Welche Möbel sollte man im Garten verwenden?

Im Frühling freut man sich bereits auf die sonnigen Tage im Garten. Diese möchte man natürlich mit Familie und Freunden verbringen und tolle Grillabende zelebrieren. Doch welche Möbel eignen sich besonders gut für die Verwendung auf der Terrasse?

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben, der Ihnen bei der Auswahl Ihrer Gartenmöbel behilflich sein soll. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Akzente im Garten setzen können. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Gartenmöbel aus Kunststoff – günstig, aber …

Die günstigste Variante der Gartenmöbel sind Stühle, Tische und Hocker aus Kunststoff. Sie bieten in Kombination mit Polstern zwar einen zufriedenstellenden Sitzkomfort. Doch wie steht es mit der Haltbarkeit?

Gartenmöbel aus Kunststoff gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Entweder sind sie aus einem Guss, stapelbar und einfach zu handhaben oder bestehen aus mehreren Teilen, so dass sie über eine verstellbare Lehne, verstellbare Armstützen und eventuell sogar über ein bewegliches Fussteil verfügen.

Hochwertige Klappstühle aus Kunststoff lassen sich durch diese Elemente so verstellen, dass man nahezu liegt. Trotzdem hat man irgendwie immer das Gefühl, dass man umkippe oder die Stabilität nicht ausreichend sei. Alternativ gibt es natürlich auch Liegen aus Kunststoff, die einzig und allein für ein Sonnenbad im Garten oder am Pool geschaffen wurden.

Kunststoff hat die Eigenschaft, dass er in der Sonne leicht ausbleicht. Zusätzlich verdunsten im Laufe der Jahre die Weichmacher im Material, so dass Kunststoffmöbel für den Garten irgendwann Risse bekommen und somit nicht mehr zu verwenden sind.

Gartenmöbel aus Holz – die clevere Alternative

Gartenmöbel aus Holz sind eine tolle Alternative zu den Kunststoffmöbeln. Sicherlich verlangen sie eine intensivere Pflege seitens des Besitzers, doch dafür fügen sie sich besser in das Gesamtbild des Gartens eins, da sie eine natürliche Optik mitbringen. Wenn Sie die Gartenmöbel winterfest machen wollen, brauchen Sie sie nur gegen Ende des Sommers oder Spätherbstes zu reinigen und unter einer Plane zu verstauen. Gegebenenfalls ist es angebracht, den Möbeln alle zwei bis drei Jahre mit einer Lasur eine frische Optik zu spendieren.

Holzmöbel für den Garten gibt es in zahlreichen Varianten. Einfache Stühle, Liegestühle und Liegen sind ebenso erhältlich wie Tische, Hocker und Beistelltische für den Grill. Wer seine Gartenmöbel besonders lange verwenden will, sollte sie über den Winter in einem trockenen und beheizten Kellerraum oder Dachboden aufbewahren. Hausschädlinge können das Holz angreifen, weshalb feuchte Räume zu vermeiden sind.

Um die Holzmöbel verwenden zu können, sollte man sie in Kombination mit entsprechenden Polstern einsetzen. Damit erhält man einen ausgesprochen hohen Sitzkomfort und spürt zu jeder Zeit die natürliche Oberfläche der Holzmöbel an den Armlehnen. Aus ökologischer Sicht ist es sinnvoller, Möbel aus Holz zu verwenden als solche aus Kunststoff, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist.


Welche Gartenmöbel sind die richtigen für meinen Geschmack? (Bild: Chrislofotos / Shutterstock.com)
Welche Gartenmöbel sind die richtigen für meinen Geschmack? (Bild: Chrislofotos / Shutterstock.com)


Gartenmöbel aus Rattan – entspannen wie in den Ferien

Wenn Sie Ihre Terrasse oder den Garten in mediterranes Flair tauchen wollen, eignen sich Rattanmöbel, um diesen Wunsch zu erfüllen. Diese Möbel sind sowohl aus Rattan, also einem natürlich wachsenden Stoff, als auch aus Kunststoffgeflechten in Rattanoptik erhältlich. Welche Variante Sie für Ihren Garten wählen, bleibt Ihnen überlassen. Der Unterschied ist vor allem preislich zu erkennen. Von der Qualität und Optik wie auch von der Haptik her sind beide Produktlinien kaum voneinander zu unterscheiden.

Rattanmöbel werden immer beliebter. Es gibt sie inzwischen in sehr vielen unterschiedlichen Formen und Farbvarianten. Besonders die Kombinationen aus Rattansesseln und Tisch, die sich für die Überwinterung zu einem einzigen Würfel zusammenstellen lassen, werden gerne gekauft, da man sich in diesem Fall keine Gedanken über die Aufbewahrung machen muss, sobald die kalte Jahreszeit naht.

Es gibt Rattansessel, Rattanliegen, Rattanstühle und Rattentische. Ebenso sind Körbe erhältlich, die an einer Aufhängung befestigt werden und in die man einsteigen kann. Man ersetzt mit diesem tollen Möbelstück quasi die altbekannte Hollywoodschaukel.

Welches Möbelstück ist denn nun das richtige für mich?

Diese Entscheidung können wir Ihnen leider nicht abnehmen, denn bei Möbeln ist es wie bei vielen Dingen im Leben: Es kommt auf den eigenen Geschmack an. Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken, ob Sie lieber Möbel aus Kunststoff oder aus Holz bzw. Rattan kaufen möchten. Haben Sie sich für ein Material entschieden, kommt der nächste Schritt. Legen Sie fest, für welchen Zweck Sie die Möbel verwenden.

Haben Sie oft Besuch und brauchen viele einzelne Sitzgelegenheiten? Verbringen Sie die Zeit im Garten lieber allein und liegen dabei auf einer gemütlichen Liege in der Sonne? Möchten Sie, dass Ihre Möbelausstattung jederzeit erweiterbar ist? Brauchen Sie zusätzlich zu Tisch, Liege und Stühlen noch einen Beistelltisch für das Grillbesteck sowie das Geschirr?

Wenn Sie all diese Fragen für sich geklärt haben, stet einem Kauf der Gartenmöbel nichts mehr im Weg.

 

Oberstes Bild: © Kropic1 – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Welche Möbel sollte man im Garten verwenden?

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});