Wohlige Nachtruhe im Schlafzimmer

Ein erholsamer Schlaf ist lebensnotwendig und gesund. Während einige Menschen länger schlafen, kommen andere mit weniger Stunden aus. Im Tierreich gibt es Arten, die nur kurz, dafür aber häufig schlafen.

Fest steht, dass Schlafen Körper und Geist regeneriert und eine gute Nachtruhe für Tiefenentspannung sorgt. Wichtig dabei ist, dass man sich in seinem Schlafzimmer sicher und geborgen fühlt.

„Die Nachtruhe im Schlafzimmer sollte eine persönliche Wohlfühlzeit sein“, weiss Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, und ergänzt: „Entspannen und Abschalten funktionieren dabei in nicht überfüllten Räumen besser als an einem überladenen Ort mit zu vielen Reizen“.

Dementsprechend gilt bei einer guten Schlafzimmereinrichtung der alte Grundsatz: Weniger ist mehr. Ausserdem besteht die aktuelle Einrichtung längst nicht mehr aus einer Serie von Möbeln wie zu Grossmutters Zeiten, als alle Formen und Fronten wie aus einem Guss waren. Die einzelnen Möbelstücke sind heute Module und nicht mehr Modelle einer Reihe. So ist beispielsweise häufig kein Kleiderschrank mehr passend zu Bett und Nachttisch zu finden und ebenso werden individuell ausgewählte Nachtischchen ausgesucht.


Auch Massivholz ist im Schlafzimmer ein beliebtes Material. (Bild: © VDM/In Casa)

Im Neubau bevorzugen viele Menschen sogar eine begehbare Schranklösung im Extraraum, gross und übersichtlich. Auch im Schrankangebot finden sich immer mehr flexible Modelle: Für jeden Bedarf und jedes Zimmer individuell zugeschnitten, bietet die Möbelindustrie Kleiderschränke mit mehr Flächen, mehr Kleiderstangen oder mehr Schubladen.

Die Türen sind heute meist Schiebetüren, so dass sie in geöffnetem Zustand nicht mehr in den Raum hinein ragen. Bei vielen Modellen ist der Innenraum des Kleiderschrankes beim Öffnen beleuchtet, so dass lästiges Suchen nach der richtigen Bekleidungsfarbe endlich ein Ende hat.

Im Bettenbereich sind die meisten Doppelbetten heute mit bequemen Rückenteilen ausgestattet. Beim Einschlafen vermitteln die oft hohen Bettenrücken ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben rangiert das sogenannte Doppelmatratzen- oder Boxspringbett.

Dieses Bett besteht aus zwei übereinander liegenden dicken Matratzen. Optisch entsteht so ein kompaktes und überaus einladendes Bett, das einen weichen und molligen Eindruck erweckt. Ursprünglich stammt dieses Bett aus dem eher kalten skandinavischen Raum. Heute wird es gerne als Hotelbett eingesetzt und findet auch in privaten Haushalten immer mehr Zuspruch. Vorteilhaft ist zudem seine Höhe, denn so fällt das zu Bett gehen und auch das Aufstehen nicht nur älteren Menschen leichter.



Die Anschaffung neuer Schlafzimmermöbel ist eine langfristige Investition, die auf jeden Fall länger in Betrieb bleibt, als das neue Auto. Der moderne Mensch schläft dabei heute mit durchschnittlich 6 bis 7 Stunden deutlich weniger als frühere Generationen, die 8 bis 9 Stunden Erholung brauchten. Für die Neuanschaffung eines Schlafzimmers sollte daher unbedingt eine erstklassige Qualität im Vordergrund stehen. Ein gesundes und tiefenentspanntes Lebensgefühl hängt mit einem gesunden Schlaf eng zusammen.

 

Artikel von: VDM
Artikelbild: © VDM/Christine Kröncke

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});