Einkaufsratgeber für Wohnaccessoires: Mit diesen zehn Tipps finden Sie die richtige Deko

Heutzutage ist das eigene Heim nicht nur Zufluchtsort, sondern dient zugleich auch repräsentativen Zwecken. Natürlich steht für die meisten Menschen das eigene Wohlbefinden, welches sich sowohl in der Raumgestaltung selbst als auch in der Wohnungseinrichtung sowie den passenden Dekorationsartikeln und Wohnaccessoires widerspiegelt, im Vordergrund. Dabei sagen Einrichtung und Dekoration eines Zuhauses sehr viel über dessen Bewohner aus. Wer ein stimmungsvolles und harmonisches Zuhause schaffen möchte, sollte deshalb bei der Auswahl der Wohnaccessoires und Dekorationsartikel Kreativität, einen guten Geschmack und ein wenig Fingerspitzengefühl beweisen. Wir verraten Ihnen in diesen Einkaufsratgeber zehn Tricks, die Ihnen bei der richtigen Dekoration Ihrer Wohnräume behilflich sein sollen.

Weiterlesen

Bakelit – der Kunststoffpionier

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wissensquiz: Wie heisst das dominierende Werkmaterial des 20. Jahrhunderts? – Richtig, Kunststoff. Zweite Frage: Welcher Kunststoff wurde als erster in industrieller Grossauflage hergestellt? – Schweigen unter den Jüngeren. PVC? – Falsch. Die älteren Zeitgenossen, die in den 50er-Jahren aufgewachsen sind, wissen die Antwort wie aus der Pistole geschossen: Bakelit. Der erste vollsynthetische Kunststoff wurde 1905 entdeckt, im selben Jahr wie die Relativitätstheorie. Bakelit ist der Proteus unter den Kunststoffen. Das wandlungsfähige Material dominierte bis in die 60er-Jahre unsere Alltagsgegenstände. Ob Föhn, ob Telefon, ob Lichtschalter: Überall war dieser robuste Ur-Kunststoff verbaut. Wer heute noch mit dem Oldtimer unterwegs ist und die alten Zeugen der Automobilgeschichte hegt und pflegt, wird wissen, wie viel Bakelit in diesen Fahrzeugen steckt. Heute sind Alltagsgegenstände aus Bakelit begehrte Wohnaccessoires. Schauen wir uns den legendären Kunststoff näher an!

Weiterlesen

Mannigfaltig, vielseitig, kreativ - Wohnaccessoires für ein individuelles Ambiente

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Mobiliar in den Wohnräumen erschafft die Grundlage für den allgemeinen Einrichtungsstil. Ein gemütliches Ambiente mit individuellem Charakter entsteht jedoch erst durch den Einsatz von geschmackvollen Wohnaccessoires. Kleine Dekoelemente verleihen jedem Raum das gewisse Etwas. Sie sind die perfekte Ergänzung zu Ihrer Einrichtung, bringen Ihren individuellen Stil gekonnt zur Geltung und lassen ein attraktives Ambiente entstehen. Vom Wohnzimmer über den Schlafraum bis hin zu Küche, Flur und Bad - clever eingesetzte Wohnaccessoires bereichern die Atmosphäre in diesen Räumen. Dank des Facettenreichtums der Accessoires für die eigenen vier Wände wird auch Ihnen die perfekte Dekoration in den unterschiedlichen Bereichen Ihres Zuhauses leicht gelingen.

Weiterlesen

Antiquitäten mit modernen Möbeln kombinieren – das geht!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Früher galten Antiquitäten als ein Privileg der Reichen und waren Ausdruck von Luxus und Vermögen. Heute können sich deutlich mehr Menschen alte Möbel leisten. Manchmal erbt man ja auch ein solches antikes Schmuckstück und fragt sich dann: Passt das überhaupt zu mir und in meine moderne Wohnung? Grundsätzlich: ja – unter bestimmten Bedingungen, die wir Ihnen nachfolgend darstellen. Will man nicht wie in einem Museum oder Antiquitätenladen wohnen, ist es heute notwendig, schöne Antiquitäten mit modernen Wohnelementen gekonnt zu kombinieren. Ein antikes Stück kann in einem Wohnraum ein Schmuckstück sein. Hierfür ist die beste Voraussetzung, dass dieser bereits einen klaren und einheitlichen Stil hat. In eine solche bestehende Wohnsituation lassen sich wunderbar auch antike Möbel und Objekte integrieren. Wenn es mehr als nur ein Stück in einem Raum sein soll, dann ist es gut, wenn die antiken Schätzchen aus derselben Stilepoche kommen und optisch und vom Material her miteinander harmonieren. So vermeidet man einen zu unruhigen Stilmix.

