Mit Grünpflanzen das Wohlbefinden steigern

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende, der Feierabend kann nicht mehr draussen, auf Terrasse oder Balkon, verbracht werden. Immer dann widmet man den Zimmerpflanzen mehr Aufmerksamkeit. Räume werden durch das Stückchen Natur in den eigenen vier Wänden gemütlicher und behaglicher. Ausserdem verbessert das das Raumklima und trägt zur Entspannung bei. Ein Zimmer wird durch eine neue Pflanze aufgewertet, seine optische Wirkung erfährt eine Veränderung und hilft, das Wohlbefinden noch zu steigern. Mit Pflanzen zu arbeiten macht glücklich – das gilt für Gärtnern insgesamt, aber auch für das Versorgen von Zimmerpflanzen. Hier lesen Sie, mit welcher Pflege Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes tun.

Weiterlesen

Gartenspass auch an kühlen Tagen

Wenn im Herbst oder an milden Wintertagen der Garten wirklich nicht zum Sonnen einlädt, kann der Aufenthalt im eigenen Stück Grün dennoch erholsam und relaxt sein. Voraussetzung dafür ist eine Ausstattung von Garten und Terrasse, die auch für kühlere Tage geeignet ist. Neben der wetterfesten Garten- und Terrassenmöblierung gibt es einiges sinnvolle Zubehör, welches das Leben im Garten auch an kühlen Tagen erträglich macht. Einige solcher Produkte möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Weiterlesen

Gestalten Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz

Wo ist Ihr Lieblingsplatz? Auf der Dachterrasse, dem kuscheligen Sofa im Wohnzimmer oder in der Badewanne? Wer sich in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen möchte, sollte seinen persönlichen Lieblingsplatz gestalten - nach einem anstrengenden Alltag heisst es dann nur noch: Abschalten und entspannen! Lauschige Plätzchen im Garten An schönen Sommertagen finden sich im Garten oder auf dem Balkon lauschige Plätzchen, an denen Sie den Feierabend geniessen können. Idealerweise wählen Sie einen Ort, an dem Sie vor den Blicken anderer geschützt sind: Hinter einer dichten Hecke, einem Zaun mit rankenden Kletterpflanzen oder unter einem hohen Baum sind Sie ganz für sich.

Weiterlesen

Wintergarten geplant? Das sollten Sie vorher abklären!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer an seinem Haus die Möglichkeiten dafür hat, der schafft sich mit einem Wintergarten wunderbaren weiteren Wohnkomfort. Anders als bei Keller- oder Dachbodenausbau wird die Grundfläche des Hauses erweitert. Was deswegen zu beachten ist, bevor man loslegt, erfahren Sie hier. Was viele nicht wissen: Ein Wintergarten muss baurechtlich bewilligt sein. Das gilt übrigens auch für die kleineren Varianten eines Wintergartens, nämlich Einglasen von Balkonen und Veranden. Auskunft erteilt hierzu die zuständige Bauverwaltung Ihrer Gemeinde – die Bestimmungen können nämlich von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein. Losgelöst davon sollte man ein solches Bauvorhaben mit den nahegelegenen Nachbarn besprechen und um Einverständnis bitten. Das wahrt den nachbarschaftlichen Frieden.

Weiterlesen

Rattanmöbel – mediterranes Flair in Heim und Garten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rattanmöbel erfreuen sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn Möbel aus Rattan sind nicht nur formschön und elegant, sondern auch bequem und strapazierfähig und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. In der Ausführung als Gartenmöbel sind sie durch Verwendung des synthetischen Materials Polyrattan absolut witterungsbeständig. Das Rohmaterial für Rattanmöbel wird aus der Aussenhaut der Rattan-Palme gewonnen; die in Streifen herausgeschnittene äussere Sprossoberfläche bildet das Material für das robuste und elegante Rattangeflecht. Das Möbelstück blickt auf eine lange Tradition zurück, bereits 3000 v. Chr. wurden erste Möbel aus Rattan gefertigt. Waren Rattanmöbel zunächst nur Reichen und Adeligen vorbehalten, so wurden sie im Laufe der Zeit durch moderne Fertigungstechniken für alle Schichten der Bevölkerung zugänglich. Ihre Leichtigkeit und Eleganz stand in wohltuendem Kontrast zu den unförmigen Möbelstücken, die früher üblich waren. In jedem Fall dauert der Siegeszug dieses vielseitigen Naturgeflechts bis heute an – Möbel aus Rattan kann man in den unterschiedlichsten Ausführungsvarianten und Designs fast in jedem Heim finden.

Weiterlesen

Der Wintergarten - zusätzlicher Wohnraum mit klassischer Einrichtung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Wintergarten ist an vielen Schweizer Häusern eine logische Ergänzung, denn er bringt ein Gefühl von Naturverbundenheit, Eleganz und Gelassenheit in das Eigenheim. Zudem birgt er für Passanten und Nachbarn einen ästhetischen Blickfang. Die meisten Wintergärten sind komplett aus Glas gefertigt, weshalb sie in Sommermonaten und zur kalten Jahreszeit gleichermassen einen ungehinderten Blick auf den eigenen Garten beziehungsweise das Grundstück zulassen. Der Vorteil der guten Sicht hat mittlerweile viele Architekten dazu inspiriert, auch in klassischen Wohnungen einen kleinen Wintergarten anzubringen. Dieser kann ergänzend zum Balkon oder als Ersatz dafür genutzt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});