Wenn aus Essen Speisen wird
VON Agentur belmedia Allgemein Esszimmer Wohnzimmer
Die Vielfalt schöner Designer Esstische ist gross und wächst fast täglich weiter. Da fällt es dem Einrichter nicht immer leicht, den passenden Esstisch für ein gelungenes Ambiente im Esszimmer zu finden. Praktisch jeder Geschmack und jeder Platzbedarf lässt sich mit einem modernen Designer Esstisch bedienen. Kleine Esstische für kleine Esszimmer, die grosse Tafel für die Grossfamilie, der klar geformte Esstisch für Puristen oder der verspielt ausgeprägte Tisch für den besonderen Geschmack – alles ist möglich.
Auf der Suche nach dem passenden Designer Esstisch für das geplante Esszimmer stellen sich wichtige Fragen:
- Wieviele Personen sollen am Tisch Platz haben?
- Wird Holz oder werden andere Materialien bevorzugt?
- Welche Grundform soll der Esstisch haben?
- Sind schon passende Sitzmöbel, Schränke, Vitrinen und Anrichten vorhanden?
- Was ist mit Farbe im Raum? und nicht zuletzt
- Was darf der Designer Esstisch kosten?
Rundum wichtige Fragen, deren Beantwortung durchaus Einfluss darauf hat, für welchen Esstisch sich entschieden wird.
Da ist beispielsweise der Klassiker in rechteckiger Form mit zwei Sitzbänken und Oberflächen in Holzoptik. Der Cornel Designer Esstisch ist gut geeignet für kleinere oder schmale Esszimmer, lässt sich aber auch prima in grosse Räume mit passenden Möbeln und hellen Wänden integrieren. Allerdings geht hier Funktionalität vor Bequemlichkeit, zumindest was die mitgelieferten Bänke betrifft.
Absolut modern treten Esstische in Erscheinung, die aus einer Materialkombination aus Metall, Glas und Holz hergestellt werden. Hier sind es vor allem glasklare Formen mit geschickt gesetzten Akzenten, die die Wirkung der Designer Esstische ausmachen. Angelika, Brick und Ambi sind Namen, die für sich allein schon die Individualität dieser Designer Esstische unterstreichen. Besonders gut passen solche Tische in klar gestaltete Räume. Dazu passende Hochlehnstühle machen auch das längere Sitzen am Designer Esstisch zum echten Vergnügen.
Wer ganz auf die warme und einladende Wirkung von Holz steht, findet mit den Massivholz Esstischen hervorragende Möglichkeiten zur individuellen Einrichtung von Essbereichen. Die Unterschiede zeigen sich bei den Modellen der Serie Deck nicht nur in der individuellen Maserung, sondern auch in der Gestaltung der Fussteile. Vom robust wirkenden Mittelfuss bis hin zu leichter wirkenden Füssen in Bügelform reichen die Varianten.
Ganz klar auf Glas setzen Einrichter, die den Elkin Designer Esstisch favorisieren. Eine Hommage an die architektonische Moderne spiegelt sich hier in der Verbindung von gläserner Tischplatte und Glasfuss mit einem Gestell aus rostfreiem Stahl wider.
Die kurze Vorstellung einiger Modelle moderner Designeresstische zeigt schon, wie vielfältig die gestalterischen Formen sind. Daraus ergeben sich auch viele Möglichkeiten der Einrichtung zeitgemäss hochwertiger Esszimmer. Dabei kann die Einrichtung des Esszimmers gern beim Tisch beginnen, hört hier aber längst nicht auf. Erst das Zusammenspiel von Designer Esstisch, passenden Bänken und Stühlen, weiteren Möbeln, von Licht und Farbe im Raum macht das Esszimmer komplett.
Wer sein Esszimmer stilsicher, modern und individuell einrichten möchte, bringt die Wirkungen von Farbe, Material und Form in eine gelingende Übereinstimmung. Glastische beispielsweise wollen Licht und Platz haben. Besonders gut passen dazu klare Wandfarben, sicher strukturierte Leuchten, funktionale Fensterdekorationen und Esszimmerstühle mit Stahlrohrgestell und Lederbezug.
Tolle Kombinationsmöglichkeiten mit Designer Esstischen in Holzoptik bieten in der Holzart passende Möbel, Holzstühle, Bänke und rustikale Vorhänge. Dielenböden oder Parkett bieten einen optisch passenden Boden und Wandgestaltungen im Landhausstil werten die Wirkung der Holztische auf.
Nicht zuletzt sind es die kleinen Accessoires, die einen Designer Esstisch so richtig zur Wirkung bringen. Schalen, Vasen und Blühpflanzen in sparsamer Aufstellung bringen eine persönliche Note auf den Tisch. Wer sich einen Designer Esstisch in das Esszimmer oder in den grosszügigen Wohnbereich stellt, kann auf Tischdecken verzichten. Warum sollten schöne Oberflächen unter neutral weissen oder knallbunten Tafeltüchern versteckt werden? Bessere Möglichkeiten bieten hier Mittelläufer oder Platzdeckchen. Und klar orientierte Experten verzichten auf alles, was die ganz eigene Wirkung der Oberflächen von Designer Esstischen verfälscht. Denn diese wirken immer aus sich selbst heraus.
Designer Esstische müssen nicht grundsätzlich unerschwinglich teuer sein. Wer gezielt nach preisgünstigen Designer Esstischen sucht, wird heute auch fündig. So lässt sich quasi jedes Esszimmer zu einem Refugium genüsslichen Speisens machen, in dem der Esstisch immer die zentrale Rolle einnehmen sollte. Geschickte Einrichter stellen den Designer Esstisch frei im Raum auf und gruppieren wunschgemäss viele Sitzmöbel darum. So kommt der besondere Esstisch auch besonders gut zur Wirkung. Eine sparsame weitere Möblierung unterstreicht die Wertigkeit des Esstisches und lädt zum Speisen und Verweilen ein. Nicht zuletzt sind es passendes Geschirr und ausgesuchte Bestecke, die das Esszimmer mit dem Designeresstisch in Form und Funktion individuell vollenden.
Oberstes Bild: Designer Esstisch für den besonderen Geschmack (Bild: © 2mmedia – Fotolia.com)