[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grünpflanzen bringen ein Stück Natur in die künstlich geschaffenen eigenen vier Wände. Sie bringen Leben in die Wohnung, in das Büro oder in die Praxis und sie haben erwiesenermassen eine positive Wirkung auf das Raumklima. Darüber hinaus können Grünpflanzen beruhigend oder aktivierend wirken, sparsame Einrichtungen ergänzen oder farbliche Akzente besonders in einfarbig eingerichteten Räumen setzen.
Allerdings eignet sich nicht jede Grünpflanze für jeden Raum und jeden Anspruch. An dieser Stelle geben wir Ihnen zehn Tipps, mit denen Sie Freude an Grünpflanzen haben können.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Leben ohne Dusche ist möglich, aber sinnlos. Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie morgens in der Früh mit steifen Knochen aus dem Bett schleichen? Die ersten kosmetischen Verrichtungen werden mit blinzelnden Augen und dumpfem Gemüt ausgeführt. Und dann: Wasser marsch! Das heisse Geriesel löst die Verspannungen und schmeichelt der Seele. Für ganz Mutige folgt im Anschluss ein Kneippscher Kaltguss: Der perfekte Start in den Tag.
Wenn Sie eine Umfrage durchführen würden zum Thema Badausstattung, bei der die Menschen sich zwischen Wanne und Dusche entscheiden müssten, würden die meisten der Duschkabine den Vorzug geben. Eine Duschkabine versorgt uns im Handumdrehen mit heissem und kaltem Wasser, verbraucht im Vergleich zum Vollbad nur ein Fünftel der kostbaren Ressource und gibt sich mit viel weniger Platz zufrieden. Verschaffen wir uns einen Überblick, was eine perfekte Duschkabine alles braucht.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kleines Weihnachtsquiz: Nennen Sie zwei Pflanzen, die in der Weihnachtszeit eine besondere Rolle spielen. Antwort Nr. 1 kommt wie aus der Pistole geschossen: der Weihnachtsbaum. Antwort Nr. 2 wird den meisten Menschen ebenfalls nach kurzem Überlegen einfallen – denn in den letzten Jahren spielt diese Pflanze in der weihnachtlichen oder winterlichen Dekoration eine immer grössere Rolle. Gesucht ist: der Weihnachtsstern.
Weihnachtssterne erinnern uns an den Stern auf dem Christbaum, an den Stern von Bethlehem, an die funkelnden Sterne in der klaren Schweizer Winternacht. Ihre schöne tiefrote Farbe trägt die Farben des Advents in die Häuser. Wir kaufen die dekorativen Wolfsmilchgewächse zusammen mit anderen Weihnachtsutensilien im Supermarkt, stellen sie an einen strategisch günstigen Platz, freuen uns über sie und werfen sie nach Weihnachten weg, wenn sie ihre farbigen Hochblätter verliert. Damit tun wir der Pflanze Unrecht, denn sie könnte uns durch viele Weihnachten begleiten. Hier wird erklärt, wie.
Eine stilspezifische Gestaltung der Inneneinrichtung findet oft beim Badezimmer ihr jähes Ende. Zu zweckorientiert, zu funktional wirken Armaturen und Installationen, als dass eine stilistisch einheitliche Innenraumgestaltung für das Bad vorstellbar wäre. Doch bestehen auch im Bad zahlreiche Möglichkeiten, einen bestimmten Stil zu repräsentiere - richtig in Szene gesetzt, kommt etwa der British Interior Style hervorragend zur Geltung. Badezimmer "Very British": Wie kann man sich das vorstellen?
