Vintage Style – Wohntrends im neuen Jahr
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Vintage-Möbel lassen den Charme vergangener Jahrzehnte in die Wohnungen zurückkehren. Mit unseren Tipps zum Einrichten mit Vintage Möbeln haben sich schon viele unserer Leser ihre persönlichen Wohnträume erfüllt.
Der Stil, der heute als Vintage bekannt ist, hatte seine ursprüngliche Blütezeit in den 20er bis 70er Jahren und versprüht den Charme dieser ganz besonderen Jahrzehnte. Aber auch 2015 war der Vintage Style noch immer absoluter Trend und in Sachen Einrichtung das Schlagwort Nummer eins. Alte Möbel erzählen Geschichten und strahlen Gemütlichkeit aus. Sie beleben den Alltag und setzen Akzente. Wie sich mit dem Vintage Style das eigene Zuhause neu gestalten lässt, zeigt unser Wohntrend-Ratgeber für das neue Jahr.
Vintage ist immer modern
In der nächsten Saison lassen sich Wohnungen mit einigen Akzenten noch trendiger gestalten. Dafür muss längst nicht die gesamte Einrichtung ausgetauscht werden. Viele beliebte Möbel und Accessoires bleiben auch im neuen Jahr erhalten. Vor allem der Vintage Style hat sich zu einem echten Dauerbrenner entwickelt und darf auch in diesem Jahr in keinem gemütlichen Zuhause fehlen. In Verbindung mit Grautönen und einem starken Fokus auf Naturstoffen wie Leinen, Fell oder Holz war und ist der Stil äusserst beliebt.
Rustikale Wärme und Gemütlichkeit stehen im Zentrum
Der Vintage Style steht vor allem für rustikalen Charme und echte Gemütlichkeit. Rustikales Flair entsteht durch die Verwendung von Naturmaterialien, die so aufbereitet werden, dass sie alt und abgenutzt wirken. Bei der Herstellung von Vintage Möbeln kommen vor allem diese Naturmaterialien zum Einsatz:
- Holz
- Leinen
- Titan
- Leder
- Naturfell
- Wolle und Filz
- Glas
Vor allem Holzmöbel zeigen deutliche Abnutzungsspuren und tragen eine Patina, die ihnen eine ganz besondere Ausstrahlung verleiht. Trotz dieser typischen Gebrauchsspuren zeichnen sich Einrichtungsgegenstände im Vintage Style aber durch ein hohes Mass an Qualität aus. Dies gilt sowohl für die Materialien als auch für die Verarbeitung der Stücke. Möbel im Vintage Style sind häufig aus massivem Holz gefertigt und deshalb besonders haltbar und strapazierfähig. Der abgenutzte Schick, den sie ausstrahlen, ist nur oberflächlich. Tatsächlich sind diese Stücke heute unter anderem wegen ihrer robusten Natur so gefragt.
Vintage Möbel gibt es inzwischen längst nicht mehr nur auf Trödelmärkten oder bei Antiquitätenhändlern. Viele Möbelhersteller haben den einzigartigen Charme, den diese Einrichtungsgegenstände besitzen, längst in ihr Repertoire aufgenommen und produzieren Möbel direkt im Vintage Style. In diesem Fall handelt es sich nicht mehr um Vintage Möbel im eigentlichen Sinne, sondern um Stücke im so genannten Shabby Chic oder Used Look.
Wer gerne bastelt und über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt, kann einigen Möbeln auch selbst einen Hauch von Nostalgie verleihen. Tische und Stühle aus Holz sind mit wenigen Handgriffen von Lack und Farbe befreit und erhalten dadurch einen ganz eigenen Charme. Doch das Umarbeiten will gelernt sein.
Interessierte sollten sich über die „4 Methoden zur Entfernung alter Lack- und Farbanstriche von Möbeln“ informieren, damit das Ergebnis perfekt wird. Alte Obstkisten aus Holz sehen als Wandregale im Shabby-Chic attraktiv aus und sind äusserst flexibel zu gestalten. Selbst gebastelte Möbel sind nicht nur echte Unikate, sie haben gleichzeitig auch einen ideellen Wert und setzen ganz persönliche Akzente.
Schmuckstücke gekonnt beleuchten
Entspannung und Wärme entstehen auch durch die Verwendung der richtigen Lichtquellen. Wer in den eigenen vier Wänden auf Möbel im Vintage Style setzt, sollte diese Schmuckstücke auch im besten Licht darstellen. Je nach Grösse des Raums, natürlichen Lichteinflüssen und Farbgestaltung bieten sich verschiedene Lösungen an. Indirekte Beleuchtung wirkt ruhig und dezent und hebt besondere Bereiche des Raumes hervor. Ein eher indirektes Beleuchtungssystem unterstreicht deshalb den aussergewöhnlichen Charakter des Vintage Style zusätzlich.
Einzelne Lampen aus Gusseisen mit verspielten Details passen besonders gut zu nostalgischen Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Vor allem über dem Couchtisch oder über dem Bett im Schlafzimmer darf es gerne auch ein auffälliger Leuchter mit verspielten Schnörkeln sein. Speziell Glühbirnen mit geringerer Leuchtkraft und schöne Lampenschirme aus Porzellan oder Milchglas schaffen ein dezentes und warmes Licht und setzen geschmackvolle Akzente.
Persönliche Details zaubern Wohlfühlatmosphäre
Das eigene Zuhause soll ein persönlicher Rückzugsort mit Wohlfühl-Garantie sein. Eine Einrichtung im Vintage Style bringt ein hohes Mass an Wärme und Behaglichkeit mit sich. Die perfekte Ergänzung dazu sind liebevolle Details mit einer persönlichen Note. Ein Trend, der 2016 in keiner Wohnung im Vintage Style fehlen darf, ist Strick.
Vom selbstgemachten Lampenschirm, über Kissen und Decken auf dem Sofa, bis hin zu extravaganten Stuhlüberzügen sind Strickelemente in. Die Accessoires sind nicht nur gemütlich, sondern auch sehr persönlich und detailreich. Mit etwas Übung ist ein einfacher Lampenschirm schnell gemacht und zaubert aus einer handelsüblichen Lampe eine ganz individuelle Kreation mit Vintage Flair.
Ein Raum, in dem dekorative Accessoires ein absolutes Muss sind, ist das Wohnzimmer. Bilder sorgen für eine ganz persönliche Note. Das können sowohl Familienfotos als auch Kunstwerke aus eigener Produktion oder von einem Künstler sein. Die Hauptsache ist, dass die Bilder individuell sind und die Persönlichkeit der Bewohner unterstreichen. Ob an der Wand, auf einem Tisch oder Sideboard, auf die Präsentation kommt es an. Bilderrahmen im Shabby-Look oder verspielt verschnörkelten Nostalgiestil ergänzen den Vintage Style der Einrichtung und schaffen ein harmonisches Gesamtbild mit absoluter Wohlfühlgarantie.
Artikelbild: © Taweesak Jaroensin – Shutterstock.com