig ist für seine Prunksucht bekannt, er schmückte seine Räume mit zahlreichen prachtvollen Leuchtern. Aus der damaligen Zeit stammt auch die Bezeichnung "Lüster", die sich vom französischen Wort "lustre" für glänzen ableitet. An originalen Kronleuchtern funkelten damals wunderbar geschliffene Steine aus Bleikristall. Zudem etablierte sich das günstigere Kreideglas für weniger teure Modelle.
Wenn im Herbst oder an milden Wintertagen der Garten wirklich nicht zum Sonnen einlädt, kann der Aufenthalt im eigenen Stück Grün dennoch erholsam und relaxt sein. Voraussetzung dafür ist eine Ausstattung von Garten und Terrasse, die auch für kühlere Tage geeignet ist.
Neben der wetterfesten Garten- und Terrassenmöblierung gibt es einiges sinnvolle Zubehör, welches das Leben im Garten auch an kühlen Tagen erträglich macht. Einige solcher Produkte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
So angenehm ein Nachmittag oder Abend auf dem Balkon oder der heimischen Terrasse sein kann, so sehr stören dabei auch neugierige Blicke von der Strasse oder den Nachbarn. Damit man sich in den eigenen vier Wänden nicht ständig beobachtet fühlen muss, können Aussenbereiche mit einem schicken und praktischen Sichtschutz ausgestattet werden.Zugleich auch ein Schutz vor Witterung
Der Sichtschutz am Balkon schützt nicht nur vor fremden Blicken, sondern zugleich auch vor der Witterung. Wind und zu starke Sonneneinstrahlung werden damit zumindest teilweise abgewehrt, was weiteren Komfort unter freiem Himmel ermöglicht. Je nachdem wie man sich schützen möchte, also beispielsweise zur Seite, nach unten oder nach oben, existieren verschiedene Möglichkeiten.
Pflanzentreppen, auch Blumentreppen, Kräutertreppen oder Etageren genannt, sind echte Platzwunder und lassen sich überall in der Wohnung, auf dem Balkon oder der Terrasse und sogar im Treppenhaus aufstellen und sind perfekt geeignet für Leute, die keinen eigenen Garten besitzen. Auf solchen Treppen werden Lieblingspflanzen platzsparend untergebracht und besonders dekorativ präsentiert. Der kleine Urwald oder Kräutergarten für die Zimmerecke? So geht's.Platz für eine Blumentreppe ist in jeder kleinen Ecke
Pflanzentreppen bringen Leben an blanke Wände und in kahle Ecken und sorgen für übersichtliche Ordnung bei der Pflanzenvielfalt. Bei einer Pflanzentreppe von einer ausgeklügelten Konstruktionsweise zu sprechen, wäre allerdings übertrieben, denn es handelt sich um ein einfaches Leiter- oder Stufenprinzip, das jedem einigermassen handwerklich begabten Mensch aus ein paar Brettern, einer ausgedienten Holzkiste und einigen Schrauben selbst gelingt. Wer eine Pflanzentreppe nicht selbst bauen möchte, nutzt einfach handelsübliche Produkte wie Trittleitern oder fertige Etageren. Ein Handgriff – und die Blumentreppe steht.
Fliesen haben längst ihr traditionelles Zuhause in Bad und Küche verlassen und sich auf den Weg in Wohnzimmer, Esszimmer und Flure gemacht. Die Gründe sind neben der erstaunlich vielfältigen Optik nicht zuletzt praktische: Fliesen lassen sich problemlos sauber halten, sind deshalb gerade für Allergiker geeignete Bodenbeläge und können jahrzehntelang ohne nennenswerte optische Einbussen halten. Sie bringen Klarheit und Weite in Räume und sind ein unverzichtbares Design-Element für jeden mediterran inspirierten Einrichtungsstil. Wichtig ist nur, dass Sie sich für die richtigen Fliesen für den jeweiligen Zweck entscheiden.
