Trendfarben für Inneneinrichtung im Frühjahr 2016

Wer jetzt Wohnung oder Haus neu dekorieren möchte, hat die Qual der Wahl aus einer breiten Palette von Trendfarben. Zwar wählte die Wandfarbenfirma Pantone mit blauen Serenity und zartem Rose Quartz zwei Hauptfarben des Jahres, doch daneben warten noch viele weitere Nuancen darauf, entdeckt zu werden.

Für Einrichtungsfans heisst das, dass es nach den dunkleren Trendfarben der Vorjahre endlich wieder heller und freundlicher wird. Pastellige Töne, Weiss, Grau und Erdfarben sind im Frühling 2016 besonders im Kommen. Wir haben alle Frühjahrsnuancen im Überblick.

Sanfte Farben beruhigen und inspirieren

Unser Alltag ist in der heutigen Zeit stressig, hektisch und oft unvorhersehbar. Da kommt uns die sanfte, anspruchsvolle Kombination aus kühlem Blau und zartem Rosa doch gerade gelegen. Sie verkörpert innere Ruhe und Gelassenheit – genau das, was wir jetzt brauchen!

Die Farben, die die kommende Saison dominieren, sind daher sowohl lebendig als auch natürlich und wirken fast schon beruhigend. Auch das untypische Goldocker feiert in diesem Jahr seinen grossen Auftritt: Als Erdfarbe wirkt es natürlich und beruhigend, steht für Langlebigkeit und harmoniert mit Naturmaterialien.

Pastellige Babyfarben im ganzen Haus?

Doch mit der Kombination aus gleich zwei Babytönen können sich nicht alle anfreunden. Besonders die Herren der Schöpfung stören sich am femininen Rose Quartz und können diesem Ton in der Inneneinrichtung so gar nichts abgewinnen. Dabei ist das Pastellrosa im zarten Rauchquarz ein echtes Präsentationstalent: Als Wandfarbe ist es die perfekte Kulisse für eine Kommode im Retrostil, auf der Fotos aus der Kindheit zum Besten erscheinen oder aber die Schallplattensammlung ruhevoll auf ihren nächsten Einsatz wartet. Auch Zierpflanzen inszeniert sie über alle Masse, ohne dabei alle Prominenz für sich zu gewinnen.

Keine Frage, diese Farbe hat es in sich! Und auch das jungenhafte Serenity macht nicht nur im Kinderzimmer eine gute Figur. Die graublaue Gelassenheit lässt sich mit einer Vielzahl an Tönen kombinieren. Dazu zählen neben Beige, Braun und Grau auch viele seiner Geschwister aus der Farbfamilie der kühlen Töne. Dekorative Kissen in dem ruhigen Blauton schaffen eine entspannte Atmosphäre, während sie auf subtile Weise an die Inneneinrichtung im New York Style geben. Accessoires wie Glasvasen und Keramiktöpfe unterstreichen diesen Eindruck.


Ruhiger Blauton schafft eine entspannte Atmosphäre. (Bild: Africa Studio – Shutterstock.com)

Die ganze Welt der Grautöne

Viele halten sie für unspektakulär, doch genau das Gegenteil ist der Fall: Mit Grau erscheint nun auf den ersten Blick ein völlig unscheinbarer, fast schon langweiliger Aussenseiter als Trendfarbe für das Frühjahr. Was soll gerade dieser Farbton mit dem Aufleben der Natur zu tun haben, fragen sich viele. Doch Grau ist ein Teamplayer, wie er im Buche steht und agiert bevorzugt im Hintergrund. Der Ton ist universell, anspruchsvoll und zeitlos und lässt sich praktisch mit jedem Wohnstil vereinen. Als neutrale Farbe passt Grau zu fast allem. Seine Vielseitigkeit drückt die Farbe in verschiedenen Schattierungen von Grafit über Taube aus. Modern und avantgardistisch erscheint Grau in der Kombination mit Gelb, Orange und Pink. Ausserdem ist Grau eine hervorragende Alternative für Beige.

Next to nothing

Nicht nur die Mode ist ganz vernarrt in den Hautton – auch in der Inneneinrichtung gewinnt Nude zunehmend an Popularität. Es kommt in den verschiedensten Schattierungen daher und setzt als Puder-, Sand- und Cremefarben jeden Raum stilsicher und dezent in Szene. Nudetöne verleihen jedem Zimmer einen eleganten Touch. Besonders gut lassen sie sich mit Tönen aus derselben Farbfamilie kombinieren, aber auch in Kombination mit den Pantonefarben machen sie eine aussergewöhnlich gute Figur. Und auch Weiss ist ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommt. Die Nichtfarbe passt insbesondere zu kleinen Räumen, denn es macht sie grösser und heller.

Zarte Pastelltöne für Helligkeit und Optimismus

Warmes Beige, zarter Pfirsich, frische Minze und Puderpink sind nur einige der Farben, die Lust darauf machen, sie effektvoll zu inszenieren. Pastelle können frei miteinander kombiniert werden und sehen auch neben ihren hochgesättigten Geschwistern zauberhaft aus. Darüber hinaus harmonieren sie mit nahezu allen Arten von Oberflächenmaterialien.

Das erlaubt uns eine umfängliche Gestaltungs- und Umsetzungsfreiheit, die stets eine interessante, frische Komposition schafft und für eine Extraportion Helligkeit sorgt. Mit ihrer beruhigenden Farbwirkung stimulieren und inspirieren sie unseren Optimismus und fördern Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit. Deshalb sind sie eine besonders gute Wahl für das Arbeitszimmer.



Zurück zu den Wurzeln

„Back to nature“ kommt scheinbar niemals aus der Mode. Regelmässig fährt der Trend in einer temporeichen Achterbahnfahrt das Trendbarometer rauf und runter. Doch woran liegt das? Was die Vielfältigkeit an Umsetzungsmöglichkeiten von „back to nature“ anbelangt, so lässt dieser Trend keine Wünsche offen. Schon mit wenigen Details wie einem Strauss frischer Blumen sorgt man für mehr Lebendigkeit in den eigenen vier Wänden. Auch Second Hand, Wiederverwendung und Recycling sind grosse Inspirationsquellen, die mit modernen Möbeln gemischt werden, um einen individualistischen und einzigartigen, natürlichen Look für moderne Inneneinrichtung und -gestaltung gelten.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Africa Studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Trendfarben für Inneneinrichtung im Frühjahr 2016

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});