Wenn das Baby kommt: Die richtige Erstausstattung zusammenstellen
VON Sascha Bauer Accessoires Kinderzimmer
Zur Grundausstattung gehören in jedem Fall ein Babybett, eine Wickelkommode und ein Kleiderschrank. Verschiedene Regale und die richtige Beleuchtung ergänzen die Einrichtung. Besonders schön sind Möbelsets, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Sie können entweder in typischen Jungenfarben, Mädchenfarben oder als Unisexversionen entworfen sein. Holz ist in jedem Fall ein beliebtes Material; es kann in verschiedenen Farben lackiert sein oder in einer natürlichen Optik erscheinen.
Damit die Kleinen sicher schlafen, verfügt das Bett über Gitterstäbe. So wird ein versehentliches Herausfallen vermieden. In vielen Fällen sind einige der Stäbe herausnehmbar, grössere Kinder steigen dann leicht aus dem Bett aus, ohne sich zu verletzen. Die Betten sind so konzipiert, dass sie über mehrere Jahre verwendet werden. Es werden die Masse 60 x 120 Zentimeter und 70 x 140 Zentimeter angeboten, diese sind auch für Kindergartenkinder ausreichend. Der Lattenrost wird in der Höhe angepasst, vielfach ist er zwei- bis dreifach verstellbar.
Nicht nur das Bett wächst mit, auch die Wahl der richtigen Matratze muss auf das Alter des Kindes angepasst werden. Säuglinge benötigen spezielle Matratzen, welche über eine besondere Form der Poren verfügen. Sobald Babys sich auf den Bauch drehen und mit dem Gesicht auf der Matratze liegen, muss die Atemluft abgeleitet werden. Grössere Kinder hingegen benötigen Matratzen mit einer trittfesten Kante, da sie erste Gehversuche unternehmen und einen festen Untergrund brauchen.
Eine praktische Kombination sind Matratzen mit zwei verschiedenen Seiten. Diese Modelle sind mit einer Babyseite und einer Kleinkindseite ausgestattet, sodass die Matratze bei Bedarf gewendet wird. Viele Modelle haben zudem einen abnehmbaren Bezug, welchen die Eltern waschen. In jedem Fall muss die Matratze nach einiger Zeit ausgetauscht und ersetzt werden, damit sie immer eine optimale Liegeposition und erholsamen Schlaf garantiert.
Wickelkommoden sind eine praktische Kombination aus einem Schrank und einer Fläche zum Windeln. Die Eltern verstauen in den Fächern nicht nur Windeln, sondern auch Handtücher, Pflegeprodukte und Kleidung. So haben sie immer alles zur Hand, was sie zum Wickeln benötigen. Gleichzeitig dient die Wickelkommode auch dazu, die Kinder neu anzuziehen. Über der Fläche wird eine Wärmelampe angebracht, die vielfach auch mit einem praktischen Licht versehen ist.
Für die Oberfläche der Wickelkommode benötigen die Eltern eine entsprechende Auflage. Diese ist abwaschbar oder in der Maschine zu reinigen. Eine Wickelauflage polstert die Oberfläche aus und dient gleichzeitig der Hygiene. Von Vorteil sind bei der Kommode seitliche Begrenzungen, welche die Auflage stabilisieren und für einen guten Halt sorgen.
Kinder benötigen viel Kleidung zum Wechseln und auch das Spielzeug muss übersichtlich verstaut werden. Ein Kleiderschrank bietet genügend Raum, um die Babykleidung einzusortieren. Verschiedene Fachböden, Kleiderstangen und Schubladen erlauben das Ordnen und Sortieren, so ist die benötigte Kleidung schnell zur Hand. Regale überzeugen durch ihre offene Form und bringen Bücher und andere Objekte gut zur Geltung.
Sobald die Kleinen die ersten Gehversuche unternehmen, müssen alle Möbel sicher an der Wand befestigt werden. Am einfachsten ist es, die Befestigungen von Anfang an zu integrieren. Bei einigen Möbeln werden die Anschraubelemente mitgeliefert, ansonsten sind Winkel eine gute Möglichkeit. Diese sitzen fest und verhindern das Umfallen der Schränke und Regale. Schnell sind alle Möbel gesichert und die Kinder spielen ungestört in ihrem Zimmer.
Die richtige Beleuchtung sorgt für ein angenehmes Ambiente. In jedem Fall muss eine Deckenlampe angebracht werden. Kinderlampen überzeugen durch bunte Farben und lustige Formen. Ob Comic-Held oder Fantasiemuster, die Gestaltungen sind sehr vielfältig. Da Kinderzimmerlampen viel im Gebrauch sind, sollte auf energiesparende Leuchtmittel zurückgegriffen werden. Sehr schön ist zudem eine Dimmfunktion, so wird immer die richtige Leuchtstärke eingestellt.
Neben den Möbeln gehören auch Bilder, Mobiles und andere Dekorationselemente zu einer guten Ausstattung. Sie erzeugen eine fröhliche und bunte Ausstrahlung und sind das Herzstück jeder Einrichtung. Hier sind der Kreativität der Eltern keine Grenzen gesetzt. Viele Familien passen die Farb- und Motivwahl dem Geschlecht des Kindes an. So eignen sich für Jungen Mobiles mit Autos, während Mädchen sich über Schmetterlinge und Blumen freuen.
Bei der Auswahl der Möbel muss immer auf eine hohe Qualität und eine gute Verarbeitung geachtet werden. Die Betten sollten stabil sein, da grössere Kinder gerne darauf springen und toben. Das Gitter muss sicher befestigt sein und über eine ausreichende Höhe verfügen. So schlafen die Kleinen sicher und erholen sich von einem aufregenden Tag. Auch bei der Kommode und den anderen Holzmöbeln muss auf einen stabilen Stand geachtet werden.
Die Auswahl der Kinderzimmermöbel bereitet viel Freude und ist eine erste Vorbereitung auf den Nachwuchs. Für welche Farbe und Form sich die Eltern entscheiden, ist vom Geschmack abhängig und muss eine Herzensentscheidung sein. Zur Auswahl stehen niedliche Motive wie Katzen, Marienkäfer und Comic-Helden.
Oberstes Bild: © Leonid and Anna Dedukh – Shutterstock.com