Teakholzmöbel – ideal für den Garten
VON Andrea Hauser Garten
Das Teakholz stammt vom gleichnamigen Baum, der vor allem im Süden und Südosten Asiens wächst. Der Teakbaum ist ursprünglich in Indien, Thailand, Laos und Myanmar verbreitet. Zudem wird der Baum im gesamten tropischen Raum angepflanzt. Nach Angaben von Wikipedia werden jedes Jahr etwa 1,1 Millionen Hektar aufgeforstet. Teakholz ist eines der beliebtesten Exporthölzer Asiens.
Das Holz hat eine goldig scheinende braune Farbe. In der Regel ist die Struktur des Holzes sehr gut erkennbar. Teak zeichnet sich durch einen natürlichen Kautschukanteil aus, der das Holz besonders widerstandsfähig macht. Auf der glatten Oberfläche fühlen Schädlinge oder Pilze sich nicht wohl – Teakholz ist also das ideale Holz für Ihren Balkon oder Garten.
Im Laufe der Zeit erhält das Holz eine gräuliche Patina. Gerade wenn Sie Ihre Gartenmöbel bei Wind und Wetter im Garten stehen lassen, wird das Holz schnell eine graue Verfärbung zeigen. Wenn Sie die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, empfiehlt sich die regelmässige Pflege mit einem Teaköl. Alternativ bietet sich das Einreiben mit einem nativen Olivenöl an.
Wenn Sie Ihre Möbel draussen überwintern lassen möchten, sollten Sie das Holz gründlich reinigen. Im Handel erhalten Sie spezielle Teakholzreiniger, eine handelsübliche Kernseife tut es jedoch auch. Stellen Sie Tische und Stühle so, dass Regenwasser jederzeit ablaufen kann. Wenn auf den Möbeln stehendes Wasser gefriert, müssen Sie mit Schäden rechnen. Am besten stellen Sie den Tisch und auch die Stühle leicht schräg, indem Sie Keile unter die Beine schieben.
Auf eine Plane oder Folie können Sie beim robusten Teakholz ruhig verzichten. Im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen locken, sollten Sie die Möbel einer Reinigung unterziehen. Dazu können Sie einen Hochdruckreiniger verwenden. Nun sollten Sie die Möbel mit einem Öl behandeln. Sie werden sehen: Das Holz saugt das Öl gierig auf und erstrahlt nach der Behandlung in einem wunderbaren Glanz.
Entdecken Sie angeraute Stellen auf den Möbelstücken, schleifen Sie diese leicht mir Sandpapier an und tragen Sie im Anschluss das Pflegeöl auf. Einen besonders schönen goldigen Ton erzielen Sie mit Teaköl, das auch für Boote verwendet werden kann. Am besten tragen Sie das Öl mit einem Schwamm auf, gehen Sie dabei ruhig grosszügig mit dem Produkt um!
Oberstes Bild: © kropic1 – Shutterstock.com