Umzug mit Kindern – (k)ein Kinderspiel

Der Wohnungsumzug bringt für jedes einzelne Familienmitglied teilweise gravierende Änderungen mit sich. Kinder sind ganz besonders davon betroffen. Diese werden durch einen Umzug aus ihrem Lebensalltag herausgerissen. Die Kindertagesstätte bzw. Kinderkrippe und die Schule gehören zum Kinderalltag ab dem dritten, vierten oder spätestens fünften Lebensjahr dazu. Dort wachsen die Kleinen auf, dort haben sie ihre Bezugspersonen ausserhalb des Elternhauses und dort fühlen sie sich ausgesprochen wohl. Das ist von einem auf den anderen Tag zu Ende. Nur in seltenen Fällen wird innerhalb des Ortsteils gezügelt. Zügeln mit Kindern ist also keineswegs ein Kinderspiel. Die Erzieher müssen ihren Kindern das Umziehen leicht machen und für ein neues, adäquates Umfeld sorgen.

Weiterlesen

Umzüge – so machen Sie sich die Arbeit leichter

Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit und Stress für alle Beteiligten verbunden. Das gesamte Umzugsgut muss verpackt, verstaut und transportiert werden, was besonders bei schweren oder sperrigen Möbeln und Geräten wie der Waschmaschine viel Muskelkraft benötigt. Wenn dann die Kisten und Möbel auch noch in einem Haus ohne Fahrstuhl aus dem vierten Stock getragen werden müssen, braucht man entweder eine Vielzahl von Helfern oder technische Unterstützung.

Weiterlesen

Beschädigte Bodenbeläge, Tapeten oder Fliesen schnell ausbessern: So machen Sie es richtig

Hier ein paar kleine Korrekturen, dort die eine oder andere Fuge ausbessern: In den eigenen vier Wänden sind mitunter einige Schönheitsreparaturen erforderlich. Dabei sind Sie gut beraten, wenn Sie die weniger umfangreichen Schönheitsreparaturen mit Bedacht angehen. So ist es von Vorteil, wenn sie bei etwaigen Mängeln oder Beschädigungen vor Ort mit dem richtigen Werkzeug an die Sache herangehen. Auf diese Weise können Sie sich viele lästige Arbeitsschritte sparen, und alles erledigt sich im Zuge dessen fast wie von selbst.

Weiterlesen

Hilfreiche Tipps für den Umzug mit kleinen und grossen Möbeln

Ein Umzug gehört zu den wohl einschneidenden Erlebnissen in der Wohnwelt. Immerhin gilt es nicht nur, das alte Heim zu verlassen. Auch das neue Zuhause will bezogen und liebevoll eingerichtet werden. Zwischen Auszug und Einleben liegt jedoch der Umzug. Dieser kann, sofern nicht sorgsam geplant, durchaus für Stress sorgen und Nerven kosten. Es lohnt sich daher, das Zügeln schon im Vorfeld durchdacht zu planen und auf mögliche Fallstricke und Stressfallen zu achten. Gelingt die Planung, können alle Beteiligten den Umzug als besonderes Erlebnis in Erinnerung behalten.

Weiterlesen

Ein-Zimmer-Appartement platzsparend einrichten

Frei nach dem Motto "Raum ist in der kleinsten Hütte", bietet sogar ein Umzug in ein Ein-Zimmer-Appartement jede Menge Platz für tolle Einrichtungsideen. Auch wenn es auf den ersten Blick schwierig erscheinen mag, die neue Einraumwohnung möglichst grosszügig und zugleich gemütlich zu konzeptionieren, so ist das mit diesen Tipps überhaupt kein Problem. Durch optische Einflüsse gekonnt Akzente setzen: So in etwa lautet in erster Linie die Devise, wenn es darum geht, möglichst raumsparend zu arbeiten und dennoch eine einladende Atmosphäre auf kleinem Raum zu generieren.