Verwendete Fliesenmaterialien variieren zwischen Anteilen von Ton, Quarz, Feldspat, Talkum, Kaolin und Kreide. Grundsätzlich gibt es Steinzeug- und Steingutfliesen. Letztere werden klassischerweise für Wände verwendet. Sie sind poröser und daher selten für Bodenbeläge geeignet, da sie Wasser ziehen und bei extremen Temperaturverschiebungen nach unten springen. Dafür lassen sie sich leichter zuschneiden und in der Glasierung mehr Effekte zu. Auch dort, wo Vertikalflächen mit möglichst wenig Gewicht bekachelt werden sollten, ist Steingut das Material der Wahl. Achten Sie immer auf das angegebene Gesamtgewicht pro Quadratmeter, wenn Sie sich auf die Fliesensuche machen.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz? Auf der Dachterrasse, dem kuscheligen Sofa im Wohnzimmer oder in der Badewanne? Wer sich in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen möchte, sollte seinen persönlichen Lieblingsplatz gestalten - nach einem anstrengenden Alltag heisst es dann nur noch: Abschalten und entspannen!Lauschige Plätzchen im Garten
An schönen Sommertagen finden sich im Garten oder auf dem Balkon lauschige Plätzchen, an denen Sie den Feierabend geniessen können. Idealerweise wählen Sie einen Ort, an dem Sie vor den Blicken anderer geschützt sind: Hinter einer dichten Hecke, einem Zaun mit rankenden Kletterpflanzen oder unter einem hohen Baum sind Sie ganz für sich.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Garten und Terrasse werden immer mehr zum Wohnraum erweitert. Wer sich viel im Freien aufhält, möchte sich natürlich auch seine Privatsphäre erhalten. Der erforderliche Sichtschutz und die Abgrenzung zum Nachbargrundstück sollen aber nicht nur funktionell sein, sondern müssen auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Ein Zaun aus Naturgeflecht bietet die optimale Lösung für diesen Zweck. Fertige Zaunelemente aus Haselnuss- oder Weidenruten sind im Fachhandel erhältlich. Wer jedoch seine Geldbörse schonen will, kann sich mit etwas Geduld und Liebe zum Detail seinen Zaun selber flechten.Welche Werkstoffe sind für Zaungeflecht besonders geeignet?
Sowohl Weiden- als auch Haselnussruten sind witterungsbeständig und haben eine Haltbarkeit zwischen 5 und 15 Jahren. Haselnuss wirkt insgesamt etwas rustikaler und stabiler. Während ein Weidezaun eher für einen feuchten Standort empfohlen wird, ist ein Haselnusszaun beständiger gegen Sonneneinstrahlung. Überhaupt empfiehlt sich die Behandlung des Holzes mit einem speziellen Pflegeöl. Weiden und Haselnussbäume finden Sie häufig in der Nähe von Feuchtgebieten bei Bächen und Seen. Je nach Höhe und Länge des geplanten Zaunes benötigt man schon einiges an Material.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer kennt ihn nicht, den "Beanbag"? Erfunden von drei italienischen Architekten, handelt es sich um eine grosse Hülle aus Stoff, Kunststoff oder Leder, die mit an Bohnen erinnernde Schaumstoffkügelchen gefüllt ist. Die entstehende Flexibilität macht den "Sacco" zum ultimativen Entspannungsmöbel: Lässt man sich hineinfallen, schmiegt er sich der Körperform an, bietet aber gleichzeitig eine stabile Sitzunterlage. Viele allerdings assoziieren den BeanBag mit Studentenbuden und der Bohéme der 1960er, eben jenen Jahren, in denen er ja auch erfunden wurde.
Tatsache ist aber: Der Sitzsack kann sich auch in modern eingerichteten Domizilen als vielseitiges und spannendes Möbelstück einsetzen lassen, das sich mit seiner Bezugfarbe perfekt vorhandenen Farb- und Musterwelten anpasst und gleichzeitig zu gradlinige Arrangements ironisch aufbricht. Auch für Kinder- und Jugendzimmer bietet er eine flexible Sitzgelegenheit mit dem Extravorteil, dass er sich problemlos durch die Gegend schieben lässt und so überall im Raum zum Einsatz kommen kann.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum ein Klassiker ist auf der Terrasse und/oder im Garten so angesagt wie eine Hollywoodschaukel. Schon seit Jahren findet man sie in verschiedensten Ausführungen in kleinen Schrebergärten, auf dem Balkon oder im Vorgarten. Das erkannten auch Designer und haben die Schaukel in den letzten Jahren einer Neuausrichtung unterzogen.Perfekt für gesellige Runden und zum Entspannen
Die klassische Hollywoodschaukel setzt sich aus der angebrachten Sitzfläche samt Lehne und einem federnden Gestell zusammen. Während sie für Gemütlichkeit und eine unglaublich bequeme Sitzgelegenheit sorgt, ist sie optisch aber nicht immer unbedingt eindrucksvoll – auch weil sich viele Menschen nach all den Jahren ihrer Popularität ein wenig sattgesehen haben. Daher finden sich am Möbelmarkt mittlerweile auch andere Schaukeln, die die Sitzfläche komplett neu erfinden und diese in ein aufregend einfallsreiches Gestell stecken.