Die Vielfalt der Gestaltungen mit unbunten Möbeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sich in der Farbenlehre ein wenig auskennt weiss, dass es mehr als nur Sekundär- und Komplementärfarben und eben auch mehr als bunt gibt. Kenner haben gelernt, dass es auch die sogenannten unbunten Farben gibt. Die kleine Gruppe der unbunten Farben umfasst Schwarz, Grau und Weiss. Werden Möbel in unbunten Oberflächen gestaltet, dann ergeben sich nahezu grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten mit allen anderen Farben und damit auch vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in der Wohnung. In diesem Beitrag beschäftige ich mich damit, wie Möbel in Schwarz, Weiss oder Grau intelligent in moderne Wohnumgebungen integriert werden können. Dabei beginnt die Geschichte der unbunten Möbel bereits in den 1990er Jahren. Zu dieser Zeit gab es einen regelrechten Boom an Möbeln vor allem in Schwarz. Von glatten Kunststoffoberflächen bis hin zu Holznachbildungen in Schwarz gab es zu jener Zeit insbesondere Wohnzimmermöbel, Garderobenmöbel und Jugendzimmermöbel in sattem Schwarz. Weiss wurde meist nur für waagerechte Oberflächen wie beispielsweise Regalböden oder für den Korpus von Systemmöbeln eingesetzt. Fronten in Weiss gab es hingegen so gut wie nie. Möbel in Grau waren eher selten und dem Bereich der Büroeinrichtungen oder Werkstatteinrichtungen vorbehalten.

Weiterlesen

Weisse Möbel zaubern die Leichtigkeit des Seins in Ihre Räume

Auch wenn es sich – rein physikalisch betrachtet – bei der Farbe Weiss gar nicht um eine Farbe handelt, hat sie seit geraumer Zeit in den Kollektionen der Möbelhersteller wieder einen festen Platz eingenommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So hat Weiss einen ganz eigenen Charakter, lässt kleine Dinge grösser wirken, passt zu allem und intensiviert das Licht. Innenarchitekten wissen, dass der anhaltende Retrotrend sowie das Revival der 1960er-Jahre weisse Möbel wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt haben. Zudem gehen sie davon aus, dass die Möbelfarbe Weiss künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen wird, denn es ist der neutralste Farbton von allen und vielseitig kombinierbar, so zumindest das Fazit zahlreicher Experten.

Weiterlesen

Die Hollywoodschaukel erstrahlt in neuem Glanz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum ein Klassiker ist auf der Terrasse und/oder im Garten so angesagt wie eine Hollywoodschaukel. Schon seit Jahren findet man sie in verschiedensten Ausführungen in kleinen Schrebergärten, auf dem Balkon oder im Vorgarten. Das erkannten auch Designer und haben die Schaukel in den letzten Jahren einer Neuausrichtung unterzogen. Perfekt für gesellige Runden und zum Entspannen Die klassische Hollywoodschaukel setzt sich aus der angebrachten Sitzfläche samt Lehne und einem federnden Gestell zusammen. Während sie für Gemütlichkeit und eine unglaublich bequeme Sitzgelegenheit sorgt, ist sie optisch aber nicht immer unbedingt eindrucksvoll – auch weil sich viele Menschen nach all den Jahren ihrer Popularität ein wenig sattgesehen haben. Daher finden sich am Möbelmarkt mittlerweile auch andere Schaukeln, die die Sitzfläche komplett neu erfinden und diese in ein aufregend einfallsreiches Gestell stecken.

Weiterlesen

Dem Meer so nah: So verleihen Sie Ihren Räumen Ozean-Flair

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie würden am liebsten ganz an die Küste ziehen? Ihre letzten Ferien auf Bali hätten auch noch sechs Monate weitergehen können, vor allem weil Sie sich in Ihrem traditionell eingerichteten Hotel direkt am Strand so wohlgefühlt haben? Wer weiss, vielleicht wird sich dieser Traum eines Tages erfüllen. Bis dahin aber können Sie die Ästhetik Ozeaniens auch zu sich nach Hause holen – mit ein paar schnellen Einrichtungstipps und ohne überzogenen Budgeteinsatz. Wir zeigen Ihnen, wie etwas Fantasie und einige Raumveränderungen Meeresflair in Ihre vier Wände zaubern. Ein zusätzlicher Nebeneffekt: Sowohl die Farben als auch die Atmosphäre maritimen Interieurs wirken beruhigend und strukturiert, trotz aller Romantik. Wenn Sie also auf der Suche nach einem aufgeräumteren, beruhigenden Einrichtungsstil sind, dann lassen Sie sich aus Übersee inspirieren.