Weiterlesen

Umziehen – eine Herausforderung auch für Ihre Möbel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jahr für Jahr ziehen Tausende Familien und Singles um. Gründe für den Umzug sind oftmals berufliche oder familiäre Veränderungen, manchmal ist es einfach auch nur die Lust auf neue Herausforderungen. Egal, warum umgezogen wird, im Grossteil der Fälle müssen die Möbel mit. Das Zügle mit dem vorhandenen Bestand an Möbeln stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob ein Single mit überschaubarer Möblierung oder eine Grossfamilie mit jeder Menge grosser und kleiner Möbel umzieht. Eine sinnvolle Planung macht sich in jedem Fall bezahlt.

Weiterlesen

Umzug nach Helvetia

Ein Leben in der Schweiz ist für viele nichtschweizerische Bürger ein Traum, den man sich durchaus erfüllen kann. Allein die Landschaft, welche die Schweiz zu bieten hat, ist verlockend. Wer sehnt sich nicht nach einem Ausblick auf gigantische Bergzüge oder satte Wiesen direkt aus dem Arbeitszimmerfenster?

Weiterlesen

Zigarettenpause – und ein Brandfleck im Teppich? So beseitigen Sie ihn

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Umzug ist fast bewältigt, in den Zimmern sind die neuen Teppiche schon verlegt, und mit dem Auspacken der Kisten kommen alle recht gut voran? Dann darf zwischendurch auch ruhig mal eine kleine Pause gemacht werden – Zeit für eine Zigarette. Aber passen Sie auf! Ist  heisse Asche auf den neuen Belag gefallen, sind die Brandlöcher meist sehr schwer zu entfernen. Ein Brandfleck ist tatsächlich ein echtes Ärgernis. Das Schlimme ist, dass sich mithilfe von Putzmitteln die angesengte, dunklere Stelle auf dem Teppich erfahrungsgemäss nicht so einfach beseitigen lässt. Bevor sie resignieren oder radikal durchgreifen und viel Geld für einen neuen Fussboden ausgeben, sollten Sie es erst einmal mit den folgenden Tipps probieren.

Weiterlesen

Wandfarben: Kaufen Sie keine x-beliebigen Produkte!

Bevor man den Umzug in Angriff nimmt und neue Räumlichkeiten bezieht, ist meistens erforderlich, den Wänden einen neuen, individuellen Anstrich zu verpassen. Allerdings auch wenn keine derartigen Veränderungen geplant sind, schadet es nicht, ab und zu neue Farben auszusuchen und seine Umgebung zu verschönern. Egal, ob im Rahmen eines Umzugs oder einfach, weil Ihnen gerade nach diesem Farbwechsel zumute ist: Frisch gestrichene Wände wirken motivierend und vermitteln einer Räumlichkeit meist ein einladendes, ansprechendes Flair. Die Prozedur ist mit einem nicht unerheblichen zeitlichen und auch finanziellen Aufwand verknüpft.

Weiterlesen

So transportiert man sicher grosse und massive Möbelstücke beim Umzug

Wer von einem Wohnort zum anderen zieht, wird seine Einrichtung vollständig mitnehmen wollen. Der Transport erfordert eine gute Vorausplanung. In der Vorbereitungsphase sollte auch die Form des Umzugs gut geplant werden, denn schliesslich sollen alle Möbelstücke ohne Schäden im neuen Zuhause ankommen. Vor allem gilt es dabei, sich der grösseren Möbelteile anzunehmen – Beispiele sind Kleiderschrank, Kommode, Bett. Es muss entschieden werden, wer die Möbel transportiert und auf welche Weise das erfolgen soll. In beiden Wohnungen ist vorher die Durchgangsbreite zu messen – sowohl die vom Treppenhaus als auch die von Türen und Fluren! Dann kann man entscheiden, welche der sperrigen Möbelstücke gut hindurchpassen und welche vorher auseinandergenommen werden müssen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});