Weg mit der Unordnung – guten Tag, Stauraum!
Mit unseren Tipps können Sie sich mit kreativem Basteln und einigen wenigen Handgriffen ein grosses Plus an Stauraum verwirklichen, welcher genügend Platz für Ihre Habseligkeiten bietet und Ihren Lebensraum aufgeräumter wirken lässt. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
Wie schaffe ich mir Stauraum für Kleinteile, Fotos und CDs?
Da Sie wahrscheinlich kein Lager in Ihrer Wohnung haben, gehen wir davon aus, dass Ihr verfügbarer Platz eingeschränkt ist. Wie es bereits die Architekten in New York vollbracht haben, nutzt man in diesem Fall einfach den Raum in der Höhe. Mit einem Regal, verschiedenen Aufbewahrungskisten, Kartons und ein wenig Farbe haben Sie die Möglichkeit, sich ein individuelles System zu bauen, welches genügend Stauraum für Ihre wichtigen Kleinigkeiten bereitstellt.
Ein Regal können Sie in jedem Baumarkt oder in einem Möbelfachgeschäft kaufen. Mit etwas Ruhe und dem nötigen Werkzeug, wie Schraubendreher und Akkuschrauber, ist dieses in wenigen Minuten aufgebaut. Besorgen Sie sich doch bei einem Schuhhaus in Ihrer Nähe eine Auswahl verschiedener Schuhkartons. Viele Kunden nehmen die gekaufte Ware ohne Karton mit nach Hause oder lassen die Schuhe gleich an. Sicher wird man Ihnen einige Varianten mit nach Hause geben können.
Die Kartons malen Sie nun mit einer entsprechenden Farbe bunt an. Entweder halten Sie sich dabei an den Farbstil Ihrer Wohnung oder aber Sie lassen die Korken knallen und streichen jeden Karton in einem anderen Ton an. Der Vorteil von Schuhkartons ist, dass diese einen Deckel besitzen und sich dadurch verschliessen und stapeln lassen. Auf der Vorderseite können Sie nun mit einem Edding oder einem anderen Stift den Inhalt der Box aufschreiben. Nachdem alles getrocknet ist, lassen sich die einzelnen Behältnisse wunderbar mit allem füllen, was Ihnen sonst nur im Weg liegt. Verzieren Sie eine Box für die Urlaubsfotos doch mit Muscheln und Sand. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie entscheiden, wie Ihr Stauraum später aussehen wird.
Ich habe nur einen kleinen Keller und brauche mehr Platz – was kann ich tun?
Das wichtigste an einem Keller ist, dass er aufgeräumt ist. Nur dann haben Sie leichten Zugriff auf alles, was sich darin befindet. Lässt man die Ordnung erst einmal schleifen, geht man nur zögerlich in den Keller, um etwas herauszuholen. Zu gross ist der Aufwand, um etwas auszugraben. Mit unseren Tipps haben Sie allerdings in kurzer Zeit ein tolles System aufgebaut und wieder alles im Griff.
Autoreifen sind grundsätzlich etwas, das einem immer im Weg steht. Hat man keine Garage, muss man diese in seinem Keller lagern. Spezielle Halterungen an den Wänden sorgen dafür, dass die Reifen im oberen Bereich aufgehangen werden können und somit im unteren Bereich des Raumes Platz für Regale und Schränke bleibt. Praktische Stapelboxen dienen hier als Lagermöglichkeit für Werkzeuge, Gartengeräte, Weihnachtsdekoration und vieles mehr, was sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Das Grundgerüst bildet ein Regalsystem, welches als Aufnahme für die Boxen dient. So lassen sich alle Boxen einfach nach vorne herausziehen, um an den Inhalt zu gelangen. Auch hier bietet es sich an, die Kisten zu beschriften, damit die Suche nach einem bestimmten Objekt schnell vollzogen ist.
Wie verstaue ich Dinge in Wohnzimmer und Küche?
Auch hier haben sich die Hersteller von Möbeln einiges einfallen lassen. Oftmals besitzen Sofas und Eckbänke die Möglichkeit, die Sitzfläche aufzuklappen und den Raum darunter sinnvoll zu nutzen. So kann man selten genutzte Dinge wie Decken, Kissen, Nackenrollen usw. einfach aus dem Weg räumen und sich somit mehr Luft im eigentlichen Lebensraum verschaffen. Auch hat man teilweise mit verschiedenen Boxen eine schöne Gelegenheit geschaffen, um das Zimmer in einem aufgeräumten Zustand zu hinterlassen. Diese Boxen lassen sich ebenfalls in Stauräumen von Sofas und Eckbänken unterbringen.
Sind die Küchenschränke bereits überfüllt, lässt sich mit einem schönen Sideboard Abhilfe schaffen. Bringen Sie hier geschickt Teller, Schüsseln und Gläser unter und nutzen Sie die Oberfläche des beliebten Schrankes als Ablage für Dekorationsartikel, um Ihrer Küche noch mehr Leben und Stil einzuhauchen. Eine aufgeräumte Wohnung ist die Grundlage für ein entspanntes Leben. Es gibt nicht Schlimmeres, als von einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zu kommen und direkt über verschiedene Dinge zu stolpern. Mit unseren Tipps halten Sie Ihre Wohnung sauber und ordentlich.
Oberstes Bild: © infografick – Shutterstock.com