Weiterlesen

Blickfang Basel - die Designmesse für ein breites Publikum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Basel kann getrost als Kulturhauptstadt der Schweiz bezeichnet werden. Hier herrscht nicht nur die grösste Museumsdichte im Land. In keiner anderen Schweizer Stadt gibt es eine so hohe Zahl an Bauten renommierter, international bekannter Architekten, darunter Renzo Piano, Frank O. Gehry, Zaha Hadid, Saana, Alvaro Siza und Herzog & de Meuron. Kein Wunder also, dass das Thema Design im Allgemeinen gross geschrieben wird und in Basel garantiert ein breites und interessiertes Publikum erreicht. Die internationale Designmesse blickfang passt perfekt in dieses Spektrum. Sie öffnet in Basel dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai 2014 ihre Pforten, und zwar in der E-Halle auf dem Gelände der Messe. Der Wechsel in diese Halle erfolgte in 2013 und sorgte dafür, so Anja Böhring, die Projektleiterin für blickfang Basel, dass neue Aussteller und mehr Besucher angelockt werden konnten. blickfang ist das grösste Shopping-Event dieser Art in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie findet teilweise seit mehr als zwei Jahrzehnten jährlich in sieben europäischen Städten statt. Neben Basel sind dies noch Stuttgart, München (neuer Standort seit 2014), Zürich, Wien, Kopenhagen und Hamburg. Gezeigt werden unterschiedlichste Spielarten an Möbel-, Mode-, Schmuck- und Produktdesign.

Weiterlesen

Wohnaccessoires - das gewisse Extra in einer modernen Wohnung mit Stil

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine schöne und gemütliche Wohnung wird erst mit den richtigen Accessoires zum Leben erweckt. Sie zeigen den ganz eigenen Stil der Bewohner. Mit kleinen Details werden Regale im Wohnzimmer oder Schränke in Küche und Bad erst zum Hingucker. Accessoires wie bunte Vasen, besondere Aufbewahrungsmöglichkeiten oder eine stilvolle Lampe mit gediegenem Licht können in einem Raum eine ganz spezielle Atmosphäre kreieren. Paris oder London in der eigenen Wohnung Städtereisen liegen voll im Trend. London, Paris, Rom oder andere Metropolen der Welt verfügen alle über ihren ganz eigenen Stil und bieten so tolle Vorlagen für einzigartige Wohnideen. Allein durch die Platzierung einiger Wohnaccessoires, die an die Trendstädte erinnern, bekommt ein Raum einen modernen und coolen Touch.

Weiterlesen

Italienische Designermöbel verleihen den Räumen eine ganz besondere Atmosphäre

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Italien zählte immer schon zu den beliebtesten Ferienländern hierzulande. Italienisches Essen, aber auch die hervorragenden Weine und die Mode, die den internationalen Trends immer um eine Nasenlänge voraus zu sein schien, begeisterten und begeistern seit jeher. Und diese Affinität hat sich auch im Bereich des Möbeldesigns entwickelt. Nicht zuletzt gilt der mediterrane Einrichtungsstil als einer der beliebtesten und gemütlichsten. Mit grossem Erfolg haben italienische Designermöbel Einzug in Schweizer Haushalte gehalten und sich dabei grundsätzlich zur Gestaltung jedes Raumes einen Namen gemacht. Ob klassisch oder elegant, die einzigartige Verbindung von Form und Funktionalität ergibt bei Möbeln aus dem mediterranen Nachbarland etwas ganz Besonderes.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});