Weiterlesen

Clever und hell einrichten - auch in einer Souterrain-Wohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Studenten-WG, geräumige 3-Zimmer Wohnung oder grosse Loft: Souterrain-Wohnungen sind für viele Mieter keinesfalls mehr ein Tabu, auch weil sie preislich häufig stark unter ihren Äquivalenten in den Obergeschossen anzusiedeln sind. Souterrain steht für Keller oder Tiefparterre, der Begriff kommt deshalb aus dem Französischen, da die französische Architektur Kellerräume und Tiefparterrewohnungen durchaus auch als Wohnraum und nicht lediglich als Abstellkammer einplante. Während diese Wohnungen zwar häufig günstig und auch sehr geräumig sind, muss mit einer stimmungsvollen Einrichtung den eingeschränkten Lichtverhältnissen entgegengewirkt werden. Mit diesen Tipps ist das garantiert kein Problem mehr!

Weiterlesen

Speisen in stilvoller Atmosphäre - mit der passenden Esszimmereinrichtung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Esszimmer ist besonders bei Familien und in Haushalten, wo häufig Gäste empfangen werden, ein zentraler Punkt. Geräumige Wohnungen und Häuser besitzen im Regelfall ein Esszimmer, das entweder an die Küche angeschlossen oder zumindest räumlich in der Nähe angebracht wurde. Das Zimmer dient aber längst nicht nur zum Speisen, sondern kann auch für Unterhaltungen in geselliger Runde und gemeinsame Spielabende zweckentfremdet werden. Damit tatsächlich Wohlfühlatmosphäre aufkommt, ist eine ansprechende und stilvolle Einrichtung ein notwendiges Kriterium. Diese lässt sich dank der facettenreichen Möbelauswahl in ganz unterschiedlichen Variationen umsetzen.

Weiterlesen

Feinheiten im Mittelpunkt - Accessoires setzen schöne Highlights

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Accessoires gehören in jede Wohnung, denn sie bilden quasi das i-Tüpfelchen und runden vorhandenes Mobiliar gekonnt ab. Besonders grosse Wohnflächen sollten entsprechend ausgeschmückt werden, damit der Raum gefüllter und einladender wirkt. Bei der Auswahl der Accessoires hilft es, sich am vorhandenen Interieur zu orientieren. Wirklich gekonnt wirken diese nur dann, wenn sie die Einrichtung vervollständigen und sich zwar gekonnt abheben, aber nicht zu stark in den Vordergrund drängen. Extravagante, raffinierte und elegante Stücke Kleinere Utensilien und Dekoelemente existieren in jeder Form, ein klassisch traditionell eingerichtetes Zimmer kann ebenso ausgeschmückt werden wie ein minimalistisch oder gar futuristisches Interieur. Wichtig ist, die Farben perfekt aufeinander abzustimmen. Besonders im Trend liegen schwarze und weisse Accessoires, die auf Regalen, in Vitrinen oder in der Wohnwand platziert werden können.

Weiterlesen

Stilvolle Bänke für das moderne Esszimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim der Begriffskombination "Bänke" und "Esszimmer" assoziiert man üblicherweise die nussbraune Eckbank mit den karierten Sitzkissen, womöglich noch mit zusätzlichen Staufächern für Sitzkissen, Zeitungen und allem, was sonst nirgendwo Platz findet. So heimelig sich diese Möbel auch in den Kindheitserinnerungen festgesetzt haben, mit den modernen Bänken fürs Esszimmer haben diese Relikte kaum noch etwas gemein. Heute sind Bänke fürs Esszimmer nicht nur funktional und bequem - sie sind einfach todschick und ein echter Hingucker im geschmackvollen Ambiente. Gerade für Familien sind Bänke einfach gemütlicher. Im Gegensatz zu individuellen Stühlen steigern Bänke das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen gleichzeitig für eine gewisse Disziplin beim Sitzen. Bänke haben daher auch einen pädagogischen Wert: Zappeln, Kippeln und Wackeln ist auf ihnen einfach nicht so ohne weiteres möglich und werden von den Sitznachbarn bemerkt. Auch fallen Bänke nicht so leicht um wie Stühle - gerade für Heranwachsende sind sie damit ein Beitrag zur Sicherheit im Haus.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});