Das Badezimmer, von Handwerkern und Architekten oft mit dem wenig romantischen Wort "Nasszelle" bedacht, nimmt im trauten Heim meist eine Sonderstellung ein, denn durch seine Bestimmung als Ort der Körperpflege scheinen Ausstattung und Ambiente weitgehend vorgegeben. Obschon einem Bad durchaus die Möglichkeit zugebilligt wird, eine Wohlfühlatmosphäre mit Persönlichkeit und Individualität zu repräsentieren, halten es nur wenige Menschen für denkbar, dass ein einheitlicher Wohnstil, wie etwa der British Interior Style, auch im Bad fliessend umgesetzt werden kann. Und doch ist es möglich! Der typisch britische Stil eignet sich hervorragend für das Bad, wie zahlreiche Beispiele beweisen. Da der Engländer Beständigkeit und Tradition liebt, sind britische Badezimmer einander in Gestaltung und Ausstattung sehr ähnlich, ob sie sich nun auf einem vornehmen englischen Landsitz oder in einem schlichten Cottage befinden. Der Unterschied zu einem kontinentaleuropäischen Tempel der Körperkultur ist allerdings gewaltig.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was wäre ein Gartenteich ohne schöne, üppig wachsende Pflanzen? Durch sie kommt Leben ins Wasser. Zudem erfüllen sie wichtige Aufgaben in diesem Kleinbiotop: Sie produzieren Sauerstoff, spenden ...
Viele Menschen träumen davon, einmal auf einem Wasserbett zu schlafen. Die recht hohen Anschaffungspreise und die Unkenntnis der Vor- und Nachteile hindern jedoch viele Interessierte an einem Kauf.
Wir möchten Ihnen dieses aussergewöhnliche Möbelstück mit diesem Artikel näherbringen und Ihnen die Vor- und Nachteile auflisten, damit Sie eventuell schon bald schlafen wie auf dem Meer der Südsee.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jeder hat seine Lieblingsorte. Arbeitswütige lieben den Schreibtisch, Couch Potatoes den Platz vorm Fernseher, Hobbygärtner bevorzugen ihre Kräuterbeete. Und dann gibt es ein paar Orte, die gefallen jedem, die verbreiten Wohlbehagen wie ein Platz, auf den die warme Frühlingssonne scheint. Zu diesen Universal-Lieblingsorten gehören Gewässer.
Nichts entspannt, nichts harmonisiert mehr als ein Blick auf den Meereshorizont. An rieselnden Bächen finden wir zur Ruhe – stundenlang sehen wir den quirlenden Wassern zu. Natürlich hat der erfindungsreiche Mensch diese sprudelnde Quelle seines Wohlbefindens zu domestizieren versucht. Garten- und Schwimmteiche, Wasserläufe im Freien lassen Grünanlagen wie gewachsene Naturlandschaften wirken.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Laminat liegt voll im Trend. Nicht nur besitzt das Material ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch gilt es als relativ pflegeleicht. Zugleich fügt sich Laminat in traditionell eingerichtete Wohnungen und Häuser ebenso gut ein wie auch in ein modernes Interieur-Design. Damit der prägnante Glanz des Laminats auch lange anhält, sollte es aber clever und mit den richtigen Instrumenten gepflegt werden.
Laminat wurde früher nahezu ausschliesslich für das Wohnzimmer angeboten. Mittlerweile folgen Innenarchitekten aber immer mehr den Wünschen von Eigentümern und Mietern, die ihr Laminat idealerweise im gesamten Wohnbereich auslegen möchten. Folglich findet sich Laminat durchaus auch im Schlaf- oder Gästezimmer, im Kinderzimmer und mitunter sogar im Bad. Für Feuchträume wird ein spezielles Laminat angeboten, welches sich durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen nicht ausdehnt und damit auch langfristig nichts von seiner Qualität einbüsst.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Polstermöbel sind vor allem aufgrund ihres Preis-/Leistungsverhältnisses, den zahlreichen verschiedenen Farbstilen und ihrer Bequemlichkeit beliebt. Auch in Schweizer Haushalten werden Polstermöbel gern in Kinder-, Schlaf- und Wohnzimmern eingesetzt, beispielsweise in Form eines Sofas, einer Schlafcouch oder für einzelne Stühle. So bequem und komfortabel wie die Möbel jedoch sind, so schnell können die Polsterstoffe auch verunreinigen.
Während bei dunkleren Polstern viele Flecken und Verunreinigungen nicht wahrgenommen werden, zeigt sich deren Ausmass besonders bei hellen Stoffen schnell. Durch die richtige Pflege und Reinigung lassen sich Flecken schnell aus den Stoffen herausbekommen.