Ein Hüsler Nest für jeden Bedarf: Willkommen im Hüsler Nest Center Chur!

Gesunder und erholsamer Schlaf ist für unser Wohlbefinden unverzichtbar. Dabei spielt die Wahl eines hochwertigen Bettmodells und der richtigen Matratze eine entscheidende Rolle. Wer beim Bettenkauf alles richtig machten will, entscheidet sich für ein Hüsler Nest. Das Schweizer Naturbett verspricht ein einzigartiges entspannendes Schlafgefühl und ein angenehmes Bettklima zu allen Jahreszeiten.

Weiterlesen

Der Waschtisch-Unterschrank: Stauraum mit Stil

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kosmetik- und Hygieneartikel sind inflationär. Kennen Sie das Problem, wenn Sie durch den Supermarkt laufen, Abteilung Körperpflege, und ein bestimmtes Produkt aus den Heerscharen von Artikel herausfiltern wollen? Nachher kommen Sie mit drei neuen Errungenschaften nach Hause und quetschen sie neben die anderen interessanten Produkte Ihres Arsenals. Das Badezimmer beginnt Ähnlichkeit mit den Regalen im Supermarkt zu entwickeln. Spätestens jetzt sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie einen neuen Waschtisch-Unterschrank anschaffen. Ein Waschtisch-Unterschrank bringt drei Vorteile in Ihr Badezimmer. Er schafft Stauraum und damit Ordnung; er verkleidet die Abflussrohre Ihres Waschtisches; und er kann zu einem ästhetischen Ambiente im Badezimmer beitragen. Vor dem Kauf gilt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie sich für das passende Modell entscheiden. Dieser Artikel will Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.

Weiterlesen

Mittelalter fürs Kinderzimmer: die Ritterburg

Mittelaltermarkt, Mittelaltertanzball, Mittelalter-Metgelage: Auch in der Schweiz ist die Sehnsucht nach den guten alten Zeiten der Ritter und Burgfräuleins längst gesellschaftliche Wirklichkeit geworden. Die Erwachsenen hüllen sich in historische Gewänder und tragen Trinkhörner an den Hüften. Für die Kinder der grossen Rollenspieler ist die martialische Veranstaltung eine Etage zu hoch. Trotzdem müssen die Ritter in spe keinen Mangel leiden. Schliesslich gibt es die Kinder-Ritterburg.

Weiterlesen

Aus neu mach alt: Shabby Chic

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Welt ist absurd. Löcher in der Hose zu tragen war früher ein Hinweis auf Armut oder Gesellschaftskritik. Heute zahlen wir für kunstvoll ausgefranste und zerrissene neue Kleidung viel Geld und fühlen uns in dem Used Look auf der Höhe der Mode. Der zeitgemässe Innenarchitekt platziert neben glatte Designerflächen Gerätschaften und Möbel, die unsere Grosseltern als Gerümpel bezeichnet hätten. Wir nennen es: Vintage-Möbel und Shabby Chic. Und fühlen uns richtig wohl in dem Stilmix unserer Wohnung. Und das vielleicht noch nicht mal zu Unrecht. 70 % aller Möbel, die mit der Patina der Vergänglichkeit daherkommen, sind Fälschungen. Fakes. Oder, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, liebevoll und mit viel Kunst gealterte Schmuckstücke. Für ein neues Vintage-Möbel zahlen Sie den Neupreis plus die Arbeitsstunden, die es kostete, es nicht mehr als neu erscheinen zu lassen. "Kann ich so etwas nicht selbst machen?", fragen Sie sich zu Recht. Sie können. Hier ein paar Hinweise.

Weiterlesen

Wohnen mit Holz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Holz ist das klassische Material für die Herstellung von Möbeln. Zumindest dann, wenn es um hochwertige Möbel oder um ältere Möbelstücke geht. Während noch vor weniger als 100 Jahren fast alle Möbel durchweg aus Holz gefertigt wurden, bestimmen heute Kunststoffe, Metalle und Glas die modernen Designs und preiswerte Ausführungen. Da steht der Plastikstuhl im Garten neben dem gusseisernen Tisch, im Bad konkurriert der Spiegelschrank aus Kunststoff mit den Ablagen aus Glas. Dabei lässt sich auch heute noch Holz für nahezu alle Möbel in der Wohnung einsetzen und bezaubert vor allem mit der warmen Individualität der natürlichen Materialien. Zumal Holz auch ein nachwachsender Rohstoff ist und im Bedarfsfall meist auch leichter zu recyceln ist als synthetische Materialien.

Weiterlesen

Stilvolle Bänke für das moderne Esszimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim der Begriffskombination "Bänke" und "Esszimmer" assoziiert man üblicherweise die nussbraune Eckbank mit den karierten Sitzkissen, womöglich noch mit zusätzlichen Staufächern für Sitzkissen, Zeitungen und allem, was sonst nirgendwo Platz findet. So heimelig sich diese Möbel auch in den Kindheitserinnerungen festgesetzt haben, mit den modernen Bänken fürs Esszimmer haben diese Relikte kaum noch etwas gemein. Heute sind Bänke fürs Esszimmer nicht nur funktional und bequem - sie sind einfach todschick und ein echter Hingucker im geschmackvollen Ambiente. Gerade für Familien sind Bänke einfach gemütlicher. Im Gegensatz zu individuellen Stühlen steigern Bänke das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen gleichzeitig für eine gewisse Disziplin beim Sitzen. Bänke haben daher auch einen pädagogischen Wert: Zappeln, Kippeln und Wackeln ist auf ihnen einfach nicht so ohne weiteres möglich und werden von den Sitznachbarn bemerkt. Auch fallen Bänke nicht so leicht um wie Stühle - gerade für Heranwachsende sind sie damit ein Beitrag zur Sicherheit im Haus.

Weiterlesen

Möbel aus Nussbaumholz richtig pflegen

Der Anspruch an ein gemütliches und gleichzeitig optisch überzeugendes Zuhause nimmt immer mehr zu. Und wo dann schöne Möbel aus Massivholz in den unterschiedlichsten Dekors zu finden sind, ist Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden vorprogrammiert. Damit dies auch so bleibt, ist allerdings regelmässige Pflege des Holzes wichtig. Denn so schön dieser Naturrohstoff auch ist, so empfindlich reagiert er auf übermässige Beanspruchung oder gar Flecken und Nässe.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});